Chopperle
Normales Thema Zylinderkopfüberholung (Gelesen: 3326 mal)
kecke
Ex-Mitglied


Zylinderkopfüberholung
23.10.2003 um 00:26:22
Beitrag drucken  
Hallo,

bin neu hier.

Erstmal Gruss an alle.

Beobachte das Forum seit ca. 4 Wochen.
Möchte nach 4-5 jähriger Motorradabstinenz (ehemaliger Triumph T595-Fahrer) wieder 2 Räder unter dem Hintern haben.
Jetzt überlege ich mir eine LS 650 mit Motorschaden zu kaufen. Motorschaden mangels Öl. Nicht die aus Ebay.
Werde den Motor selbst machen (soweit es geht) und die Schleif-, Wucht-, Bohr- und Hohnarbeiten an einen Motorenbauer vergeben.
Was mir am meisten Kopfschmerzen bereitet, ist der Zylinderkopf.
Wahrscheinlich hat die Nockenwelle gefressen und damit sind die Lagerflächen auch defekt.
Die restlichen Arbeiten sind für mich einigermassen kalkulierbar.
Deshalb meine Fragen:
Hat jemand hier im Forum die Nockenwellen-Lager aufchromen und Horizontalschleifen lassen?
Hat jemand die Lager schleifen lassen und sich Gleitlager einsetzen lassen (wird wohl mangels Ölversorgung bei LS650 nicht gehen, aber...)?
Und vielleicht noch - was hat es gekostet (größer 200 Euronen)?
Was kostet ein neuer Zylinderkopf?


Sorry der vielen Fragen.

Gruss
kecke

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Rohkostveraechter
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #1 - 08.11.2003 um 03:02:35
Beitrag drucken  
Hoi!!

Vonwegen Horizontalschleifen etc. hab ich leider keine Ahnung. Aber bei EBay gibts immer mal was. Vielleicht findest da was....

Ansonsten... warten wirkt oft wunder. Ich hab auch schon diverse TEile gesucht und irgenwann wollte jemand etwas das ich brauchte verkaufen.

Ich wünsch dir viel Glück, ein Fehlgriff kann eine LS 650 nie sein, denn dafür ist sie viel zu schrauberfreundlich aufgebaut.

Grüsse
Rohkostverächter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BROESEL
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #2 - 13.11.2003 um 20:32:46
Beitrag drucken  
Hallo Kecke,

bevor Du Dir die Finger schmutzig machst, diverse Stunden in den Motor investierst und Geld ausgibst, ein paar grundsätzliche Fragen:

-> Was heisst "...Motorschaden wegen Ölmangel..." ?
-> Wenn der Vorbesitzer mit echtem Ölmangel ignorant weiterfuhr bis was passierte, dann sind nicht nur die Kopfinnereien hin !
-> Welche Laufleistung hat der Motor bereits runter bzw. welcher Gesamtzustand liegt vor ?

Eine vollständige Motorgeneralüberholung mit Erneuerung aller Lager, der Laufgarnitur [Übermasskolben + Ringe], Überholung der Kurbelwelle, neue Ventile, sofern die bisherigen fertig sind, einschleifen der Ventilsitze, neue Nockenwelle, sofern die alte nicht mehr zu retten ist, Dichtungen und Simmeringe; usw.....------ allein schon das blanke Material liegt im 3-stelligen Eurobereich. Dazu kommt jetzt noch die Entlohnung für den Zylinderschleifer [Zylinderhohnen, Ventilsitze einschleifen, Kurbelwelle überholen]. Wenn Du mit 1000 Euro hinkommst, dann bist Du echt gut, es sei denn, Du besorgst Dir irgendwelche Schnoddelteile aus Timbuktu. Doch dafür würde ich nie den Riesenaufwand einer Komplettzerlegung auf mich nehmen. Das lohnt wirklich nur, wenn anschliessend wieder 30000 - 50000 Km sorglose Fahrt drin sind.

Überlege mal, ob es nicht günstiger kommt, den Motor  k o m p l e t t  zu tauschen. Es gibt manchmal Unfallmaschinen beim Verwerter, da ist der Motor noch voll okay und auch die Laufleistung stimmt. Binnen eines Tages hast Du den Motor gewechselt, d.h. kannst wieder fahren, keine Lauferei und tage- oder sogar wochenlange Bastelei.

...ist alles eine reine Überlegung nach Abwägung der Kosten und des Aufwandes. Vom Reparieren nach dem Minimalprinzip, also immer nur das Nötigste zu machen, damit es sich irgendwie wieder dreht, rate ich Dir ab. Die ewige Baustelle ist Dir dann garantiert; aber leider hantieren viele so, egal welche Kiste die Leute fahren.

Gruss vom BROESEL      
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #3 - 13.11.2003 um 21:27:12
Beitrag drucken  
@ broesel

manche finden es ganz entspannend selbst hand anzulegen (ans krad!), manche sind wissbegierig genug und versuchen es (sportliche herausforderung), manche haben es von berufswegen drauf, kurz: gibt reichlich gute gründe sich zu versuchen, schließlich wird man/frau nicht dümmer. und bei ner panne unterwegs hat mans auch leichter. (adac anrufen is was für bmw fahrer)

ich würde allerdings auch nen komplettmotor auftreiben um schnell fahren zu können. den kaputten würd ich aber aufmachen und es versuchen ...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kecke
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #4 - 15.11.2003 um 00:29:57
Beitrag drucken  
Hi Broesel,

tja, leider weiß ich auch nicht mehr, das mangels Öl ein Schaden im Zylinderkopf vorliegt. Der Verkäufer hat es wohl vom Händler nicht öffnen lassen - weil er wahrscheinlich gewußt hatte, was auf Ihn zukommen würde!
Tja, aber 300-500 Euro für einen sehr guten, gebrauchten Motor ausgeben, bei dem man eventuell 5000km später wieder ran muss?
Aber eigentlich hast  du recht. Wenn man sowieso nur 2-4000km pro Jahr fährt und der gebrauchte 10tkm hält sind es vielleicht 3 Jahre Spass am fahren und nicht am schrauben.
Wenn ich den Motor komplett machen sollte (mit Neuteilen und kein aufchromen dazu kommen sollte), würde er ca. 700 Euro mit neuen Teilen kosten. Tja, für 1000-1300 euro bekommt schon ein gut laufendes Bike.

Ich glaube, ich muss noch ein paar mal drüber schlafen.

Manchmal braucht man ein paar Meinungen, um sich im klaren zu sein, was richtig ist.

Danke nochmal.

gruss
keck
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BROESEL
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #5 - 15.11.2003 um 18:41:59
Beitrag drucken  
Hallo Kecke,

ich will oder wollte Dich in keinster Weise vom Schrauben abhalten, wie ich es leider wohl sinngemäss mit meinem Geschreibsel vom Eindruck her bei Ronald rübergebracht zu haben scheine. Aber nach ca. 2 1/2 Jahrzehnten Gebastele zu Lande, zu Wasser und in der Lu.. [naja, dazu hat es zumindest selbst nicht mehr ganz gereicht] an diversesten Exponaten, möchte ich zumindest kurz "aufmerken", bevor sich jemand vielleicht in ein Abenteuer stürzt, was nur Geld kostet und Frust bereitet. Unter normalen Umständen hält ein LS-Motor wenigstens 25000 Kilometer, bevor Hand angelegt werden muss. Vorsichtige Naturen schaffen auch locker das doppelte. Mit minimalinversiven Eingriffen gibt es sogar Leute, die haben das dreifache davon erreicht. Abschreckende Beispiele sind Maschinen, die bereits mit weniger als 20000 Km bei Händlern stehen und echt 'fertig'sind. Denen sollte man wirklich nur Kisten überlassen, die pro Topf nicht mehr als 100 - 200 ccm Hubraum haben, und die sie kalt mit Synthetiköl sofort in 5-stellige Drehzahlbereiche scheuchen können. Die LS ist in der Masse leider ein low-budget-bike, welches nicht unbedingt von Spezialisten mit besonders ausgeprägten fahrzeugtechnischem know-how gefahren und betreut wird, und das Risiko, auf dem freien (Internet)-Markt an eine Möhre zu geraten, ist verdammt hoch, wie auch bei vielen anderen Bikes aus dem Land der aufgehenden Sonne. Ausnahmen bestätigen sich hier im Forum, wo eine Menge Leute die LS über Jahre hinweg fahren, super aufbauen, pflegen und wissen, wovon sie reden bzw. was sie tun.

Wenn jemand an seinem Bike hängt und bereits unerdenklich viel investiert hat, der wird jeden erdenklichen Aufwand betreiben, es mit den vorhandenen Teilen wieder zum Laufen zu bringen. Die Brot-und-Butter-Kiste, die nur laufen soll, ist sicher aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Schönes Wochenende vom
BROESEL
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Zylinderkopfüberholung
Antwort #6 - 17.11.2003 um 09:39:29
Beitrag drucken  
@ broesel,

sind wir uns ja einig. ich würde auch nen gebrauchten motor suchen (hab ich ja geschrieben) und lieber an der karosse schweissen und flexen und bohren ...  Smiley

grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert