Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Verbesserung der Bremswirkung (Gelesen: 7267 mal)
Ronald
Ex-Mitglied


Verbesserung der Bremswirkung
24.07.2002 um 12:18:36
Beitrag drucken  
ich bin, wie viele andere sicher auch, mit der vorderen bremse absolut nicht zufrieden. nach ein wenig nachdenkerei bin ich zu folgenden möglichen lösungen gekommen:
bessere bremsbeläge (für die ganzen racer gibts es ja sowas, für uns auch?)
stahlflex (laut einer früheren anfrage bring das nur marginale verbesserungen)
andere bremspumpe (was ist besser, was passt)
das sind die naheliegenden sachen, bringt aber eher nicht viel.

ein schweres geschütz ist die änderung der bremse durch einbau ner anderen gabel (und damit einer besseren bremsanlage) irgendwer hatte eine bremse von der vs (ich glaube heiko) hat noch jemand erfahrungen damit oder einfachere tipps für die serienbremse.

ach so: meine jetzige bremse ist natürlich dicht, bremsflüssigkeit ist neu, beläge und scheibe in ordnung. mein fahrrad bremst mit magura scheibenbremse trotzdem besser, aber da muss ich ja treten  Laut lachend

viele grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #1 - 24.07.2002 um 12:56:59
Beitrag drucken  
also ich war neulich auch kurz davor viel geld für ne andere Bremse auszugeben, hab dann aber erstmal nur die Bremsklötze für den Tüv gewechselt (Lukas raus, orginal Suzuki rein) und auf einml hat sie VIEL besser gebremst als vorher.
Ansonsten war mein Plan eigentlich eine andere Nabe vorne einzuspeichen und ne größere Bremsscheibe reinzumachen (für Adapter is die Gabel zu schmal) und den Bremsattel mit adapter versetzen. allerdings sind naben auch nich sooo billig und ich hab keine gefunden (hab auch nich sehr lange gesucht) die einfach so reinpaßt ohne was zu ändern.
Aber ich würds an deiner Stelle erstmal mit Stahlflex versuchen, is wesentlich billiger und wird mit neuen Bremsklötzen wahrscheinlich auch schon reichen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #2 - 24.07.2002 um 13:48:16
Beitrag drucken  
@kahos

danke für deine schnelle antwort (rechner am arbeitsplatz? Zwinkernd)
das sind ja schon gute nachrichten. was hast du für die originalen klötze bezahlt?

mir ist der ganze aufwand schon klar und ich steh auch nicht in der garage und warte auf tipps, wie ich da ne gsx-r gabel einbastel, das war halt die idee der verzweiflung. da hab ich wohl etwas übertrieben. mir ist halt die "größe" der bremsscheibe aufgefallen, da ist ja nun nicht viel reibungsfläche.

ich werd den tipp mal annehmen und die originalklötze einbauen. vielleicht gehts dann schon. und wir haben auch ne klasse motorbremse. die ist ja nicht zu verachten.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #3 - 24.07.2002 um 16:02:46
Beitrag drucken  
hihi, nein nich rechner am arbeitsplatz, der trick ist keinen arbeitsplatz zu haben Smiley bin noch student
also die orginal klötze ham bei mir 30€ gekostet
und das mit der größe der Bremsscheibe is auch ein Problem, beim Ersatz, ich hab ursprünglich nach einer schwimmendgelagerten bremsscheibe in orginalgröße gesucht, aber das gibst absolut nirgends, und das mit der größeren bremsscheibe ist auch nur deswegen so ein Problem weil das ding bei der Savage mit nur 4 Schrauben fest is und das hat nichmal Suzuki selbst bei anderen Moppeds so gemacht, man muss also entweder ne andere Nabe verwenden oder einen Adapter machen, was wie schon erwähnt bei orginal Gabelbreite halt nich passt weil zu eng Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #4 - 24.07.2002 um 16:42:51
Beitrag drucken  
also semsterferien, neid!

eine verbreiterte gabel habe ich, hätte also platz für adapter. aber der aufwand.

am schönsten wäre gewesen: ne kopl. gabel für 1€ bei ebay und einfach so wechseln  Laut lachend. toller traum.

ich halte mich an deinen tipp, originale klötze rein und fertig. alles andere wäre wieder ein thema für einen spinnthread, vielleicht springt ja jemand drauf an.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #5 - 24.07.2002 um 16:49:28
Beitrag drucken  
also mit breiter Gabel is das gar nich sooo aufwendig, brauchst zwei Adapter, kriegst bestimmt für 100-150€ vielleicht sogar weniger oder du kennst jemanden cnc-fräsen kann, hast dafür aber mehr Auswahl was Bremsscheiben angeht vorallem gibts da auch billigere und schwimmendgelagerte, geschlitzt, gelocht, alles was das herz begehrt...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #6 - 25.07.2002 um 09:22:16
Beitrag drucken  
Moin Moin

teilweise kommt man recht günstig an Intrudernaben ran. Vorteil: der Achsdurchmesser stimmt, is nen uzkuiteil von ner schwereren Maschine, daher weniger Schwierigkeiten beim eintragen. Auch kann nen komplettes Vorderrad übernommen werden. Hab damals ca 90 DM für die Nabe bezahlt, ein komplettes Rad is auch nicht viel teurer. Für die Trude gibt es ne menge Zubehörbremsscheiben, und die Serienscheiben sind auch recht günstig, unter 100 DM zu bekommen. Dann noch nen Adapter für die Bremszange bauen und entweder die Originalzange der LS verwenden, oder für kleines Geld ne Vierkolbenzange von irgendeiner älteren GSXR verwenden, die Dinger gibts teilweise für 50 DM. Damit ist die Bremsleistung mehr als ausreichend. Für Bilder siehe (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). und dann Jogi`s Gallerie und aktuelle Bilder.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #7 - 25.07.2002 um 11:29:46
Beitrag drucken  
@ jogi

danke für diese hinweise. wenn ich richtig verstanden hab, passt ein komplettes vorderrad der intruder also ohne bastelei in die gabel? lediglich adapter für die zange fräsen lassen?

dieser aufwand hält sich ja noch in grenzen, und die teile lassen sich sicher auftreiben. ich schau mir das jetzt mal bei dir an.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #8 - 25.07.2002 um 15:11:51
Beitrag drucken  
@Jogi
Von welcher Trude paßt die Nabe denn (oder sind die bei allen 1400ern gleich)? Wollt ich nämlich ursprünglich auch machen aber als ich bei nem Suzuki-Dealer in meiner Nähe war hat der gemeint die wär völlig anders eingespeicht und würd nich so einfach passen.  Mußtest du die Nabe anpassen (auf der Homepage steht ja eigentlich "Intrudernabe umgebaut") oder hats echt einfach so gepaßt?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #9 - 26.07.2002 um 09:12:18
Beitrag drucken  
Moin Moin,

ich hab nur die Intrudernabe mit Edelstahlspeichen und Edelstahlfelgen ausgestattet. Die Distanzen hab ich auch neu gemacht, hatte aber vorher aus den alten Distanzen und ner Unterlegscheibe das auch so passend hingekriegt. Nen Adapter würde ich nicht fräsen lassen, es sei denn du hast jemanden der dir das günstig macht. Ansonsten würde ich einfach 10 mm Edelstahl nehmen, wenn dein Tüv nicht mitspielt Normalstahl ST-37 oder höher, die passenden Löcher bohren und den Höhenausgleich durch aufgesetzt Bleche, Unterlegscheiben etc realisieren. Für den Originalbremssattel auf ner Intrudernabe hab ich sogar noch nen Adapter rumfliegen.
Alle 1400er Truden haben ein 19 Zoll Vorderrad, allerdings meine ich die haben serienmäßig nen 110/90-19 Reifen und keinen 100/90-19. Das kann man aber ändern. Ob die axialen Abstände bei dem LS Vorderrad und dem Trudenvorderrad gleich sind kann ich dir nicht sagen. Wenn du nur ne Nabe nimmst, ist es einfacher, da der Felgenfuzzi dir das Rad so speichen kann wie du willst. bei einem kompletten Vorderrad muss man sich da sicherlich noch mal genauer drum kümmern und noch mal die Abstände nachmessen. Die Nabe selber ist glaub ich nen Stückchen breiter, deshalb muss man da mit den Distanzen was ausprobieren. Die Distanzen von der Trude sind anders als von der LS, deshalb wenn es geht direkt dabeinehmen oder neue nach Maß drehen lassen, sieht jedenfalls sauberer aus.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #10 - 26.07.2002 um 12:20:03
Beitrag drucken  
@ jogi

nochmal danke für deine auskünfte!

ich hab gestern mal schnell die alten beläge rausgeholt und siehe da: von lucas. also fix ins auto, neue beläge gekauft und reingesteckt.

ich kann kahos's erfahrungen nur bestätigen, nach ner einbremsrunde funktioniert es jetzt schon wesentlich besser als vorher.

der handlungsbedarf ist also schon nicht mehr so groß. wenn ihr noch lust habt, können wir trotzdem nochmal weiter überlegen.

passt denn eine komplette gabel (also mit gleichem tauchrohrdurchmesser) in unsere gabelbrücke? z.b. ne intrudergabel mit vorderrad und bremsanlage? wenn das ginge, braucht man erst mal nix drehen oder fräsen zu lassen. die sicher andere geometrie hab ich jetzt erst mal aussen vor gelassen, geht erstmal nur darum, ob es passt.

ich fahr morgen aber erst mal in urlaub, denkt also nicht, ich stell ne frage und antworte dann nicht mehr.

allen eine schöne zeit und besseres wetter!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #11 - 26.07.2002 um 12:48:20
Beitrag drucken  
ok, danke Jogi.
mal schaun ob ich das im Winter mal angehn kann...jetzt muss sie erstmal nur fahrn Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #12 - 27.07.2002 um 08:29:52
Beitrag drucken  
Moin Moin,

also: in die LS Gabelbrücke passt nix von der Trude. Die LS hat nen Rohrdurchmesser von 38 mm. Die 750er Trude hatte 37 mm, die 600/800er hatte 39 mm und die 1400er hat 41 mm. Was z. B. passt ist die komplette Gabelbrücke der 1400er Trude. Man muss nur ein Loch für das Lenkschloss bohren. Damit könnte man den kompletten Vorderbau von ner 1400er einbauen. Das ist die sauberste und günstigste Möglichkeit. Gebrauchte Brücken sind auch sehr günstig, siehe ebay, außerdem ist die Trudenbrücke noch 3 cm breiter. Tüv sollte auch kein Problem sein.
Ich hoffe ihr könnt mit der Info was anfangen.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Neokeek
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #13 - 27.07.2002 um 14:21:59
Beitrag drucken  
Also könnte ich dann auch eigentlich breitere zubehör gabelbrücken von z.b. ThunderBike ohne großen aufwand einbauen, die eigentlich für die VS1400 bestimmt sind ??
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Verbesserung der Bremswirkung
Antwort #14 - 28.07.2002 um 13:08:27
Beitrag drucken  
wenn ich jogi richtig verstanden hab, ja. aber du brauchst dann auch eine komplette trudengabel samt rad und bremsscheibe und -zange.

jetzt meld ich mich aber wirklich für den urlaub ab.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert