Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Bereifung (Gelesen: 7687 mal)
Hanssachs
Ex-Mitglied


Bereifung
09.08.2002 um 13:43:39
Beitrag drucken  
@alle
Eine völlig neue Erfahrung heute morgen, die ich früher bei meinen kleinstolligen Mopedbereifungen
(echte Mopeds) nicht machen brauchte.  Ärgerlich
Die Savage fing auf feuchter Fahrbahn an (stellenweise) hinten zu schlingern, ich traute mich kaum mit
Neigung um die Kurven, und so ne Stadt hat viele.
Ist das nun typisch bei Motorrädern, oder nur bei der Savage oder liegt es nur am Reifen.
In meinem Falle sind „ITC Grand High usw.“, was immer das für eine Firma ist, drauf.
In der Zulassung steht der Typ nicht.
Da stehen Brigdestone, Metzeler und Dunlop.
Welchen soll ich denn nun das nächstemal aufziehen?
Für die Experten die antworten wollen (sollen) vorn 100/90-19 57S, hinten 140/80-15 67S lt Zulassung.

Für Eure Erklärungen und Tips dankbar
Hanssachs
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #1 - 09.08.2002 um 18:58:34
Beitrag drucken  
halo hanssachs.
die beste erfahrung habe ich mit dem metzeler marathon gemacht er hat ein sehr gutes laufverhalten und eine hohe laufleistung.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #2 - 10.08.2002 um 11:55:52
Beitrag drucken  
Moin Moin

da muss ich Norbert rechtgeben, der Metzeler ist der bessere Reifen. Die IRC sind die Serienreifen und haben ein grottenschlechtes Nassfahrverhalten. Die Bridgestone sind günstiger als die Metzeler (da "S"- Reifen), aber die halten auch nicht solange. Obs den Metzeler auch als 140/80 gibt, weiß ich nicht, da ich den immer nur als 140/90er gefahren hab. Sieht auch ein bisschen praller aus. Die ASvons sollte man auch mal probieren, die sollen recht gut und günstig sein.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #3 - 10.08.2002 um 12:20:14
Beitrag drucken  
@jogi:
ich habe einen metzeler marathon 140/80-15 reifen drauf ist im beschleunigungsverhalten etwas besser als der 90er.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #4 - 10.08.2002 um 23:35:27
Beitrag drucken  
kann mich den Meinungen bisher nur Anschliessen, hab auch den Metzeler(me88) in 140/90 drauf und bin voll zufrieden, nur der Vorderreifen dazu (me33 oder so) is bei nässe nich so der bringer, hatte schon einige Vorderradrutscher damit, hinten rutsch er eigentlich nur wenn man es provoziert.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hanssachs
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #5 - 12.08.2002 um 17:44:07
Beitrag drucken  
@Norbert, Jogi, kahos: ich danke Euch für Eure Hinweise, ich werde mich wohl doch mal um andere Reifen bemühen, obwohl die IRC noch nicht ganz reif sind, aber dieses Geiere macht doch etwas unsicher.
Danke Hanssachs
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #6 - 13.08.2002 um 11:40:43
Beitrag drucken  
8) Hi Hanssachs
also für vorne würde ich dir jedenfalls den VENOM AM41 von AVON empfehlen - für mich das beste, was momentan zu bekommen ist !!  Durchgedreht
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hanssachs
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #7 - 13.08.2002 um 12:25:42
Beitrag drucken  
@streetcat, Irrtum
@ alle,  unter (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). mit dem Reifenfinder
findet man alle für unsere Suzi zugelassen Reifen.
Nur so als Tip, falls wieder mal einer Probleme hat.
Gruß
Hanssachs
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #8 - 13.08.2002 um 13:15:40
Beitrag drucken  
8)
... fahr´ mit meinem Irrtum ganz gut junger Mann - auch wenn er in keiner Liste xy oder so steht ...  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #9 - 13.08.2002 um 16:37:34
Beitrag drucken  
Hi,
nach meinen Kenntnissen (und die sind nich so ganz doll) handelt es sich bei den IRC-Reifen um so'n noname-Fabricat, dass Suzuki auf die LS schnallt. Wolte, als die alle waren, den Metzler ME88 aufziehen (sehen ganz gut aus und andere Biker rieten dazu) nur, mein Reifenhändler sagte mir, dass es die von Metzler nicht mehr gibt - sondern nur noch das Nachfolgemodell ME880 - und dafür bräuchte ich 'ne Sondergenehmigung/-abnahme. Was ich mir im nachhinein eigentlich nicht vorstellen kann, denn irgendwann gibt es nur noch Nachfolgemodelle, würde ja bedeuten man/Frau müsste das Mopped stillegen, wenn man die Kosten für die Sonderabnahme (und die sind nicht gering) nicht ausgeben will. Habe jetzt die im Brief vermerkten Bridgestone aufgezogen und fahre ganz gut damit - nur schnell gefahrene Kurven, die etwas hoppelig sind mag die LS seitdem nicht mehr(tendiert dann zum aufschaukeln). Werde wohl, wenn ich die nächsten 14.000 KM runter habe 'ne andere Marke nehmen!

Gruss an alle
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #10 - 13.08.2002 um 18:36:09
Beitrag drucken  
Hi !
Habe selbst den Metzeler Maraton ME 880 vorn und hintern drauf. Die Reifenbeschränkung gilt nur für die Paarungen mit einem 140/90 Hinterreifen (da kannst due nur die fahren diem im Fahrzeugschein drin stehen oder die eine Freigabe haben), ich habe hinten dann den 149/80 aufziehen lassen (da die Freigabe für den ME 880 in 140/90 für die Savage laut Metzeler im April 2001 zunächst zurückgerufen war, angeblich wegen Problemen mit dem Aufblähen ab 120 Km/h). Wie ich nun mitbelommen habe soll es aber für den 140/90 eine neue Fraigabe für die Savage geben (müsste mal jemand bei Metzeler nachfragen um Genaueres zu erfahren).

so long   Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #11 - 13.08.2002 um 23:23:17
Beitrag drucken  
also was ich gehört hab gibts die reifenfreigabe schon ne ganze weile bei der firma alpha-technik (laut metzeler homepage glaub ich) nur wollen die halt geld dafür Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #12 - 14.08.2002 um 16:47:25
Beitrag drucken  
Genau kahos,

genau das hat mir mein Reifen-Fuzzi auch gesagt, "Alpha-Technik" - irgenwas im dreistelligen Eurobereich! Und das war mir die Sache denn doch nicht wert! Wie gesagt Bridgestone - dabei fällt mir ein (wg. des "Aufschaukelns") sollte mal den Luftdruck kontrollieren, vielleicht liegts daran!
Bis dann denn
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #13 - 14.08.2002 um 17:48:22
Beitrag drucken  
habs selber nich gemacht bin also auch kein spezialist in dem bereich aber: für breite bis 170 muss man meines wissens nach mindestens auf Kette umrüsten und andere Felge verwenden
für beiter als 170 muss man wohl auch noch die schwinge verbreitern, bzw halt ne andere breitere schwinge verwenden.
aber rein fahrdynamisch is breiter als die orginalen 140 wohl eher mehr oder weniger unsinn, mit mehr schräglage für gleiche Kurvengeschwindigkeit, setzt also noch früher auf.
aber das kann jemand der es schon gemacht hat vielleicht besser beurteilen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Bereifung
Antwort #14 - 15.08.2002 um 14:50:02
Beitrag drucken  
HAI,

'n Kumpel von mir hat meinetwegen 'ne Zeitschrift (Bikers Life, von vor ungefähr 1 1/2 Jahren, aufbewahrt. Dort war ein Totalumbau dargestellt, so irtgendwas von über 200er Reifen. Wenn ich recht erinnere haben die dort die Hinterrad-Schwinge komplett umgebaut und natürlich auf Kette umgerüstet. Mein Freund will mir die Zeitung noch einmal mitbringen, daann kann ich was genaueres sagen.
Ein Vorteil haben so breite Slicks ja, man/Frau braucht den Seiteständer nicht mehr, die Karre steht von allein!!

Gruss
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken