Chopperle
Normales Thema Welche Reifenmarke bei Originalgrößen (Gelesen: 2670 mal)
Robb
Ex-Mitglied


Welche Reifenmarke bei Originalgrößen
12.09.2002 um 00:07:32
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

das Thema Reifen scheint auch hochspannend zu sein.
Ich trau den ganzen Empfehlungen der Reifenhändler nicht so ganz und setze da mehr auf Erfahrungsaustausch.

Deshalb an alle die Frage:
Welchen Reifenmarke würdet Ihr guten Gewissens und natürlich aus tiefster Überzeugung empfehlen ?
Für die Standard-Seriengröße ?

Kommt mir jetzt nicht mit guten Nasslaufeigenschaften  Laut lachend

Gibt es überhaupt den optimalen Reifen für die Savage ? unentschlossen

Gruss
Robb
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Welche Reifenmarke bei Originalgrößen
Antwort #1 - 12.09.2002 um 00:38:01
Beitrag drucken  
Hi !

Habe beste Erfahrungen mit dem METZELER ME880.

so long   Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Welche Reifenmarke bei Originalgrößen
Antwort #2 - 12.09.2002 um 09:42:42
Beitrag drucken  
Moin Moin

kann ich Berny nur zustimmen, die Metzeler sind zwar etwas teurer (da H Reifen) fahren sich aber besser und sind langlebiger. Bridgestone sind günstiger, schneller runter und für meine Begriffe ziemlich scheiße zu fahren. Avon ist ein Versuch wert. Die fahr ich jetzt, aberzumindest hinten nicht i Seriengröße. Der vorne hat flockige 22000 km gehalten. Und relativ günstig sind die auch noch. Ne Freigabe von Avon gibt es auch.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Welche Reifenmarke bei Originalgrößen
Antwort #3 - 12.09.2002 um 11:12:23
Beitrag drucken  
8) hi ROBB !
hab gerade dem GO zum selben Thema geantwortet - für mich ist das Beste AVON - habe selbst vorne den VENOM X und hinten den AZARO Sport Touring ( allerdings in 200/50/17 ) drauf  Laut lachend
meiner Freundin WAPITI habe ich vorne und hinten den VENOM X übergezogen ( am MOPED !!! ) und seither bewegt sich auch ihr Radl wesentlich besser  Durchgedreht
zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen - hab`s noch nicht so lange !

@ JOGI : hast ja vorne auch den Venom drauf - liegt nicht nur gut, schaut auch super aus  Zwinkernd

P.S.: hinten mußt halt von 140/80/15 auf 90 umsteigen - tut dem Übersetzungsverhältnis aber gut ! Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Go
Ex-Mitglied


Re: Welche Reifenmarke bei Originalgrößen
Antwort #4 - 12.09.2002 um 12:09:23
Beitrag drucken  
Hi,
bisher hab ich ME 33 ME 55 gefahren, vorne ca 20000 km hinten 7500 km. Die waren okay, gibts ja nich mehr, in Kurven konnte ich locker bremsen, egal welche Reifen drauf waren ( z.B. beim Grundkurs Moto aktiv Nordschleife).
Da gabs noch nicht mal große Aufstellmomente.
Ich hab jetzt den ME 880 hinten vorne drauf, der mir im Langsamfahrbereich zu viel geradeaus will. Nässe weiß ich noch nicht, da die Kiste grad mal wieder beim Händler steht, weil, es tut sich kein Muks (Elektrik), wie auch ein Stehbolzen ausgerissen ist, dessen Reparatur der Händler mit reinkleben versuchte, half nix, ist wieder undicht.
Gibts hier nen Motorexperten, weil, ich hab noch nen zweiten 4 Gang Motor zum überholen. Kann ma da noch den 5 ten Gang reinbauen? Und Ölprobleme vom Kopf hinkriegen. Ich sah da auf Fotos diverse Ölsteigleitungen außen angebastelt. Jemand anderst erzählte man müßte nur die Hülsen im Kopf erhöhen, damit mehr Öl da ist.
Bei dem 650 Enduromotor ( auch Sachs) hat Susizuki ja in dem Bereich viel verändert. Ölkühler?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert