Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Also nochmals Reifenbreite..... (Gelesen: 4971 mal)
Strokekilla
Ex-Mitglied


Also nochmals Reifenbreite.....
18.09.2002 um 01:35:10
Beitrag drucken  
Hallo Hecktuner
also wie ich jetzt so die ganzen Reifenkapitel verstanden habe
ist es möglich in die Vagy mit orig Schwinge die Reifen
170 mit Belt oder 180 mit Kette einzubauen . Logischerweise
muß ich auch eine breitere Felge verwenden .

Frage : Spielt die Punzung der Felge da noch eine Rolle ?
(oder heist des Puntzung )

Sers
     Jürgen      
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pele
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #1 - 18.09.2002 um 10:45:53
Beitrag drucken  
Hör mal, Jürgen! Guck dir mal einen 170er an! Dann guck dir deine Schwinge an, dann kratz dich an der Stirn!
Nein im ernst, das höchste der Gefühle ist 150er, der passt schon nicht mehr unters Orginalschutzblechle, kanst ja Peet mal fragen, der hat´s gemacht!
(werde warscheinlich in der nächsten Bastelperiode auch nen 170er in Angriff nehnen)
8)Pele 8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pele
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #2 - 18.09.2002 um 10:58:00
Beitrag drucken  
Ja, ich nochmal, will nur was hinzufügen:
Geh mal auf die Seite !!!

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
dann auf Katalog, dann auf LS 650.

Der Tipp steht öffters im Forum, aber was anderes, was meinst du mit Felge punzieren(Punzung) ??? ??? ???
Meines Wissens nach ist eine Punzung oder das punzieren eine Art Prägung in Leder!
Gruß Pele
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #3 - 18.09.2002 um 11:33:09
Beitrag drucken  
Moin Moin

mit Punzung ist die Ausgestaltung der Löcher für die Speichen in der Felge gemeint, manche bezeichnen es auch als Dimpel.
Die Art der Punzung, z. B. mittig, außermittig etc, Versatz usw. richtet sich nicht nur nach der Speichenzahl (Serie 36) sondern auch nach der Einbaulage des Rades (mittig, versetzt etc). Ne allgemeine Aussage ist nicht möglich, da es wie gesagt davon abhängt wie breit, welcher Antrieb, etc. Nur so als Tipp, wenn der Riemen beibehalten wird und ein 170er reinkommt, würde ich fast vermuten das das Rad etwas nach rechts gesetzt wird, bzw. das Rad anders gespeicht wird.

bis denn

Jogi

Der wo der Radbauer ihm nen nicht der Zeichnung folgendes Rad gebaut hat, da wo man dann den Rest an die gelieferte Scheiße anpassen musste.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #4 - 18.09.2002 um 15:02:32
Beitrag drucken  
8)
... bei einer Breite bis 170er könnt ihr die Original-Felge von der Drag-Star 650 nehmen - paßt genau - nur noch zentrieren auf das richtige Maß um mittig zu fahren !  Durchgedreht

@ Jogi : das mit den falsch gelieferten Trümmern kenn ich auch - mußte ziemlich nachzentrieren u. -distanzieren um auf`s gewünschte Ergebnis zu kommen ....  Zunge
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Strokekilla
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #5 - 18.09.2002 um 19:53:08
Beitrag drucken  
@Pele
Die Punzung ist der Austrittwinkel der Speichen von der Felge
zur Radnabe . Sollte die Felge jetzt zB einen grösseren Aussenradius haben ändert sich auch der Austrittswinkel der
Speichen .

Sers
     Jürgen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Strokekilla
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #6 - 18.09.2002 um 19:58:31
Beitrag drucken  
Noch ne dumme Frage ............. unentschlossen

Also kann ich die Angaben 150 , 170 , 180 etc ungefähr als
Millimeterangaben verstehen ?

Gruß
     Jürgen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #7 - 19.09.2002 um 09:30:17
Beitrag drucken  
Moin Moin

@ Jürgen: ???
Wenn du die Reifenbreite meinst schon, wobei z. B. ein 170er Reifen nicht immer 170 mm breit ist. Je nach Felgenbreite fällt er schmaler oder breiter aus. Mindetsfelgenbreite für nen 170er ist ne 3,5" Felge (3,5 Zoll; 1 Zoll = 1 inch = 2,54 mm), wobei das nur die Breite des Felgenbettes angibt. Hinzu kommen noch die Wülste an den Felgenaußenseiten. Den 170er hab ich auch schon auf ner 6" Felge gesehen, soviel nur zur Reifenbreite. Es gibt allerdings empfohlene Felgenbreiten, auf denen der 170er auch wirklich 170 mm breit ist. Weiterhin fällt jeder Reifen auch abhängig von der Marke breiter oder schmaler aus. Also mußt du erst mal schaun was für ne Felge reinsoll um über Tabelle, z. B. im Pirellireifenkatalog auf die Breite des Reifens schließen zu können. Weiterhin verändfert der Reifen geschwindigkeitsabhängig sein Breiten zu Höhenverhältnis. Ein Niederquerschnittsreifen z. B. verändert seine Kontur nur wenig, wohingegen ein Reifen wie der Serien 140er der LS sich da schon stärker verändert. Deshalb immer auf ausreichend Freigang des Reifens zu den Seiten (Schwinge, Antrieb, etc) und nach oben (Kotflügel) achten, da man sich sonst wegen eigener Blödheit den Reifen unter dem nicht so nette Person wegfeilt. So als kleiner, wohl auch nicht ganz unbegründeter Anhaltspunkt: der Tüv fordert 10 mm Abstand nach allen Seiten und nach oben den Federweg plus die 10 mm. Bei mittschwingenden Hecks auch die 10 mm nach oben. Es gehen sicherlich auch kleinere Abstände, aber dann sollte man schon genau wissen, was man tut und ob der Tüv da mitspielt ist auch nicht immer klar.
Schau dir mal ein paar Harleys mit Breitreifenumbauten an, etwa die Hälfte kann als schlechtes Beispiel dienen: Abstände zu gering, Reifen weit aus der Spur gesetzt, schräg gestellte Antriebe, Schleifen in den Schwingen/ Kotflügel, etc.
Hab selbst mal so nen tollen Umbau auf der V2 in Duisburg gesehen, der hatte an seiner Harley zwei Supertrapp-Alutöpfe unters Heck gelegt und mittig mit einem Haltewinkel befestigt. Nur wurde nicht berücksichtigt, dass ein Schwingenrahmen auch einfedert, und das Auspufftöpfe und ihre Halterungen warm werden. Somit hat sich eine wunderbare Antiplaningrille in den 230er Avon gefressen, die war gut 10 mm tief. Und um die ganze Sache noch zu toppen, das war kein Umbau aus ner Hinterhofwerkstatt, das Teil war von nem "Umbauprofi", der hatte sogar die Dreistigkeit das Teil an seinem Stand zum Verkauf hinzustellen, schlappe 65000 DM. Geil oder?

So, hab dich jetzt genug verwirrt.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pele
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #8 - 19.09.2002 um 11:01:10
Beitrag drucken  
Hi Jung´s!
Danke für die Erklärung für "Punzung", jetzt weis ich bescheid!
Man lernt ja nie aus, (und ich fahre schon seit 1969 Mopped) Zwinkernd
Gruß Pele
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #9 - 19.09.2002 um 14:55:42
Beitrag drucken  
Moin Moin

nen Zoll is natürlich 25,4 mm oder 2,54 cm!
Sorry, vertippt.
@Streetcat: danke für den Hinweis

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Strokekilla
Ex-Mitglied


Re: Also nochmals Reifenbreite.....
Antwort #10 - 19.09.2002 um 20:40:25
Beitrag drucken  
Puh , das wird ein langer , harter Winter .
Ich glaub ich schreib mal alle meine Umbauvorhaben auf und
fahr zum TÜV . Mal nachfragen .
So´n  TÜV-Survival-Buch werd ich mir wohl auch noch zulegen
müssen .

Danke an alle für die Infos

Grüß
     Jürgen

PS: Hat noch jemand eine Adresse für Krümmerschnitzer ?
     Also eine wo man mit gutem Gewissen empfehlen kann .
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert