Chopperle
Normales Thema Solo-Sitzbank (Gelesen: 4539 mal)
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Solo-Sitzbank
14.12.2002 um 20:05:40
Beitrag drucken  
Hallo Leute!
Das mit dem K-Wert habe ich mittlerweile geklärt (siehe andere Abteilung). Bei der Savage scheint er 1,4 zu sein, jedenfalls steht das auf einer HP einer Tacho-Firma!
Nächstes Problem: Ich habe die Originale 2-teilige Sitzbank gegen eine universale einteilige eingetauscht und auf die LS gezaubert (Halter selbst angefertigt und so), jetzt will ich die kleine als Solo-Maschine eintragen lassen, obwohl die Sitzbank ca. 65 cm lang ist. Genügt es, wenn ich die Sozia-Fußrasten einfach abschraube?  unentschlossenDen Halteriemen und den ganzen Fendersstrut-Quatsch inkl. Sissybar habe ich schon komplett abgebaut denn weniger ist mehr!
Wenn einer den TÜV Durchblick hat, wäre eine Antwort klasse!
Ihr könnt mich auch unter "Henkeronaldjr@aol.com" direkt anmailen. Ach ja, gibt es noch Savage-Fahrer im Raum Obernburg/Aschaffenburg/Miltenberg? BIn selbst aus "Omborsch". Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
moppedhoschi
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #1 - 15.12.2002 um 17:20:44
Beitrag drucken  
Hoi
es kann sein das du da probleme kriegst da ein Solositz hoechstens 40 cm lang sein darf.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #2 - 15.12.2002 um 22:48:28
Beitrag drucken  
Also auf Gut Glück mal die Rasten lassen und als Zweisitzer lassen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #3 - 17.12.2002 um 17:29:07
Beitrag drucken  
Hi Oldie!
Ich könnte natürlich auch die Sitzbank kürzen (auf die TÜV-konformen 40 cm), neu polstern lassen und dann einen auf Einsitzer machen. Nur weiss ich dann nicht wohin mit dem Sch... Regler-vielleicht in den Luftfilterkasten? Platz genug wäre ja und er bekäme immer frische Luft zum kühlen.
Was meinste?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Stefan
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #4 - 17.12.2002 um 18:55:03
Beitrag drucken  
Hallo!

Streetcat hat ne tolle idee. guck mal hier unter : gleichrichter im werkzeugkasten!...oder bei uns auf der page unter details!!...
die Linke...
Stefan!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #5 - 20.12.2002 um 18:55:05
Beitrag drucken  
Hi!
Danke für den Tip mit Streetcat. Hat echt was drauf! Ich entscheide mich in nächster Zeit wo ich den Regler hinbaue. Eigentlich sagt mir der Luftfilterkasten am meisten zu, aber die Idee von Streetcat ist auch nicht übel. Da werde ich mich wohl eine Stunde vors Mopped setzen, mir alles durch den Kopf gehen lassen und dann einfach anfangen.
Mit der Sitzbank bin ich jetzt soweit, das ich sie vermutlich einfach auf die TÜV-Länge von 40 cm abschneide und selber neu beziehen. Das wird bestimmt lustig Laut lachend Laut lachend
Bis bald
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #6 - 08.01.2003 um 15:31:45
Beitrag drucken  
Also in den Luftfilterkasten würde ich ihn ja nicht bauen, weil:
1. Die Strömung im Kasten könnte gestört werden, bzw. sein Volumen wird kleiner, und der Motor kriegt weniger Luft.
2. Die Ansaugluft wird erwärmt, dehnt sich aus und der Motor kriegt auch effektiv weniger Luft.
Also ich denke mal, daß dann die Kiste weniger gut läuft.
Streetcats Idee finde ich von allen bisher am besten, ich grüble gerade noch an der Detaillösung für die Anbringung.

Viele Grüße
RB
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #7 - 08.01.2003 um 17:49:30
Beitrag drucken  
Hallo Roter Baron!
Ich habe das Problem mit der Unterbringung so gut wie gelöst. Da ich einen anderen Sitz dran habe, habe ich unter diesem etwas mehr Platz. Ich habe jetzt vor, den Regler ca. 20 cm nach vorne zu versetzen (aber immer noch auf dem Fender). Wenn ich da die Kabel etwas zur Seite lege und zwei neue Löcher zur Befestigung bohre müsste es eigentlich passen. Sobald das Ganze Hand und Fuss hat, kann ich dir ja mal ein Bild zukommen lassen!
Hoffentlich wirds bald wärmer!
Viele Grüße
Ronald
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tiamat
Ex-Mitglied


Re: Solo-Sitzbank
Antwort #8 - 09.01.2003 um 01:17:17
Beitrag drucken  
Frohes Neues erstmal!
(bischen verspätet, OK...)  Augenrollen

Also, genau dort habe ich den Laderegler auch untergebracht (20 cm "vorverlegt"). Du kannst die zwei dickeren Kabel gut seitlich unter der Strebe hindurch hinter der Abdeckung des linken Seitendeckels verlegen. Dort passen auch die Sicherungen hinein. Kühlprobleme gibt's nicht, und wenn Du an der Stelle den Heckfender etwas gerade dengelst (so geschehen) passt diese Konstruktion sogar unter den Standardsitz. (Nur zur Info, falls man auf längeren Touren wieder den alten Sitz montieren möchte!)
Allerdings solltest Du die neu gebohrten Löcher gut versiegeln, da dort zwei Bleche übereinander liegen. Am besten verschließt Du die Bohrlöcher von unten mit einem Klebstreifen und lässt von  oben Lack in die Vertiefung tropfen. Der kriecht dann zwischen die Bleche und versiegelt den Stoß. Klebeband wieder entfernen: fertig!
Ebenso sollte die Schraube von unten irgendwie gegen Feuchtigkeit geschützt werden.

Bis zum ganz sicher wunderschönen Sommer!

Wolfgang
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert