hallo Henkeronaldjr
ich hab den fender fast fertig. ich kann dir nix zum tüv sagen, ich baue darauf, das der prüfer, der zu meinem reifenfritzen kommt, nicht weiss, wie der fender original aussieht.
einige punkte die ich dabei beachtet hab, will ich dir aber gern mitteilen:
ich hab darauf geachtet, keine scharfen kanten zu lassen. wenn du kürzt, steht die bördelung etwas auseinander, eine ziemliche spitze ist entstanden, das hab ich alles verschweisst und verspachtelt.
es gibt maße für die mindestabdeckung des reifens. da ich mein rüchlicht (von einer dr) auf den fender schraube, kommt das kennzeichen höher, das mindestmaß bleibt aber erhalten (ich hab ein großes kennzeichen). die maße stehen bei savage-extrem zum nachlesen, ich glaube 15° über der achse. versuch das einzuhalten.
alle halterungen sind bei mir auch weg, dagegen dürfte der tüv nichts haben. die brauchst du ja nicht mehr, soziusbrötchen ist ja eh ab. die kanten unter dem brötchen stören nun, die plattform vom regler auch. die plattform hab ich gelassen und die sitzgrundplatte bis dorthin gezogen, damit kann man von hinten auch nicht "unter" den sitz schauen. die anderen kanten hab ich rausgeflext und ein blech reingeschweisst. danach verspachteln und es sieht glatt aus.
von der seite was wegzunehmen vermindert die stabilität, ich hab's gelassen, meine freundin will noch mitfahren. ich würde dann von innen verstärkungen einschweissen (ich nehme an, die fenderstruts sind bei dir ab bzw. passen dann nicht mehr). dann kann man aber von der seite aus durchgucken, du müßtest, um das zu vermeiden, das heck tieferlegen. das muss auf jeden fall dem tüv vorgeführt werden, siehe wieder savage-extrem. die tieferlegung an sich ist nicht problematisch, ist hier schon beschrieben wurden.
soweit meine anregungen, bei detailfragen helf ich gern weiter.
|