Chopperle
Normales Thema Heckfender Umbau (Gelesen: 3555 mal)
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Heckfender Umbau
23.01.2003 um 21:44:55
Beitrag drucken  
Hallo alle miteinander!
Ich habe auf meiner kleinen einen selbstgebauten Solo-Sitz angezaubert und will den Heckfender jetzt so umbauen, das er komplett glatt erscheint (von oben gesehen, weil da je die ganzen Halter der Kabel und vom Soziussitz sind). Hat jemand eine Ahnung, auf was ich dabei wegen dem TÜV achten muss? Ich würde nämlich auch den Fender hinten am Rücklicht gerne noch etwas kürzen und in der Seitenansicht ihn ein wenig "schmälern", damit er nicht mehr so wuchtig wirkt.Ach ja, hat vielleicht einer ncoh einen Fender zuhause rumliegen, den er verkaufen würde?
Besten Dank schon mal an alle Bastler!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Heckfender Umbau
Antwort #1 - 26.01.2003 um 20:50:26
Beitrag drucken  
hallo Henkeronaldjr


ich hab den fender fast fertig. ich kann dir nix zum tüv sagen, ich baue darauf, das der prüfer, der zu meinem reifenfritzen kommt, nicht weiss, wie der fender original aussieht.

einige punkte die ich dabei beachtet hab, will ich dir aber gern mitteilen:

ich hab darauf geachtet, keine scharfen kanten zu lassen. wenn du kürzt, steht die bördelung etwas auseinander, eine ziemliche spitze ist entstanden, das hab ich alles verschweisst und verspachtelt.

es gibt maße für die mindestabdeckung des reifens. da ich mein rüchlicht (von einer dr) auf den fender schraube, kommt das kennzeichen höher, das mindestmaß bleibt aber erhalten (ich hab ein großes kennzeichen). die maße stehen bei savage-extrem zum nachlesen, ich glaube 15° über der achse. versuch das einzuhalten.

alle halterungen sind bei mir auch weg, dagegen dürfte der tüv nichts haben. die brauchst du ja nicht mehr, soziusbrötchen ist ja eh ab. die kanten unter dem brötchen stören nun, die plattform vom regler auch. die plattform hab ich gelassen und die sitzgrundplatte bis dorthin gezogen, damit kann man von hinten auch nicht "unter" den sitz schauen. die anderen kanten hab ich rausgeflext und ein blech reingeschweisst. danach verspachteln und es sieht  glatt aus.

von der seite was wegzunehmen vermindert die stabilität, ich hab's gelassen, meine freundin will noch mitfahren. ich würde dann von innen verstärkungen einschweissen (ich nehme an, die fenderstruts sind bei dir ab bzw. passen dann nicht mehr). dann kann man aber von der seite aus durchgucken, du müßtest, um das zu vermeiden, das heck tieferlegen. das muss auf jeden fall dem tüv vorgeführt werden, siehe wieder savage-extrem. die tieferlegung an sich ist nicht problematisch, ist hier schon beschrieben wurden.

soweit meine anregungen, bei detailfragen helf ich gern weiter.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Heckfender Umbau
Antwort #2 - 26.01.2003 um 20:57:22
Beitrag drucken  
Hi Ronald!
Also sind wir nicht nur Namensvettern, sondern uns schwebt im grossen und ganzen auch ein ähnlicher Umbau vor.
Das mit dem schweissen und spachteln kriege ich hin, bin Schlosser mit Schweißprüfung. Wie du auch, so will ich auch die ganzen erhebungen und unnützen Löcher rausschneiden, ein Blech einsetzten und dann verschweissen, verschleifen und verspachteln.Bis jetzt habe ich vier Angebote wo ich einen Original Fender kaufen könnte zum Umbauen, meinen will ich behalten als Ersatzteil, oder bis der TÜV seinen Segen gegeben hat.
Ich habe zur Zeit auch das Problem, das man von hinten unter den Sitz schauen kann, aber vielleicht löse ich das Problem dann zusammen mit dem Fender, mal sehen.
Wenn du soweit bist, kannste mir ja mal ein Bild zukommen lassen ( (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).).
Ich schicke dir auch gerne mal ein paar von meiner LS, nur den neuesten Stand habe ich noch nicht fotografiert.
Bis denne!
Ronald jr
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Heckfender Umbau
Antwort #3 - 27.01.2003 um 16:32:33
Beitrag drucken  
ich bin gerade dabei eine kleine homepage zu basteln, auf der ich die bilder zeigen will. sind aber noch nicht entwickelt, ich hoffe, das diese woche noch zu schaffen. ich schicke dir dann gern mehr info zu, wenn du brauchst.

das problem sitz lös ich mit nem neuen sitz, den ich selber anfertige.

eine pappe als modell wurde mit doppelseitigem klebeband schön dicht am rahmen und fender lang fixiert. das ganze dann mit glasfaservlies und kunstharz laminiert. darauf kommt dann schaumgummi und ein selbstgemachter bezug aus kunstleder. damit kann man von hinten nicht mehr drunter schauen. wenn du den sitz ein stück weit auf den fender baust, ist die lücke auch zu. (ich hab weiter zwei sitze)

da du schlosser bist, kannst du die platte natürlich auch aus blech machen, ich kann gfk mit meinen mitteln besser bearbeiten und man kann den bezug festtackern, bei blech müsste man kleben.

noch was hab ich gestern vergessen: ich wollte den originalen kennzeichenhalter nicht weiter nutzen, ich hab hinten ein blech in den gekürzten fender geschweisst, daran kommt jetzt ne kennzeichenleuchte und das kennzeichen selbst. glaub, ich hab alles gesagt. meld mich, wenn die homepage online ist.

grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert