Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Ochsenaugen (Gelesen: 5078 mal)
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Ochsenaugen
23.02.2003 um 11:34:33
Beitrag drucken  
Hallo alle miteinander!
Ich habe da mal ein klitzekleines Problemchen und bin mal gespannt, ob mir einer von euch weiterhelfen kann Zwinkernd
Ich will die vorderen Blinker durch Ochsenaugen ersetzten. Ich mir also welche gekauft, drangebaut und... Schei.... Ärgerlich
Wenn ich die hinteren mitblinken lassen will, bleiben die Blinker auf Dauerlicht stehen, wenn ich auf einer Seite alle drei (vorne, hnten und Augen) anschließe erhöht sich die Frequenz.
Meine Frage: Da in den Augen nur 10 Watt Birnchen sind, müsste die Blinkfrequenz doch wieder normal werden wenn ich sie durch 21 Watt ersetze, da dann die Gesamtwattzahl vorne/hinten wieder stimmt, oder ???
Ich habe auch bei Louis einen Blinkergeber gesehen, mit dem man Birnen mit unterschiedlicher Wattzahl nehmen kann, bis zu 8 Blinker mit max. 200 Watt zusammen. Hat einer von euch das Teil schon mal verbaut und wenn ja, funktioniert das so einfach? Die Anleitung ist meiner Meinung nach für einen Elektro-Laien wie mich (bin Schlosser und SChweisser, hab mit Strom nicht so viel am Hut Zwinkernd ) etwas kompliziert.
Danke schon mal für eure zahlreichen Tipps!
Schönen Sonntag noch und allzeit gutes Wetter!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #1 - 23.02.2003 um 12:14:38
Beitrag drucken  
habs zwar selber nicht drin, aber nur gutes gehört, würde also schon zum Lastunabhängigen Blinkrelais raten, wenn du statt den 10W 21W reinmachst gehn die dir nur ständig kaputt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #2 - 23.02.2003 um 12:20:22
Beitrag drucken  
Hallo Kahos!
Na, auch Frühaufsteher?
Danke für den Tipp! Ich habe bei Louis schon mal die 21 Watt Birnchen und das Blinkrelais bestellt. was nicht taugt, wird zurückgeschickt.
Bin nur noch am überlegen, ob ich das Teil selber reinfummele oder jemand mit mehr stromtechnischen Verständnis machen lasse.
Wird schon irgendwie klappen, hoffe ich.
Dazu kommt ja noch, das ich demnächst die hinteren Blinker durch "Miniblinker" ersetzten will, und die haben wieder eine andere Wattzahl als die Originalen, also werde ich wohl den Weg des Relais gehen müssen. Zwinkernd
Schönen Sonntag noch!
Ronald jr
PS. Zur Zeit sieht meine LS aus wie ein Weihnachtsbaum mit den drei Blinkern pro Seite, hoffe aber das Louis schnell liefert! Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #3 - 23.02.2003 um 23:57:27
Beitrag drucken  
Moinsen Ronald,

Das Problem mit den Blinkern steuer ich ja dann evtl auch an, da ich diese Woche das Gleiche vorhab.
Wie heißt denn das Ding von Louis? Ich hab mal auf der Website gestöbert und zwar zwei Blinkgeber gefunden, aber keinen Hinweis darauf, ob der teurere von beiden (der billige wirds wohl nicht sein) denn wirklich das kann, was ich brauche. Wenn ichs brauche...weiß grad garnich mit was für Birnen meine Ochsenaugen bestückt sind....

(...und komm auch an Teile und Maschine nich ran. Schon Sch...lecht wenn man keine eigene Garage hat und zum Basteln von der Anwesenheit des Besitzers der Garage abhängig is... Griesgrämig
Aber besser als mein Baby bei Eis und Schnee aufm Hof stehen lassen zu müssen is es allemale...)


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #4 - 24.02.2003 um 08:41:04
Beitrag drucken  
Moin Moin,

wenn du nur die Ochsenaugen (mit 21 W) ohne hintere Blinker betreibst, kommste um ein anderes Relais nicht herum. O-Augen nur als Ersatz für die vorderen Blinker kannste das Serienrelais weiterverwenden. Wer ein bisschen löten kann, der findet auf unserer Homepage ( (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).) auch eine Bauanleitung für ein lastunabhängiges Relais, wobei die Baukosten nur einen Bruchteil eines fertigen Relais betragen. Außerdem ist das Ding so klein, das man es in den Lenker einbauen kann.

Ich persönlich hatte mit den O-Augen nur Probleme, da die Dinger bei mir nicht gescheit verschraubbar waren. Die neueren haben jetzt so Gummiaufnahmen wodurch sich das Problem gelöst haben dürfte.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #5 - 24.02.2003 um 11:01:14
Beitrag drucken  
Hallo Ronald,

ich hab die Ochsenaugen seit fünf Jahren dran, mit Originalrelais und ohne Probleme. Vier Jahre ohne hintere Blinker, da war die Blinkfrequenz halt etwas höher, hat mich aber nicht gestört...  Laut lachend
Seit Anfang letzter Saison hab ich hinten Miniblinker dran, die kleinsten mit E-Prüfzeichen (Ø ca. 2 cm), weil TÜV und Bullen nicht mehr mitspielen wollten, seitdem blinkts wieder im richtigen Takt.  Smiley
Die 21 Watt-Lampen solltest Du unbedingt einbauen, schon allein wegen der Helligkeit. Aber auch wegen der Blinkfrequenz: Die Originalblinker haben nämlich 21 Watt.
Meine Miniblinker haben übrigens auch 21 Watt, also alles in Butter...
Alle drei Blinker am Originalrelais zu betreiben halte ich für ziemlich riskant, da nicht sicher ist, ob das Relais die höhere Last unbeschadet übersteht.

Grüße
RB
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
migges
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #6 - 24.02.2003 um 18:07:28
Beitrag drucken  
Hy!

Ich hab bei mir auch Ochsenaugen dran ohne die hinteren Blinker! Bei mir sind 21 W Birnchen drin und hab anstatt der hinteren Blinker 2 Widerstände dazwischen gelötet! (bekommst Du beim Harley-Händler oder bei Conrad-Elektronik)
Das Stück hat damals ca. 3 Mark gekostet und das originale Relais kannst Du dann auch dran lassen!Musst nur an die "Masse "denken sonst ist dein Relais nur noch ein verschmorter Klumpen!!!
Viel Spass!!!

Gruss MiggeS
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #7 - 24.02.2003 um 18:58:38
Beitrag drucken  
Hallo alle zusammen!
Zuerst zu Drachenreiter: Das Teil hat die Bestellnummer:10033806  UNIVERSALBLINKGEBER ELEK- TRONISCH
Nun zu allen anderen: Danke erst mal für die vielen Tipps und Tricks. Ich habe mir erstmal die 21 Watt Birnen bestellt um zu sehen ob es dann geht. Zusätzlich habe ich das Lastunabhängige Blinkerrelais mitgeordert, falls doch was schiefgeht. Ich will in nächster Zeit, genaus wie der Rote Baron, hinten die Miniblinker anschrauben, da der TÜV auf 4 Blinker besteht (habe telefonisch nachgefragt). Ich muss dann nur mal checken, was für Birnchen da im Moment drin sind. manche haben bedenken geäußert, das wenn ich in die O-Augen statt der 10 Watt die 21 Watt reinmache das Plastik evtl. weich wird. Hoffentlich nicht!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #8 - 26.02.2003 um 21:43:40
Beitrag drucken  
Hi!
Die Neuigkeiten überschlagen sich!
1) Ich habe mir die 21 Watt Birnchen für die Augen geholt. Leider sind die länger als die originalen 10 Watt die drin waren. Also habe ich die Feder, die das Gegenstück an die Birne drückt mit einem Seitenschneider soweit gekürzt, das die neue Birne reinpasst. Eine ging dabei natürlich zu Bruch (natürlicher Schwund Durchgedreht)
2) Da die O-Augen ihre Masse direkt über den Lenker holen - es war eh nur ein Kabel drin - hoffe ich mal, das mein Relais nicht zusammenschmort wie es Migges befürchtet.
3) Beim abbauen der alten Blinker habe ich feststellen müssen, das ich die Gabelbrücke abbauen müsste um die Halter abzubekommen. Nun ja, zum Glück bricht der Alu-Guß nach sanfter Gewaltanwendung (hihi)
4) Und zu guter letzt funktionieren die Augen einwandfrei. Und wenn ich meinen anderen Heckfender fertig geschweißt, gespachtelt und lackiert habe, kommen hinten noch die Miniblinker dran! Laut lachend
So, soviel für heute, bis zum nächsten mal!
Allzeit Schrott- und B.....freie Fahrt!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #9 - 02.03.2003 um 11:38:00
Beitrag drucken  
@Ronald:

Seh ich das richtig, Du bist mitm Brecheisen beigegangen und hast die Manschetten von den Blinkerhaltern aufgebrochen, ja?
Will nur sichergehn, dass ich Dir auch wirklich alles nachmach. Hab nämlich ebenfalls keinen Nerv, die Gabelbrücke runterzuschrauben um die Blinkerhalter abzukriegen.
Gruß,

-Drachi-
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #10 - 02.03.2003 um 12:38:05
Beitrag drucken  
Moin Moin,

eben zu zweit die Gabelbrücke runternehmen ist doch nicht das Problem, oder? Vielleicht braucht man die Teile mal und wer die Suzukipreise kennt.....

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Ochsenaugen
Antwort #11 - 02.03.2003 um 15:57:06
Beitrag drucken  
Hallo Drachenreiter!
Ja, das siehst du richtig. Ich habe die Blinker abgeschraubt und dann die Halter mit einem größeren Schraubenzieher etwas aufgebogen, dann brechen sie auseinander.
Jogi hat natürlich recht, wenn er meint es wäre sinnvoller die Gabelbrücke abzubauen um die Halter an einem Stück zu entfernen, aber dafür fehlte mir a) der Nerv und b)die Zeit. Meine Kleine steht nämlich die ganze Zeit im Freien (habe leider keine Garage und es ist hier auch keine zu bekommen) und da muss eben alles etwas schneller gehen!
Wenn in dem Aluminium kein Magnesium enthalten ist, kann man die Halter mit WIG-Schweißen wieder zusammenschweißen, dann sehen sie aus wie neu.
Bis demnächst!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert