Chopperle
Normales Thema Heckfenderumbau - wie mache ich die Löcher zu ? (Gelesen: 3346 mal)
Stift
Ex-Mitglied


Heckfenderumbau - wie mache ich die Löcher zu ?
17.03.2003 um 16:42:06
Beitrag drucken  
Habe meinen hinteren Fender umbauen wollen!
Und leider festgestellt das originale Rücklicht drei riesige Löcher benötigt.
Die originale Lampe sollte weg und schöne Lampe dran.
Neue Lampe andere Löcher.
Aus Lackgründen kann das ganze nicht gespachtelt werden.
(Stift wieder dolle idee, wird aber noch nicht verraten)
Also habe ich mir gedacht schweiße ich die Löcher zu.
Bis dato dachte ich ich hätte sowas mal gelernt in der Schule aber habe anscheind geschlafen in der Stunde!!!
jedenfals habe ich jetzt ein großes Loch. Ich habe mir jetzt überlegt ein Blech drüber zu schweißen und das dann ganz eben anzugleichen was aber noch nicht so sicher ist ob das klapt (sieht nicht gut aus!!!).

Jetzt die große Frage.
Hat jemand einen Tip wo ich einen Fender herbekomme der aus Metall ist TÜV mäßig in ordnung geht und Soziustauglich ist und für mich bezahlbar ist???

Bitte helft mir ich bin verzweifelt!!!!
[color=red](TK hat Thema für's Archiv präzisiert)[/color]
« Zuletzt geändert: 20.08.2003 um 22:19:15 von »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: schonwieder ups!!!
Antwort #1 - 17.03.2003 um 16:57:33
Beitrag drucken  
nimm einen originalen fender   (ja ja, das willste ja grad nicht)

zwei vorschläge: blech von innen reinschweissen, dann spachteln oder ein ordentlich geschnittenes alublech mit silikon drüber kleben. so war das beim gebrauchtkauf an meiner maschine. allerdings ist es nicht einfach gewesen, das blech wieder abzukriegen. foto davon ist hier

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

vielleicht reicht das so fürs erste, ist leichter als schweissen.
mir hat es aber nie so richtig gefallen, deshalb isses ja jetzt auch nicht mehr so.

grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Stift
Ex-Mitglied


Re: schonwieder ups!!!
Antwort #2 - 17.03.2003 um 17:02:06
Beitrag drucken  
Danke dir für die schnelle antwort!!!
es darf ruhig der originale fender sein.
aber das spachteln geht nicht ein blech mit silikon drannkleben ist von der idee her nicht schlecht.
aber nimmt silikon klarlack an???

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: schonwieder ups!!!
Antwort #3 - 17.03.2003 um 18:32:48
Beitrag drucken  
Hallo Stift!
Deine Rettung ist in Sicht!! Zwinkernd Zwinkernd
Ich habe meinen Originalfender am Freitag abgebaut und einen selbstumgebauten angschraubt (Bild kannste haben, wenn du willst). Also kann ich dir einen Originalen Heckfender in Blu-lila-Metallic überlassen, notfalls auch mit dem Rücklicht. Was wäre denn so deine Vorstellung, was du ausgeben willst?
Da du anscheinend beim schweißen das Loch anstatt kleiner zu kriegen größer gemacht hast, nehme ich an das du mit zuviel Spannung geschweißt hast oder es sogar mit einem Elektro-Schwei´gerät probiert hast, das geht meistens schief. Schutzgasschweissen wäre da besser. Wenn du willst, schicke ich dir mit meinem Fender, wenn du ihn den nimmst, ein paar runde Metallplättchen (Stanzabfälle) mit, die du dann einschweißen kannst.
Falls Du weitere Fragen hast, kannst du gerne auch mal anrufen: 0172-6629284 (aber bitte nur nach 17 Uhr, sonst wird mein Arbeitgeber sauer).
Grüße aus Unterfranken
Ronald jr
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: schonwieder ups!!!
Antwort #4 - 18.03.2003 um 13:57:03
Beitrag drucken  
ich habe an meinem fender von unten kleine bleche eingeschweißt und danach die löcher verzinnt, bin also ohne spachteln ausgekommen.
wenn du die löcher zuspachtelst fangen die irgendwann an zu reißen und das sieht nicht sehr schön aus.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert