Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Gekürzte Dämpfer für LS (Gelesen: 4140 mal)
wolfreuber
Ex-Mitglied


Gekürzte Dämpfer für LS
25.05.2003 um 22:56:36
Beitrag drucken  
Hi Leute ,

eine kurze Info ,

Bei Ebay gibt es im Moment  1 Paar  Dämpfer die sind um 15 mm gekürzt das heisst Tieferlegung um 25mm.

Hab ich mir letztens 1 Satz gesteigert  Laut lachendsieht cool aus.
Ist aber ein gutes Stück härter man sollte Tiefe Schlglöcher meiden es schmerzt ziemlich.

Die Linke.............

Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
D.W.
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #1 - 26.05.2003 um 00:26:27
Beitrag drucken  
Da kann ich Dir nur zustimmen! Habe auch vor einiger Zeit um 15 mm gekürzte Dämpfer bei ebay ersteigert, wahrscheinlich beim gleichen Anbieter. Habe nämlich keinen passenden Federspanner. Die Dämpfung wird übrigens NICHT härter, nur der Einfederungsweg ändert sich! Das hat mich ne ganze Menge Überzeugungsarbeit und drei DIN A 4 Seiten Skizzen, Kennlinien und Berechnungen gekostet, dann habe ich endlich den Knaben vom TÜV davon überzeugt, und der hat sie mir dann sogar eingetragen.

Gruß Dieter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Dikkus
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #2 - 26.05.2003 um 01:56:15
Beitrag drucken  
Hut ab!

Also ich finde die originalen schmerzen auch schon *ächz*

Man wird halt älter.....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #3 - 26.05.2003 um 10:07:59
Beitrag drucken  
Schockiert/Erstaunt
War gestern mit Frauchen auf Landpartie. In Brandenburg gibt es sie immer noch - die Dorfstraßen mit Kopfsteinpflaster !!

Da sind die originalen Federbeine schon eine Folterbank.

Nun noch gekürzte Federbeine ??

Da weiß man, warum früher die Holzkarren im Ort immer zu Fuß geführt wurden. Die hatten keine Physiotherapie und Spritzen für nen Bandscheibenvorfall !!

Also die LS liegt für mich (1,93m und 2 Zentner) schon super tief  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #4 - 26.05.2003 um 22:00:47
Beitrag drucken  
@D.W.

Meine kurzen sind auch noch nicht Tüff.
Wärst du bereit dich vorrübergehend mal von deinen mit viel Gehirnschmalz berechneten Unterlagen für den Tüff zu trennen

Ich würde sie mir mal gerne ausleihenum die Leute von der
Dekra von der notwendigkeit der kurzen zu überzeugen.

Die Linke.........
Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
D.W.
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #5 - 27.05.2003 um 00:14:11
Beitrag drucken  
Ich kann Dir die Unterlagen gern mal mailen, sie werden Dir wahrscheinlich aber unkommentiert nicht viel nützen. Bei DEKRA bekommt man solche Änderungen sowie so nur in den Neuen Bundesländern durch, und das auch nur im Rahmen einer (unendlich teuren??) Vollabnahme. Im "Westen" kann so etwas, d.h. ohne Teilegutachten, nur der Technische Überraschungs-Verein, sagten die mir von DEKRA zumindest.

Die Argumentation für die Dämpfer geht ungefähr so: Für die Federkennlinie gilt das Hooksche Gesetzt: F = D s, also Kraft = Federkonstante mal Auslenkung. Die Federkennlinie besagt, um wieviel cm sich die Feder bei einer bestimmten Belastung zusammendrückt. Sagen wir mal 10 cm bei 80 kg Belastung. Linearität vorausgesetzt (was nicht ganz stimmt) heißt das 5 cm bei 40 kg. Nun wird die Feder mit 40 kg beklastet und auf dieser Länge in einen Stoßdämpfer eingebaut. Das bedeutet, das der Dämpfer bei 40 kg noch gar nicht eintaucht, bei 80 kg dagegen die Feder wieder auf die genannten 10 cm verkürzt, da die Feder wegen der Vorspannung aber eine Ruhelänge von 5 cm hatte, taucht der Dämpfer nur 5 cm ein. Durch die Vorspannung wird die Feder also nicht härter, sie spricht nur später (also hier bei 40 kg) an. Man spannt die Federn ja nur vor, damit die Dämpfer nicht so elend lang werden. Bei mir (85 kg) tauchen die 15 mm gekürzten Däpmfer gerade um ca 1 cm ein, die Feder ist dann also noch 5,5 cm lang. Bei ungekürzten tauchen sie beim gleichen Gewicht 2,5 cm ein, und wieder ist die Feder auf 5,5 cm zusammengedrückt. Heißt also für den TÜV: Die maximale Kraft, bei welcher der originaldämpfer durchschlägt, bleibt unverändert, also auch die Belastung für den Rahmen etc. Und das neu geschnittene Gewinde der Dämpferstange muß sowieso nur die Zugkräfte der Feder halten, und das es das tut, sieht man ja an der unbelasteten maschine, da sind die Zugkräft am größten, und das es hält sieht der Prüfer ja selbst, wenn die Kiste vor ihm steht.

Übrigens geht die Hinterachse bei 15 mm Kürzung um 2,5 cm runter, der Fahrer aber nur um schlappe 7,6 mm; ich war auch ´nen bißchen enttäuscht.



Gruß Dieter




Belaste ich die Dämpferfeder beispielsweise mit 200 kg, so wird sie um sagen wir mal 10 cm zusammengedrückt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #6 - 27.05.2003 um 03:13:05
Beitrag drucken  
aber zu beachten ist:
der negative federweg ist genauso wichtig wie der positive.
eine federung die nur 1 cm eintaucht, kann auch nur 1 cm nachgeben und das ist eindeutig zu wenig.
ein stossdämpfer muß mindestens 1/3 seines weges beim beladenen zustand (1 person) eintauchen damit er die ihm zustehende funktion erfüllt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #7 - 28.05.2003 um 00:43:06
Beitrag drucken  
@  D.W.

man,man,man, ist das kompliziert mit die Kurzen ???.Ich glaub ich fahr nicht zum Tüff.Da fliegt dir doch das Blech wech.
ne,ne,ne das bleibt ohne Tüff die merken das hier aufm Land sowieso nicht mit der Sitzhöhe  Laut lachend,hab sowieso den Fahrersitz abgepolstert um ca 40 mm Zwinkernd.

Die Linke..........

Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #8 - 27.06.2003 um 20:22:16
Beitrag drucken  
Hmm hmm.
Ich grab also mal den alten Thread aus.

Hab grad kein ordentliches Meßwerkzeug zur Hand, und draußen gießt es..
Wie lang sindn die Originaldämpfer von Auge zu Auge?

Würd ich ganz gern wissen damit ich mir bei ebay nicht aus Versehen n Satz gekürzte Dämpfer ersteiger der mir den Heckfender aufs Hinterrad auflegt. Es gäb da z.B. n paar Konis mit 26cm Lochabstand.

PS: nun weiß ich, original sinds 28cm. Das bringt mich allerdings immernoch zu keinem Schluss, ob 2cm kürzere Stoßdämpfer noch vertretbar sind....?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #9 - 30.06.2003 um 12:24:58
Beitrag drucken  
8) hey Drache
jedenfalls gibt es für alle Tieferleger einen Tip :
habe mir bei OPEL so Distanzringe für Dämpfer-Kolbenstangen gekauft (billig) die man seitlich einschieben kann !
nix zerlegen, nur Stange messen, kaufen, reinschnippen  Zwinkernd
damit habt ihr nen Anschlag (Federwegbegrenzung) und das Rad kann net am Fender anschlagen - hab ich auch - total easy  Laut lachend  
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #10 - 30.06.2003 um 15:02:36
Beitrag drucken  
Ärgs. Dann schlagen die doch Dämpfer aber durch, oder?
Wenn nicht:

Doppel-Ärgs. Dann ist mir nämlich ein schönes Paar durch die Lappen gegangen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #11 - 30.06.2003 um 17:42:07
Beitrag drucken  
8)
ich hab es eigentlich grundsätzlich nur wegen der Beifahrer-Tauglichkeit gemacht .....  Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Gekürzte Dämpfer für LS
Antwort #12 - 30.06.2003 um 18:45:32
Beitrag drucken  
Grmpf. Denn: Hatte ich mir doch sagen lassen dass 26cm nicht praktikabel seien. Naja da kann man vermutlich auch geteilter Meinung sein.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert