Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Harleyfender (Gelesen: 5483 mal)
franky
Ex-Mitglied


Harleyfender
03.09.2003 um 14:54:50
Beitrag drucken  
Hallo!
Ich bin neu hier und komme natürlich direkt mit einer Frage Zwinkernd
Habe mir meine Savage vor 2 Monaten gekauft und nun würde ich gerne einen Harleyheckfender haben, bzw. umbauen.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich einen solchen bekomme und wieviel "Nerven" mich der Umbau ansich kostet. Und ob ich als Laie das einfach so hin bekommen könnte!
Wäre schön, wenn ihr mir helfen würdet !

Gruß
Frank
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Heiko der Extreme
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #1 - 03.09.2003 um 15:13:31
Beitrag drucken  
Sach ersma an was für einen Harleyfender Du meinst. Bei 100 Jahren Harley Geschichte kommt da so einiges zusammen....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
franky
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #2 - 03.09.2003 um 15:16:17
Beitrag drucken  
Hallo!
Ja, ich meinte so einen, der hinten so nach oben geschwungen ist.Habe so einen nur schon mal verchromt bei Louis für eine Virago gesehen.Muß man das dann eigentlich eintragen lassen???
Frank
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
PAULA
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #3 - 03.09.2003 um 16:44:10
Beitrag drucken  
Hallöchen franky,

schau doch einfach mal bei ebay nach einen gebrauchten oder so.
Da du den ja umbauen musst damit er paßt, solltest du dir evtl. gleich einen günstigen und keinen neuen kaufen.
Wenn ich mich icht irre, hat die Dragstar auch einen geschwungenen Fender.

Viel Glück

Gruß
....PAULA....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #4 - 03.09.2003 um 17:09:37
Beitrag drucken  
8)

@Heiko d.E. - habt net ihr so´n Ding in orange (Lacksatz) ?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Heiko der Extreme
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #5 - 03.09.2003 um 17:55:09
Beitrag drucken  
Jau, unser Neuer meint nen Fatbob Fender. Hatten wir mal im Programm, das war der alte vom Thomas J. Ist aber schon lange verkauft. Sowas gibts aber zahlreich bei Custom Chrome, W&W, etc. Dann muss halt nur noch ein bisl angepasst werden. Mit zwei linken Händen sollte man sowas aber nicht beginnen. Eine rechte sollte schon dabei sein....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ingo
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #6 - 03.09.2003 um 18:23:10
Beitrag drucken  
Hi,
Habe bei mir den Fat Bob Style Fender druff gebruzzelt von Louis.(Für die Virago)
Den verchromten brauchst erst gar nich zu nehmen, da man ziemlich viel ändern muss.
Ist schon viel Arbeit vor allem wenn der Winkel stimmen soll, da er Serienmäßig hinten viel zu hoch geht.
Kannst ja mal kucken unter (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen)., da siehst
Du das Endergebnis. Bei näheren Infos einfach anmailen und ich maile
Dir Detailbilder des Fenderanbaus.

Gruß
ingo
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #7 - 05.09.2003 um 21:56:23
Beitrag drucken  
Möpfmöpfmöpf...

Möchte jetzt keinen neuen Thread dafür anfangen..

Folgendes:
Will mir ja übern Winter nen ganz ganz speziellen Heckfender   8)konstruieren, und da hab ich aufm Treffen was von gehört dass man da wohl mit GFK recht schön modellieren kann.
Nun meine ganz blöde Frage: wo komm ichn da am einfachsten an passendes Rohmaterial ran? Ich wollt jetz mal nich auf blöd einfach irgendwo was holen weil a) ich mir dachte vielleicht gehts billiger und b) ich keinen Plan hab, ob GFK gleich GFK is oder obs da 1000000 Sachen gibt auf die man achten muss. ???
Irgendjemand hier weiß da doch sicher Bescheid, hmmmm??
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #8 - 05.09.2003 um 23:39:26
Beitrag drucken  
Hi Drachenreiter,

also ich würd's mal bei nem Bootsbauer versuchen. Die machen viel mit dem Zeuchs. Adressen findeste im Internet....

By the Way:  Kohlefaser is auch 'ne geile Sache - leider etwas teurer  unentschlossen

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
stand_by
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #9 - 06.09.2003 um 12:12:47
Beitrag drucken  
@Drachenreiter

GlasFaserKunststoff besteht aus Glasvlies, -stapelfasern oder -gewebe, getränkt mit einem Kunstharz, meist auf Polyesterbasis.
Die Zutaten (Glasfaser, vorbeschleunigtes Polyesterharz und zugehörigen Härter) bekam ich bei Baywa-Landmaschinen (Reparatur von Wassertanks und Jauchefässern  unentschlossen) oder im KFZ-Zubehörhandel.
Die Verstärkung mit Kohlefaser ist die sehr leichte, sehr stabile und sehr teure Alternative.
Wenn weitere Verarbeitungstips gewünscht werden, bitte mailen.
Mein Fachchinesisch wird nicht jeder lesen wollen.  Laut lachend

Gruß
stand_by
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peet
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #10 - 06.09.2003 um 12:48:05
Beitrag drucken  
Hallo !!!

Von Highway Hawk gibt es einen Fat Bob Heckfender universal.
Mußt Du mal nachschauen.

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Gruß Peet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #11 - 06.09.2003 um 13:30:05
Beitrag drucken  
Ich wollt mir damit nur ein Modell bauen, daher ist das mit der Kohlefaser-Verstärkung sowieso nicht wichtig.
Das fertige Teil wird voraussichtlich aus Edelstahl  Schockiert/Erstaunt bestehen Laut lachend
Aber den Heckfender kuck ich mir trotzdem mal an.

Vielen Dank soweit für die Antworten. Dürfen aber gerne noch mehr werden  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #12 - 06.09.2003 um 13:43:31
Beitrag drucken  
wie schon gesagt: glasfasermatten (die gibt es unterschiedlich stabil, sieht aus wie sackleinen, eben wie stoff gewebt, aber aus glasfasern) polyesterharz kriegst du in jedem baumarkt, gibt aber sicher billigere bezugsquellen.

ich hab daraus die grundplatte für meine sitzbank gefertigt und am tank das blech zum tank an den rahmen schrauben "kalt angeschweisst".

verarbeitung ist recht einfach, aber du brauchst nen gut belüfteten raum und eine atemschutzmaske und handschuhe. ich habe das benutzte werkzeug (also spachtel und gefäß zum anrühren des harzes) nach der arbeit immer entsorgt, reinigen war mir zu mühselig.

um eine gerade fläche zu "laminieren" geht man wie folgt vor:

glasfasermatte hinlegen, harz rauf und mit spchtel an alle stellen befördern, wieder ne matte drauf, harz und so weiter. das ganze ergibt eine sehr harte platte. bogen und so sind auch kein problem, die matten sind flexibel.

hoffe das reicht erstmal
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #13 - 06.09.2003 um 13:49:29
Beitrag drucken  
... hab ich vergessen, eine andere hobbymethode, wenn du kurven und bögen brauchst (und die brauchst du ja sicher)

kaninchendraht (baumarkt, geflecht aus dünnem draht, lässt sich schön biegen) besorgen, daraus kann man eine halbwegs stabile form des gewünschten radius machen (beispielsweise um das hinterrad rad rum biegen) das kann dann mit gips beschmirt werden, trocknen lassen und dann schleifen. schwupps, man hat eine FORM erstellt und kann jetzt glasfasersachen in höherer stückzahl produzieren, indem man die form mit trennmittel benetzt (z.b. bohnerwachs) dann die matten rauf, harz und so weiter.

mit dieser methode ließe sich auch ein bugspoiler oder eine rennverkleidung und ein sitzbankhöcker Laut lachend bauen, hier ist dann halt geschick gefragt.

viel spaß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pele
Ex-Mitglied


Re: Harleyfender
Antwort #14 - 06.09.2003 um 13:53:04
Beitrag drucken  
Hi Peet, sag mal wo auf dieser Seite findet man Fender ??? ???
habe schon 121mal hin und her geblättert ??? ???
oder bin ich etwa Blond Laut lachend


Pele  8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken