Chopperle
Normales Thema Gabelcover (Gelesen: 3984 mal)
digdog
Ex-Mitglied


Gabelcover
25.09.2003 um 01:18:44
Beitrag drucken  
hallo

hat schon jemand mal cover für die tauchrohre angefertigt ?
wenn ja , wie sind sie befestigt ? vielleicht mit madenschrauben am standrohr oder halter an der gabelbrücke ?
wieviel spiel braucht das cover zum tauchrohr ? ich habe gehört das die standrohre sich beim bremsen sich ca. drei mm nach hinten verbiegen
ich habe mir vor einiger zeit cover für die standrohre zwischen der gabelbrücke gemacht , aus edelstahl das sieht poliert zwar richtig gut
aus ist aber sauschwer (ca.1,0kg pro stück) deshalb nochmal die frage an die profis ist es sinnvoll die unteren cover auch aus edelstahl zu machen , denn ich habe noch keine vernünftige  idee für eine befestigung denn wenn das ding sich lösst und auf der gabel verkeilt kann es richtig dumm werden.zur not würde ich die oberen cover zwischen der gabelbrücke wieder rausschmeißen und alles nochmal komplett aus aluminium machen damit es eine gleichmäßige optik gibt.
für ein paar anregungen und ideen währe ich sehr dankbar


gruss thomas


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Heiko der Extreme
Ex-Mitglied


Re: Gabelcover
Antwort #1 - 25.09.2003 um 12:30:19
Beitrag drucken  
Moin Thomas,
bin zur Zeit (glaub ich) der einzige der sowas schon mal gemacht hat. Schau mal auf (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). unter Heikos Gallery. Ich habe die Verkleidung für die Standrohre aus 70x2mm VA Rohr gemacht und die für die Tauchrohre aus 60x2mm VA Rohr. Zu den Tauchrohren: Dazu wurden die Befestigungen für das Schutzblech komplette entfernt und das Rohr einseitig (unten) mit einem Deckel verschweisst. In diesem Deckel sitzen nun zwei Bohrungen, die mittels M6x12 von unten mit den Tauchrohren (Gewinde hineinschneiden) verbunden wurden. Die Länge der Rohre ist so abgemaßt, das sich eine Presspassung mit der oberen Verdickung bei festgeschraubten Rohren ergibt. Die Bremsaufnahme muss bleiben wie sie ist, also wird ein passender Spalt ausgeschnitten, der anschliessend (nachdem das Rohr aufgeschoben ist) dahinter wieder verschweisst wird.
Alles in allem, ein gutes Stück Arbeit. Viel Spass und schick mir mal Bilder,
Heiko
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
digdog
Ex-Mitglied


Re: Gabelcover
Antwort #2 - 29.09.2003 um 01:18:56
Beitrag drucken  
@heiko

bin noch ein wenig am grübeln
ich habe mir die bilder auf deiner seite angesehen ,aber mir schwebt da eine andere lösung vor,aber dazu müsste ich den federweg vorne von 140mm auf 120 mm reduziereren .
vielleicht hast du da eine idee.
wenn ich mir die gabel so anschaue müsste sich der federweg doch reduzieren, wenn ich die distanzbüchse im standrohr entsprechend verlängere.
bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege.

gruss thomas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Heiko der Extreme
Ex-Mitglied


Re: Gabelcover
Antwort #3 - 29.09.2003 um 12:41:54
Beitrag drucken  
Moin,

ich glaube nicht dass sich dadurch der Federweg begrenzt. Es würde ja bedeuten dass die Feder ansich durch komplettes zusammenschieben den Weg begrenzt. Sicherlich ist es der Dämpfer der Gabel, so wie auch bei den Stossdämpfern, der den Weg begrenzt. Ausserdem würdest Du mit längeren Distanzbuchsen die Feder weiter vorspannen, d.h. die Gabel wird auch noch länger, da sie nicht mehr soweit in sich zusammensackt. Du willst doch keine Enduro bauen??? Ich empfehle Dir neue Federn von Wilbers. Ich habe die von einer VMAX drin. Härter und tiefer wirds dann. Man muss halt den passenden Platz fürs einfedern irgendwie schaffen.... Du willst wahrscheinlich die Schutzblechhalter nicht entfernen, deshalb Deine Einschränkung auf 120mm, gell? Wirst aber wohl nicht drumrum kommen.... Schick mir doch mal ein Bild wie es soweit aussieht.

Heiko
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
digdog
Ex-Mitglied


Re: Gabelcover
Antwort #4 - 01.10.2003 um 18:07:10
Beitrag drucken  
@heiko

hallo ich habe andere gabelfedern bestellt , wenn ich sie eingebaut habewerde ich erst mal den tatsächlichen federweg im fahrbetrieb ermitteln
. ich denke mit mit gummiband am standrohr ,voller besatzung, und ein paar kräftigen bremsversuchen kommt man dem richtigen wert auf die spur
.
gruss
thomas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Heiko der Extreme
Ex-Mitglied


Re: Gabelcover
Antwort #5 - 02.10.2003 um 11:57:15
Beitrag drucken  
Das geht einfacher! Schieb die Tauchrohre OHNE Federn zusammen. Das ist der Anschlag! Geht ganz ohne Spektakel....
Frohes Schaffen!
Heiko
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert