Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Wo sind die Leute mit den Ideen ??? (Gelesen: 10562 mal)
Berny
Ex-Mitglied


Wo sind die Leute mit den Ideen ???
11.08.2001 um 11:24:59
Beitrag drucken  
Hallo Leute !

Gibt es hier unter den Teilnehmern einige die ihre LS umgebaut haben ? (Dirtbike, Lowrider, Chopper, Futurebike  usw.??)
Oder haben manche sogar Leistungstuning bei der LS geschafft ?? (anderer Vergaser, Zylinderbearbeitung ??)
Postet doch mal eure Erfahrungen und Tips, so kommt leben in das Forum.

so long   Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
HJW
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #1 - 22.08.2001 um 02:19:19
Beitrag drucken  
Hi ! Natürlich hat jeder irgendwas an seiner LS verändert. Der eine mehr der andere weniger. Ich habe z.B. einen Widebar-Lenker und reichlich Leder hinten rum dran. Meiner Meinung nach ist das Fahrgefühl mit über 1m Lenkerbreite einfach geil. Die originalen Züge können alle weiter verwendet werden. Um die Bremsen meiner Savage zu verbessern habe ich Stahlflexleitung dran, macht wirklich einen kleinen Unterschied. Leider ringe ich noch mit mir wegen vorverlegte Fussrasten, verbessert bestimmt das Fahrgefühl. Die müsste es aber in Schwarz geben, meine LS steht das ganze Jahr drausen. Hast du auch schon was verändert? Würde mich wirklich interessieren, wegen eigener neuer Ideen. HEIKO!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
KaeptnChaos
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #2 - 23.08.2001 um 10:22:18
Beitrag drucken  
Hoi Leutz!

Fahre ne Savage mit gereckter AME-Gabel und nem extrabreiten Lenker...Ochsenaugen inclusive...lach
Hinten allen schnickschnack weg und kleine Blinker von Gericke draufgebaut...nur Flach...nur lang....
und nur breit...macht jede Menge fun...
Ne Frage hätt ich noch....hat irgendwer von euch mal Leistungssteigerung betrieben???
Über infos würd ich mich freuen...

Cu KäptnChaos
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jan
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #3 - 23.08.2001 um 13:33:12
Beitrag drucken  
Hallo Berny,
LS - Umbauten gibt´s haufenweise, ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich auf Berts homepage den Umbau z.B. von Joachim Copi gesehen habe. Hier waren offensichtlich Leute am Werk, die ´ne Menge Ahnung von Metallbearbeitung haben. Auf Basis des Originalrahmens ist es aber auch schon möglich, die etwas langweilige Originaloptik ein bisschen aufzubessern. Ich habe bei meinem Moped vorverlegte Fussrasten von HG, einen LSL - Butterfly - Lenker und ein paar andere Kleinteile angebaut. Die hässliche Sissybar habe ich abgesägt und mit neuen Löchern versehen. Mir gefällt die Maschine so jedenfalls wesentlich besser. Man gewinnt etwas Platz und längere Touren werden erträglicher. Allerdings ist nun ohne Windschild längeres Autobahnfahren kein Vergnügen. Bei 110 km/h sollte man es bewenden lasssen...

Wer unbedingt mehr Spitzenleistung haben will, kann bei einem Motor, wie dem der LS 650 nicht allzu viel gewinnen. Ein Auspuff mit weniger Gegendruck bringt (subjektiv) mehr Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Einige haben auch schon mit Flachschiebervergasern und K&N - Luftfiltern experimentiert. (Frag mal Joachim, E-Mail auf Berts Seite) Offensichtlich lässt sich auch damit der Drehmomentverlauf optimieren. (Da habe ich allerdings keine Erfahrung mit)
Wie gesagt, mehr Spitzenleistung (grössere Höchstgeschwindigkeit) zu suchen bietet sich bei einem quadratisch ausgelegten Motor (95 mm Bohrung, 95 mm Hub) nicht unbedingt an. Er ist für hohe Drehzahlen einfach nicht gebaut. Fährt man längere Strecken mit über 120 km/h, steigt der Ölverbrauch erheblich. Das ist ein sicheres Zeichen, dass sich der Motor bei den notwendigen Drehzahlen nicht "wohl fühlt". Ich habe für 260 km Autobahn einen halben Liter Öl nachgeschüttet. Normalerweise braucht meine LS die gleiche Menge auf 1000 km! Was macht es denn für einen Unterschied, ob das Moped nun 140 oder 150 km/h läuft.
Ich meine, wer unbedingt schneller fahren will, der sollte bei der Aerodynamik ansetzen. Ein flacher Lenker und ein in der Neigung angepasstes Windschild dürften ein paar km/h bringen. Zum Heizen gibt es aber sicher geeigneteres Gerät als die LS 650.
Bis denn mal,
Jan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #4 - 25.08.2001 um 15:26:55
Beitrag drucken  
Hallo Leute !

Also ich fahre eine 1996er Savage in der Farbe MINT.
Folgende Umbauten bisher:

fast alles aus Alu poliert
Seitedeckel verchromt
105 vm Flybar-Lenker
Ochsenaugen ohne hintere Blinker
Cateye Rücklicht
Fenderstrutz und Sisibar entfernt
Oldie-Lampe vorn vom Zubehör
Digitaltacho im gedrehten Gehäuse (zusätzlich)
Sitzbank Selbstbau von A. Lang (beide Brötschen abgepolster und als "Zunge" verbunden und neu bezogen.
Choimeinsatz in der hinteren Riemenscheibe
Supertrapp 4 Zoll Megaphone Auspuff  EG-ABE
Einzeiliges Kennzeichen

weiteres wird noch folgen


so long    Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Spirou
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #5 - 30.08.2001 um 22:08:57
Beitrag drucken  
An meiner Savage baue ich eigentlich dauernd noch Kleinigkeiten um.
Momentan hat es diesen Stand:

Rahmenfarbe: Himmelblau
Tank, Schutzbleche und Seitendeckelchen Blau mamoriert mit ca. 20 Schichten Klarlack
Riemenscheibe Himmelblau lackiert
Tachogehäuse Himmelblau lackiert

Breite um 5° gereckte Gabel
Lenkerhalter 6" hoch aus Alu
Dragbarlenker, der schmälste den ich kriegen konnte
Armarturenkabel im Lenker verlegt (Heidenarbeit)
Doppelscheinwerfer
Vorverlegte von Seeger
Beifahrerfußrasten aus Edelstahl selbstgemacht
Sitzbänke mit Rautenmuster selbst bezogen
Aluteile entlackt und poliert

Demnächst will ich die Aluarmaturen farbig (blau) eloxieren lassen.

Mein nächstes größeres Ding wird der Versuch nen Kickstarter einzubauen, wird aber wohl noch ein wenig dauern.

Ansonsten mache ich immer irgendwelche Kleinigkeiten wie zum Beispiel Schrauben, die keine Hochfeste Verbindung sichern durch Edelstahlschrauben (wenns keht Linsenkopf mit Innensechskant), deren Kopf Hochglanzpoliert ist auszutauschen.

Lars
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #6 - 07.09.2001 um 16:58:17
Beitrag drucken  
Mehr Tempo kann man erreichen mit:
-weniger Gewicht (auch Fahrer, har,har! Chopper kommt von engl. "to chop" Abschneiden, -hacken!)

-Motortuning
- Übersetzungsänderung durch Umbau auf Kette (Gsxr 750 w Teile sollen angeblich passen!) Gleichzeitig ergibt das Platz für nen dickeren Hinterradreifen..

Besonders einfach und billig:

-NGK Kerze mit kleiner Platinmittelelektrode verwenden (20Mark)
-Teilsynthetisches Öl (z.B. "Gut und Billig" vom Marktkauf, 5 Liter 27 Mark)
-Ventile, Vergaser etc. ordentlich einstellen, neuen Luftfilterbenutzen...
-SUPER tanken (oder super Plus) scheint zwar teurer, weil aber der Verbrauch sinkt ist es sogar billiger!!
Hat bei meiner letzten Savage zu etwas mehr Leistung und Beschleunigung beigetragen; sprang besser an, Lief (mit flacher Sitzbank und Lenker) dann Tacho 150 statt vorher140.
Gruß: Der Bauer!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #7 - 07.09.2001 um 22:34:31
Beitrag drucken  
Umbau auf verchromtes mitschwingendes Heck ("für Arme")
Hatte vor, meine Savage auf "schlankes Heck/Einsitzer" umzubauen,+zwar billig.. Das geht so:
1.) Heckfender komplett abbauen (Hinterrad raus wegen Schrauben)
2.) Verchromtes Schutzblech von Louis kaufen (für hinten, kostet 50Mark)
3.) Das Ding ist zu schmal und der Radius zu groß, wußte ich aber.. Also: Schutzblech mit dickem Tape/Klebeband oben und 2x unten abkleben, mit Edding etwa alle 2cm nen Strich machen (oben oder unten). In einem Schraubstock (mit Tape z.B.) in der mitte der BacKen Senkrecht 2 Hölzer stabil befestigen. Dann vor den Schraubstock, das Schutzblech liegt waagerecht in der Luft; Einfädeln: Schraubstockbacke-Holz- Schutzblech-Holz-Schraubstockbacke. Nun zudrehen, bis der Schraubstock das Blech hält, halbe Umdrehung weiter drehen, losmachen, 2cm weiter schieben (Markierung!) Wieder Fest, halbe umdrehung, los, 2cm weiter, fest.......
Sinn der Übung ist es , das Schutzblech im profil etwas aufzubiegen, so das es breiter wird, gleichzeitig wird der Durchmesser kleiner. Immer wieder kontrollieren, also das Schutzblech auf ganzer Länge bearbeiten und ans Rad halten!
Danach nochmal von vorne evtl. nur jede 2. oder 3. Markierung nehmen (wenns schon fast passt)
Mit etwas Zeit entsteht so ein Schutzblech, das genau den Radius und die Breite des (originalen) Reifens hat.
4.) Halterungen bauen, Cat Eye und Blinker und Numernschild dran und zum Tüv.....
5.) Beifahrer is dann natürlich nich mehr...
evtl. Sitzbank bauen; wegen flacherer Sitzposition (+weiter hinten) evtl. die Rohre, die unter der Sitzbank herausstehen (nach oben/hinten) absägen (+ eintragen lassen, jedenfalls theoretisch)
Vorteil: extrem schlankes, leichtes Heck, verchromt und extrem billig.......
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #8 - 07.09.2001 um 23:07:14
Beitrag drucken  
Umbau auf Cat Eye Rücklicht:
Cat Eye Rücklichter fand ich schon immer total geil, nur gabs die nie billig (oder nur ohne TÜV). Jezz gibts aber für`nen 30er eins mit TÜV (bei Louis). Außerdem braucht man noch schmale Flachstecker (und ne Quetschzange dafür) und Kabel und Schrumpfschlauch.
1.) Rücklicht abbauen, Nummernschildhalter mit Nummernschild und -beleuchtung abbauen.
2.) Das Cateye kommt an die Stelle der Nummernschildbeleuchtung (hierzu Löcher im Alu Nummernschildhalter etwas oval auffeilen).
3.)Von dem Aluteil muß man etwas abflexen (vgl. Radius vom Rücklicht unten), alternativ kann man ein paar Dichtungen von Bierflaschen (rotes Gummi von "Plopp - Flaschen", sieht aus wie Unterlegscheibe, auch allgemein immer gut gegen Vibrationen ) unterlegen.
4.) Dann alles wieder dran, Kabel dran, Schrumpfschlauch rüber (gibts im Versand oder Bastelläden, wird mit Feuerzeug erwärmt und zieht sich dadurch zusammen),
5.) Flachstecker (drei: Rücklicht, Bremslicht, Masse) in großen Plastikstecker unter Sitz pfriemeln (Alternativ den vom Originalrücklicht).
Fertig - oder fast:
6.) nun hat man drei dicke Löcher im Fender, wo das Rücklicht war. Entweder zuschweißen (+lackeren=teuer!), Aufkleber drauf ("D" oder "Abi 95" oder so..), oder
7.) aus VA Stäben (6-8mm) VA Schloßschrauben (6-8mm) und VA Flachmaterial (25x3mm z.B.) nen kleinen Gepäcktäger bauen. Der ist dann zwar nur Postkartengroß, durch festbinden am Sissibar kriegt man aber (quasi "hochkant") ne Menge mit...
Viel Spaß beim basteln +  wünscht euch
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #9 - 07.09.2001 um 23:08:28
Beitrag drucken  
Umbau auf Cat Eye Rücklicht:
Cat Eye Rücklichter fand ich schon immer total geil, nur gabs die nie billig (oder nur ohne TÜV). Jezz gibts aber für`nen 30er eins mit TÜV (bei Louis). Außerdem braucht man noch schmale Flachstecker (und ne Quetschzange dafür) und Kabel und Schrumpfschlauch.
1.) Rücklicht abbauen, Nummernschildhalter mit Nummernschild und -beleuchtung abbauen.
2.) Das Cateye kommt an die Stelle der Nummernschildbeleuchtung (hierzu Löcher im Alu Nummernschildhalter etwas oval auffeilen).
3.)Von dem Aluteil muß man etwas abflexen (vgl. Radius vom Rücklicht unten), alternativ kann man ein paar Dichtungen von Bierflaschen (rotes Gummi von "Plopp - Flaschen", sieht aus wie Unterlegscheibe, auch allgemein immer gut gegen Vibrationen ) unterlegen.
4.) Dann alles wieder dran, Kabel dran, Schrumpfschlauch rüber (gibts im Versand oder Bastelläden, wird mit Feuerzeug erwärmt und zieht sich dadurch zusammen),
5.) Flachstecker (drei: Rücklicht, Bremslicht, Masse) in großen Plastikstecker unter Sitz pfriemeln (Alternativ den vom Originalrücklicht).
Fertig - oder fast:
6.) nun hat man drei dicke Löcher im Fender, wo das Rücklicht war. Entweder zuschweißen (+lackeren=teuer!), Aufkleber drauf ("D" oder "Abi 95" oder so..), oder
7.) aus VA Stäben (6-8mm) VA Schloßschrauben (6-8mm) und VA Flachmaterial (25x3mm z.B.) nen kleinen Gepäcktäger bauen. Der ist dann zwar nur Postkartengroß, durch festbinden am Sissibar kriegt man aber (quasi "hochkant") ne Menge mit...
Viel Spaß beim basteln wünscht euch der
Bauer
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #10 - 08.09.2001 um 00:24:03
Beitrag drucken  
Sitzbank selber bauen...
Warum? Hierdurch sinkt die Sitzköhe z.B. von 70 auf 63cm!
Außerdem bleibt die originale Sitzbank erhalten und man kann radikale Formen bauen...
Man braucht:
Glasfasermatten (Gewebe), Epoxidharz, Malertape, Pappe, Glasfaserspachtel, Blechstreifen mit angeschweißter Mutter (M6? wie Original), paar Gummiteile als Auflage (wie bei original Sitzbank = selbe Stellen), Isomatte, Leder , Müllbeutel, Maurerschnur oder Drachenschnur oder dicken, festen, haltbaren Zwirn, Heizungsbauer Tape (= Isoliermaterial für Heizungsrohre aus Schaumstoff, etwa 5cm breit, 0,5 cm Dick, grau + klebt wie der Teufel..)

Generell: lieber erst ne größere Platte modellieren und dann kleiner sägen!

1.) Fahrersitz abbauen und entsorgen (oder "Verkäufe")
2.) Alles großflächig!!!! abkeben (wg. Sauerei mit Epoxidharz)
3.) zwei Blechstreifen (etwa 2x20mm, 100mm lang) am ende mit Bohrung versehen, Mutter augschweißen und an den 2 original Befestigungspunkten hinten anschrauben; biegen, bis das Ding ganz flach am Fender anliegt. wieder abnehmen.
4.)Gummis mit Doppelklebeband fixieren (auf dem abgeklebten festmachen)
5.)Eoxidharz + Härter mischen, auftragen, Glasfasermatte auflegen, nochmal Harz, mochmal Matte.

Dabei auf giftige Dämpfe achten!!!! Draußen Arbeiten oder man sieht plötzlich bunte Farben...

6.) Metallteile anschrauben
7.) Über Metallteile nochmal Matten und Harz, so das diese fest eingearbeitet sind
8.) In vordere Aufnahme (am Tank) Glasfaserspachtel reindrücken.
9.)Noch paar Lagen über alles laminieren
10.) Alles abnehmen , evtl. vorher Form von Rahmen übernehmen (mit Edding)
11.) Form aussägen

(Stichsäge, Metallblatt, Atemschutz!!!)

12.) evtl senkrecht nach unten/hinten noch was anlaminieren, je nach gewünschter Form...
13.)Nochmal Passung kontrollieren!!!
14.) Polstern: 2-3 Lagen Isomatte (Harte= 1Lage, Memmen= 12 Lagen) mit Doppelktebeband draufkleben, Mit cuttermesser grade schneiden. Senkrechte Übergänge (Scheuerstellen) bzw. Unebenheiten mit Heizungstape bekleben falls die Polsterung hinten dünner sein soll, sollte bei den unteren Schichten was rausgenommen werden, die obere (letzte) sollte über den ganzen Sitz gehen!
15.) Erstmal fahren (ohne Bezug) und austesten: mehr Polster/ weniger..... noch sind Änderungen einfach!  
16.) Faule nehmen schwarze Isomatte und lassen den ganzen Ronz so (evtl. sichtbare glasfaser schwarz lackieren);
17.)Fleißige basteln sich aus Leder nen Bezug, der durch kleine löcher (etwa 2mm bohren, beide Seiten symmetrisch) rechts und links mit der Grundplatte vernäht wird (Leder von innen sehr dick einfetten, Müllbeutel zwischenlegen wegen Wasser!)
Vorn und Hinten wird der Bezug geklebt (Doppelklebeband oder Heißklebepistole, hier nicht von innen fetten!!)
Wenn die gummiauflagen abfallen: kleben, schrauben oder weglassen und statt dessen paar Lagen Heizungstape nehmen!

So läßt sich fast jede Form und Optik herstellen, ist aber echt vieel Arbeit!! Andererseits: Auch nicht schlechter als die originale Sitzbank, wenn man die Probefahrten macht und den Aufbau der Polsterung optimiert!
Wie gesagt: meine war danach ungefähr 7cm flacher + das hats voll gebracht!!
Viel Spaß beim Frickeln und denkt an ausreichend Frischluft!

Gruß: der Bauer!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #11 - 18.09.2001 um 21:13:03
Beitrag drucken  
Digitaltacho anbauen!

Hallo Leute! Habe mich oft über den kleinen Tank der Savage geärgert, bzw. darüber, das das Ding keinen Tageskilometerzähler hat: entweder bleibt man stehen (=kein Benzin) oder der Tankwart guckt doof, weil man schon wieder nur für 3,98 Mark tankt.. .

Abhilfe schafft ein Fahrradtacho der Firma "Sigma", der - je nach Modell- nicht nur km/h anzeigt (bis 300!) und km zählt, sondern auch noch nen paar andere Sachen kann (Uhr, Höchstgeschwindigkeit, km/h oder Meilen Anzeige, Beschleunigung von 0 auf 100km/h messen.... kostet zwischen 30 und 50 Mark).
Nur stört das Kabel! (=vom Impulsnehmer zum Tacho), wenn das Ding am Vorderrad angebaut wird (=unaufgeräumte Optik!).
Deshalb besorgt man sich einen "Impulsgeber für Gußfelgen" (kleiner Magnet, kostet 5 Mark), der am Pulley (=Zahnriemenscheibe am Hinterrad) angeklebt wird. Der Impulsnehmer wandert dann an die untere Aufnahme vom Federbein, wo er mit einem Gummi festgemacht wird. Hier sitzt er zwar um 90 Grad verdreht, arbeitet aber korrekt und unsichtbar. Das Kabel geht hinter dem Federbein hoch, unter den Fahrersitz (hier evtl. verlängern, wenn zu kurz!) und dann zum Tacho, der z.B. am Lenker befestigt werden kann. (Gut bei Touren mit Tankrucksack, der den original Tacho verdeckt!)

Es gibt mittlerweile Im Versandhandel auch schon passende Plastikgehäuse mit Beleuchtung und Kontrollleuchten, die über eine ABE (!!!!!) verfügen, also nicht eingetragen werden müssen und am Lenker festgemacht werden
(bei HG, Louis, Polo z.B.; kostet aber 50 Mark plus 10 Mark pro Kontrollleuchte. Außerdem muß man an der Elektrik rumfrickeln und es stellt sich die Frage, was man mit dem original Tacho macht...).

Deshalb habe ich meinen Tacho unten am Motor (nähe Anlasser) mit einer kleinen Eigenbauhalterung festgemacht, weil er da recht unauffällig saß und sowieso nur die Tageskilometer zählen sollte (wegen Benzin).
Als Diebstahlschutz (Der Tacho läßt sich leicht aus der Halterung rausnehmen!) kann man noch an der Tachoaufnahme rumsägen: durch entfernen einer kleinen Plastikzunge läßt sich der Tacho dann nur noch mit einem Schraubenzieher entfernen!

Neben dem Tageskilometerzähler hat man gleichzeitig eine Uhr, kann die Höchstgeschwindigkeit messen usw...

Viel Spaß beim schrauben und unfallfreie Fahrt wünscht euch der

Bauer


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Gregor
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #12 - 21.09.2001 um 11:24:01
Beitrag drucken  
Den Digitaltacho von Sigmma gibts inzwischen auch schon als Funkversion, also keine störenden Kabel. Hab aber noch keine Erfahrung wie der so läuft. Gesehen bei Marktkauf in der Fahradabteilung für ca. 60 DM.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
HJW
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #13 - 23.09.2001 um 21:50:17
Beitrag drucken  
Hi Savage-Treiber!!! Da gibts doch tatsächlich einen der mehr Leistung aus seiner LS rausgeholt hat. Entdeckt habe ich es in der BIKERSLIVE 2/01. Durch einen 40er Dell´Orto-Vergaser einer BMW drehte die die Savage bei höheren Geschwindigkeiten "wie blöde"(Orginal Ton). Leider stimmte das Übersetzungsverhältniss des Zahnriemens nicht mehr. Dadurch musste Er leider auf Kette umrüsten(aus Kostengründen). Dadurch war aber Platz für einen 170 Hinterreifen. Die Savage soll jetzt sogar 170 km/h laufen. Wer mehr wissen will kann mir ja mailen, ich würde dann die Seiten aus dem Heft scannen und zu schicken. RIDE FREE HEIKO!!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Wo sind die Leute mit den Ideen ???
Antwort #14 - 28.09.2001 um 15:59:04
Beitrag drucken  
Hi Leute !
Die Berichte in der Bikers-Live habe ich natürlich auch gelesen, was aber nie verraten wird ist die genaue Bezeichnung der Umbauteile (Welcher Dell Ortho Vergaser ???? Grösse, Typ, Flach- oder Rundschieber ?, von welcher BMW ??, welche Änderungen an den Düsen???, Umbau Ansaugstutzen ???, änderung der Abgasanlage nötig ??? welche Einstellungen des Vergasers ??? ).
Das finde ich an den Berichten schade !!!.

PS: Falls der Joachim Kopi mitlesen sollte : Welche Bedüsung fährst du auf Deinem 36er Flachschieber und warum nur 36er und kein 40er ??? und welche Umbauten sind Notwendig (Gasszüge, Ansaugstutzen ?)

so long... falls jemand schon mal die Leistung gesteigert hat (Vergaser, Hubraum oder Nocken) dann immer her mit Vorschlägen

Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken