Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Blinker (Gelesen: 6219 mal)
nic
Ex-Mitglied


Blinker
19.09.2003 um 19:06:30
Beitrag drucken  
Hallo,
Vieleicht könnt ihr mir ja (wieder einmal) helfen.Ich habe meine hintere Blinker entfernt da ich nun Ochsenaugen habe. Jedoch stimmt jetzt die Blinkfrequenz nicht mehr, sie sind zu schnell.Was ist zu tun?Eventuell ein Relais einbauen??Es steht nähmlich meine Hauptuntersuchung an.
Danke im Voraus ,Nicolai
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #1 - 19.09.2003 um 19:14:43
Beitrag drucken  
Hallo Nicolai!
Wenn du hinten gar keine Blinker mehr hast, wünsche ich dir erst mal viel Spaß beim TÜV Laut lachend Laut lachend
Wenn die Blinkfrequenz zu hoch ist, benötigst du ein sogenanntes "Lastunabhängiges" Blinkrelais, gibts bei Louis für wenig Geld. Alternativ kannst du auch zwischen die hintere Kabel, wo mal die Blinker waren, einen Widerstand einbauen, dann müsste die Frequenz wieder stimmen.
Ich weiss zwar nicht wo du zum TÜV fährst, aber nur vorne Blinker wirst du alleine nicht eingetragen bekommen, es sei denn sie sind für vorne und hinten geprüft und haben praktisch zwei Zulassungen. Und das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Ich habe an meiner auch O-Augen dran und habe mich vorher beim TÜV erkundigt, und diehaben gleich gesagt das ohne hintere Blinker nichts geht.
Aber trotzdem...
Viele Grüße
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
RottenApple
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #2 - 19.09.2003 um 19:38:39
Beitrag drucken  
Hallo,

habe auch nur Ochsenaugen dran und das auch noch eingetragen.

Kann auf Wunsch ja mal eine Kopie vom Fahrzeugschein schicken.

Gruß aus Ratingen

peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peet
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #3 - 19.09.2003 um 20:19:40
Beitrag drucken  
Hallo !!!

Das Relaisgibt es auch bei Polo und Hein Gericke, kostet so um die 10,- Euro. Brauchst Du nur gegen das normale auszutauschen. Ist rechts vorne unter dem Tank, kommt mann evtl. so dran, ohne Tank abzubauen.

Gruß Peet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #4 - 19.09.2003 um 20:52:12
Beitrag drucken  
@Rotten: Da hätte ich aber auch gerne eine Kopie. Laut meiner TÜV-Stelle tragen sie O-Augen nur in Verbindung mit hinteren Blinkern ein, ausser die vorderen hätten eine Zulassung für vorne und hinten.
Wie breit ist denn dein Lenker (oder der vom Mopped Zwinkernd)
Danke!
Ronald djr
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
RottenApple
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #5 - 19.09.2003 um 21:27:46
Beitrag drucken  
@Henkeronaldjr

habe den Fahrzeugschein grad fotografiert, schicke dir das Foto jetzt an deine Mail-Adresse.

Lenker ist übrigens 990 mm breit.

Gruß aus Ratingen

peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #6 - 19.09.2003 um 22:26:18
Beitrag drucken  
Hi Rotten!
Alles klar angekommen. Mir scheint bei meinem TÜV haben sie sich wegen der geringeren Lenkerbreite (860 mm) und einem anderen Prüfzeichen nicht zum eintragen bewegen lassen. Na ja, kann man nichts machen, jetzt habe ich hinten am Mopped eben janz jleine Miniblinker dran Zwinkernd
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
nic
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #7 - 21.09.2003 um 13:05:21
Beitrag drucken  
Hallo,
Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.Ab einem Abstandt von 990mm tragen sie Ochsenaugen auch alleine ein.
Viele Grüsse,Nicolai
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #8 - 22.09.2003 um 16:52:13
Beitrag drucken  
Zitat:
Ab einem Abstandt von 990mm tragen sie Ochsenaugen auch alleine ein.

Das ist mir neu, was hast Du denn für einen Prüfer? Kannst Du mir mal sagen wo der prüft, oder mir mal seine Telefonnummer geben? Zwinkernd

Bei unserem TÜV heißt es: vor EZ '86 ja, später nein. Also keine Chance bei einer LS, da das früheste Modell von '86 ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #9 - 23.09.2003 um 10:31:27
Beitrag drucken  
Moin Moin,

die echten Ochsenaugen haben ein Prüfzeichen für vorne und hinten. BMW hat die Dinger jahrelange (1962-?) verbaut.
Fakt ist, dass ab 1.1.1987 Fahrtrichtungsanzeiger die nach hinten wirken nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebaut sein dürfen. Da der Lenker nicht unbedingt als bewegliches Teil (Normlage während des Betriebs) angesehen wird, ist auch noch obigen Datum eine Eintragung ohne hintere Blinker der Ochsenaugen möglich.
Achtet darauf, dass explizit keine hinteren Blinker eingetragen wird, da einige Polizisten/ Tüver davon ausgehen, dass hintere Blinker ab 1987 Pflicht sind.
Die vorgeschriebene Lenkerbreite allein für Ochsenaugen liegt bei 560 mm. Mein Prüfer trägt bis EZ 2001 noch Ochsenaugen als alleinige Blinker ein, wenn der Lenker nicht zu stark gekröpft und breit genug (ca 800 mm) ist. Also bei ner normale Dragbar keine Probleme.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #10 - 23.09.2003 um 13:38:17
Beitrag drucken  
Hallo Jogi,

wenn das so ist, dann komme ich nächstes Jahr einen Tag früher nach Damm und fahr mal spontan bei Deinem Prüfer vor. Laut lachend

Bei uns hier in der Gegend hast Du keine Chance, wenn Dein Moped nicht von '86 oder früher ist. (Du hattest recht, es gilt natürlich NACH '86, nicht wie ich fälschlicherweise geschrieben habe ab '86.) Der Lenker wird bei allen Prüfern bei denen ich bisher war als bewegliches Bauteil angesehen, auch wenn sie zugeben müssen, daß er im normalen Fahrbetrieb maximal 1-2° bewegt wird. Aber dann kommt die Argumentation: "Und wenn Sie mal wenden wollen und haben den Lenker schon eingeschlagen, dann sieht der von hinten kommende das nicht... bla... bla..."
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #11 - 23.09.2003 um 14:42:58
Beitrag drucken  
Hallo RB

mach das. Sag mir rechtzeitig bescheid, damit ich abklären kann ob der Prüfer da ist. Du hattest ja die richtigen Ochsenaugen dran. Wenn die gemäß dem "Beipackzettel" ausgerichtet sind und rundum die geprüften Gläser verbaut sind dürfte der Eintrag keine Schwierigkeit sein.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wikibw
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #12 - 23.09.2003 um 18:16:51
Beitrag drucken  
gibts auch in baden württemberg nicht. der tüv empfiehlt zusätzliche blinker schreibt sie aber nicht vor
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #13 - 24.09.2003 um 02:27:48
Beitrag drucken  
Hi Wiki,

ich hab natürlich nicht alle Prüfstellen in B-W angefahren, aber einige im Umkreis Stuttgart. Überall das selbe. Aber vielleicht nimmt ja Dein Prüfer die Ochsenaugen ohne hintere ab. Schließlich hat er ja auch Deine Hurratüte abgenickt...

Ansonsten ist das gebongt, Jogi, ich sag dann vorher Bescheid.
Ja, das hast Du noch gut in Erinnerung, ich hab die original Hella dran.
Die Gläser und die Ausrichtung passen auch.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wikibw
Ex-Mitglied


Re: Blinker
Antwort #14 - 24.09.2003 um 10:52:07
Beitrag drucken  
na also die gleichen hab ich auch
fahr nach geislingen die namen kann ich dir per e-mail zukommen lassen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken