Hi,
>Ich schilder mal mein Problem.
unser Problem

>Ich bin Denstag zum Studium gefahren. Lief wunderbar. Dann an einer Baustelle
>ging ganz langsam der Leerlauf immer weiter runter, bis die Maschine aus war.
>Danach hab ich ziemlich Probleme gehabt, sie wieder anzukriegen, da ich den
>Kupplungsschalter noch dran hab, den Starter aber auf den Tank gesetzt hab. Ein >Schüler hat mir dann ausgeholfen, er hat die Kupplung gehalten

.
Und wie startest du im Normalfall ohne Schüler dabei?
>Fahren ging dann wieder, bis ich nach dem Ort ne Weile in einer Drehzahl hinter
>einem Auto her bin, da tats auf einmal Bocken, als ob zu wenig Sprit nachkäme.
kenne ich

>Nach zweimal Vollgas liefs wieder.
kenne ich

8)
>Ich hab dann mal auf Reserve geschalten(obwohl am Morgen erst vollgetankt), und
>dann an einer weiteren Bauampel und im nächsten Ort an den Ampeln probiert,
>Leerlauf stabil, kein Bocken.
kenne ich

8)
>Vor Dresden dacht ich, probiers nochmal mit Benzinhahn auf normal. Umgestellt,
>und an der nächsten Ampel die Kiste wieder aus.
kenne ich

8)
>Das muß doch was mit dem Benzinhahn sein. Kann der auch kaputt gehen?
Also bis hier kann ich deine Geschichte nachvollziehen. Das macht meine seit ich sie habe. Nun also ca. 8 Jahre. Willkürlich - ohne erkennbare Gürnde. Mal monatelan nie, mal 5 mal am Tag.
>Filter zu kann doch auch nicht sein, da tät doch auf Reserve auch bocken, der
Ich tippe auf den Benzinhahn. Weil mit Reserve passiert das nie.
>Filter geht doch über beide Eingänge.
Keine Ahnung - müsste schon. Aber ich glaube es nach den Symtomen nicht mehr.
>Hat das Problem schonmal jemand gehabt
siehe oben - seit 8 jahren
>oder weiß jemand, was es sein könnte?
Keine Ahnung - aber andere haben im Lauf der Zeit ähnliches berichtet.
>Kann ich mit Reserve fahren, oder riskier ich da irgendwelche anderen Probleme(mal
>abgesehn von Tank leer ohne Vowarnung)?
Ich würde an deiner Stelle mal den Hahn ausbauen und säubern. Das soll helfen. Ich selbst bin zu faul dazu. Oder vergesse es jedesmal wenn eine Möglichkeit wäre.