Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 25 Antworten) Warnung vor Ebay- Ölwechselkit (Gelesen: 11127 mal)
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
06.05.2005 um 16:55:27
Beitrag drucken  
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

den unten folgenden Kommentar habe ich dem Verkäufer geschickt.



Hallo,

das Angebot ist reiner Quatsch und Abzocke!

1. darf man die Savage nicht mit Vollsynthetiköl fahren. Da rutscht die Kupplung und geht kaputt.

2. braucht die Savage nur 2,1 Liter bei Vollwechsel mit Filter.

Ich werde im Forum (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). vor diesem Angebot warnen.



Das ist m.E. eine pure Abzocke. Selbst wenn man den Filter mitrechnet.

Der kostet bei Louis 3,45 EUR


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
oliver_grimm
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #1 - 06.05.2005 um 17:44:15
Beitrag drucken  
Hallo
1. Wer hat es denn verboten , die Savage mit Vollsynthetiköl zu fahren ? ( weder Motul noch Suzuki ( vielleicht der liebe Gott ??)) Meine Kupplung geht einwandfrei ( Ich fahre ein Savage-Gespann ) ! Zur Abzocke , nicht von eigenen Auktionen auf andere schliessen . Für die Preisbewussten ist das Angebot auch mit Teilsynthetik zu haben . Und für Dich werde ich auch noch eines ( Angebot ) mit mineralischem Öl machen .
2.Und auch bei Louis steht 2,1 l. ohne Filterwechsel , und 2,4 l. mit Filterwechsel !
Aber ich glaube es muss immer die Besserwisser geben , die sich über solche Foren Gehör verschaffen ,  weil ihnen sonst keiner zuhört !
Gruß Oli
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
highpriestess
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #2 - 06.05.2005 um 19:18:29
Beitrag drucken  
Hey, Frechdachs Oliver!!

Immerhin verfügt unser Admin über etliche Erfahrungswerte,
sämtliche treue Forumsmitglieder detto  8), wobei sich definitiv
bei Verwendung vollsynthetischen Öl's zeitweilige Probleme ergaben Ärgerlich.
Und daß Louis preislich irrsinig tief liegt, läßt sich wohl kaum leugnen
(obig erwähnter Filter, Delo 10w-40 etc.).

LG/Alex
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #3 - 06.05.2005 um 20:29:12
Beitrag drucken  
Also wenn du schon ach-so-lange ein LS 650-Gespann fährst und du bei jedem Ölwechsel 2,4 l Öl reinkippst (mit Filterwechsel; ohne 2,1), dann müsste selbst dir schon aufgefallen sein, dass das Ölguckloch nach dem Befüllen völlig schwarz ist, weil zu viel Öl reingekippt worden ist.  ???

Aber naja, da macht dir keiner mehr was vor, erst recht keine "Forumsfritzen". Die haben ja das Forum nur, weil sie alle zu blöd sind, den Ölstand abzulesen und Preise zu vergleichen.  Laut lachend Schockiert/Erstaunt Augenrollen Schockiert/Erstaunt Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #4 - 06.05.2005 um 20:35:25
Beitrag drucken  
Ach und falls du nicht weißt, was "Admin" heißt: das steht für "ADMINISTRATOR".


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
oliver_grimm
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #5 - 07.05.2005 um 01:32:34
Beitrag drucken  
Hallo
So stelle ich mir das auch vor . Die Panik bricht aus , wenn in der Rep.-Anleitung 0,3 l Motoröleinfüllmenge zuviel stehen . Oh Gott !!
Dass man selbstständig denkt , und nicht alles mit Gottvertrauen übernimmt , soweit kommt es hier wahrscheinlich nicht . Selbstverständlich füllt man nie die gesammte angegebene Öleinfüllmenge auf einmal ein , sondern nur ungefähr drei Viertel , und dann den Rest bis Ölschauglas ( oder Ölstab ( es gibt auch noch andere Motorräder wie LS 650 )) Maximummarkierung . Lasst dann den Motor nochmal an ( 30 s reichen ) , um dann so nach ca. 2 min nochmal den Ölstand zu überprüfen und ihn gegebenenfalls zu korrigieren .
Ausserdem kippe ich immer neues Öl in den Motor , das ist bei mir nicht schwarz !!
Dass der Satz , Zitat
" Die haben ja das Forum nur, weil sie alle zu blöd sind, den Ölstand abzulesen und Preise zu vergleichen.   "
der traurigen Wahrheit entspricht , beweist ja auch , dass euer Gottvater " "Admin" " ( geheiligt werde sein Name ) euch bei den Preisen unter die Arme greifen muss -
Des Weiteren schaut auch immer nach dem billigsten Öl , sonst habt ihr ja auch nichts mehr zu jammern über Nockenwellen-  und Zylinderkopfschäden .
Gruß
Oli
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #6 - 07.05.2005 um 15:56:38
Beitrag drucken  
Ey Schlaubi-Schlumpf,

grundsätzlich bricht erstma nirgens wegen 0,3 L Öl Panik aus, höchstens bei dir, aber daran bist du selbst schuld.
Warum gibst du denn auch bei eBay falsche Füllmengen an, wenn du es besser weist?
Und auf deine frage hin, wer das vollsynth. Öl verboten hat: NIEMAND!
Es macht sich allerdings bei Motoren mit geringerer Motorleistung schlecht (und dazu gehört die LS 650 zweifellos), weil die Kupplungsscheiben der geringen Belastung entsprechend nur durch eine geringe Kraft zusammengedrückt werden.
Das vollsynth. Öl schmiert nun i.d.R. so gut, dass der so zwischen den Reibscheiben verbleibende, verdammt dünne Ölfilm ausreicht, damit die Kupplung rutscht (einfach ein zu geringes Losbrechmoment).
es kann auch mal gutgehen, wie du ja scheinbar bei dir selbst siehst. In aller Regel aber funktioniert es nicht. Darum gibt Suzuki ja auch die Ölspezifikation vor, und bei der Savage heist das: nach API-Norm "SE" oder "SF" und Viskosität 10W40
"SE" ist für Ottomotoren bis ca. 1979 und "SF" für Motoren der 80er Jahre.
Ich könnte jetzt noch so weitermachen, aber alleine die logik sagt doch, dass das kein vollsynth. Öl sein kann.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
oliver_grimm
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #7 - 09.05.2005 um 00:14:57
Beitrag drucken  
Hallo ,
meine Antwort hat ein wenig gedauert , weil ich , aufgrund einer Rechtschreibschwäche , meine Texte erst immer Korrektur lesen lassen muss . Weil das Niveau , das hier beim Schreiben ( Quatsch und Abzocke! , pure Abzocke , Frechdachs , zu blöd sind , Ey Schlaubi-Schlumpf ) herrscht , doch nicht das feinste ist , und mir auch Diskussionen über Rechtschreibfehler oder die Zeichensetzung ( z.B. " Ey " der " Schlaubi-Schlupf " ist " zu blöd " Savage zu schreiben ) doch zuviel wären und ihr mir da zweifellos über seid .
Noch einmal zu den 0,3 l Motoröl . Ich werde mich bei E-Bay , bei der Angabe der Öleinfüllmenge , sehr wohl an die Herstellervorschriften halten . Alleine schon aufgrund der Besserwisser hier in diesem Land , die dann erzählen würden , dass bei ihnen der Motor den Geist aufgegeben hat , weil 0,3 l beim Ölwechsel fehlten und es doch in der Rep.-Anleitung so stehe . Des Weiteren habe ich schon oben beschrieben , wie ich Öl einfülle ( war mir selbstverständlich ; mein Fehler , dass ich bei anderen so viel Verstand voraussetze ) , und da ich mit mehreren Motorradmodellen zu tun habe , mir keine spezifischen Öleinfüllmengen merke .
Leider hat Suzuki keine speziellen Kupplungsteile für die LS verbaut , so dass man den Vergleich mit Motorleistung und Kupplungsreibung so stehen lassen könnte .
Die Reiblamellen sind auch für die DR 600 ( knappe 50 PS ) die gleichen , die Stahllamellen (-scheiben ) werden auch noch bis zur VS 800 ( Indruder ) ( 50 PS ) verbaut . Die für den Losbrechmoment nicht unerheblich verantwortlichen Kupplungsfedern werden sogar noch bei der GSX 1100/R ( 130 PS ) verbaut .
Sicher gibt es Motoröle , die nicht für Ölbadkupplungen geeignet sind ; das hat aber nichts mit der Pauschalisierung aller Synthetiköle zu tun . Sondern man muss halt Öle nehmen , die auch für den Verwendungszweck Motorrad mit Motor , Getriebe und Kupplung im gleichen Ölbad ( -sumpf ) geeignet sind . Yamahafahrer ( XJ´s , FJ´s , V-MAX , XJR´s ) können hiervon ein Lied singen ; deren Kupplung rutscht schon , mit ein wenig Pech bei der Ölwahl , mit 10W-40 Teilsynthetik . Ich rede hier von Motorradölen , die für Motorräder mit Getriebe und Kupplung freigegeben sind , und nicht von irgend einem Schnäppchen aus dem Baumarkt , von Lidl oder Louis . Motorradöle ( egal ob mineralisch , teilsynthetisch o. vollsynthetisch ) müssen ganz anderen Belastungen standhalten wie Autoöle . Die Additive eines Motoradöls müssen mit der Belastung des Getriebes und der nicht unerheblichen Temperaturschwankungen eines luftgekühlten Hochleistungsmotors und nicht zuletzt mit der Kupplung zurecht kommen . Daraus verbieten sich bei einem solchen Öl lange Molekülketten der Additive ( extreme Schwerbelastung und Druckbelastung von Getriebezahnrädern und Kupplungsreiblamellen ) , und Dieseladditive werden schlichtweg nicht benötigt ( Yamaha verbietet sie sogar ) . Zur  API-Klassifikation für Motorenöl / Vorschrift aus dem Suzuki-Handbuch ( bin ja froh , dass ich da mal einer Meinung bin und das Suzuki-Handbuch auch verwenden darf ) : Die Motorenöleinteilung ist nun hauptsächlich für PKW- und LKW-Motoren gemacht , und ist als sich steigernde Serviceklassen zu sehen ; das heißt auf gut Deutsch , wenn ich SE , SF brauche , ist das das Minimum , und ich kann und darf höhere Klassen verwenden . Man hat auch ernsthafte Schwierigkeiten , ein Motorradmehrbereichsöl mit der Spezifikation SE zu bekommen .
Dass Motorradöl , das aufgrund der geringeren Menge an Motorrädern , nicht so oft benötigt wird , teurer ist , liegt da ja wohl auf der Hand . Aber das Vollsynthetiköl zu verteufeln , weil man mit Autoölen schlechte Erfahrungen gemacht hat , grenzt ja fast schon an Aberglauben .  Ich könnte jetzt noch so weitermachen, aber alleine die Logik sagt doch, dass es nicht am vollsynth. Öl liegen kann , sondern an der falschen Ölwahl .
Das von mir verwendete Vollsynthetiköl ( Motul 300V 15W-50 ( siehe auch unter www.Motul.de )) ist eben für Motorräder , und ich schütte auch nicht jeden Mist in meinen Motor , nur weil es der billigste ist , und wundere mich nachher , was doch alles kaputt geht . Ich bin durchaus der Meinung , dass man mit minerialischem Motoröl ( für Motorradmotoren ) auskommt , vor allen Dingen für den LS 650-Fahrer , der leistungsmäßig immer noch mit den 31 PS ( die meine hat ( nicht gemessen , sondern irgendwo gelesen )) überfordert ist , und mit Rein- und Rausschieben aus der Garage auf 2500 km Laufleistung im Jahr kommt .
Gruß
Oli
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
highpriestess
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #8 - 09.05.2005 um 09:34:43
Beitrag drucken  
Bezüglich "Mist-Öl" >> da gab's einen Großversuch in New York,
50 Taxen im stressigen Stadtverkehr mit 50 verschiedenen Sorten Öl
von 15W-40 bis 0W-60, heiße Sommer & kalte Winter etc. >>
das Ergebnis war: Null-Unterschied in Verbrauch u. Verschleiß !! 8)
Es genügt lediglich das Öl der vorgeschr. Mindestspezifikation, Marke egal,
je nach Motor (DOHC? 16V? TDI?) vom einfachen, günstigen bis zum
Pumpe-Düse-tauglichen um viel Kohle ... unsere Suzi wird teurere
Flüssigkeiten jedenfalls nicht sonderlich honorieren - oder wäre es
im übertragenen Sinne logisch, einen auf 87 Oktan ausgelegten
Käfermotor unnötig mit 98-100 Oktan SuperPlus zu füttern?
Die Sache mit mineralisch/teil-/vollsynthetisch und der Kupplung
hat auch seine Richtigkeit, im Werk sicher bekannt,
nur kümmert's dort keinen, da es die Savage (bei uns) nicht mehr
neu zu kaufen gibt  Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #9 - 09.05.2005 um 10:47:23
Beitrag drucken  
[quote author=oliver_grimm link=1115384127/0#7 date=1115590497]Hallo ,
meine Antwort hat ein wenig gedauert , weil ich , aufgrund einer Rechtschreibschwäche , meine Texte erst immer Korrektur lesen lassen muss . Weil das Niveau , das hier beim Schreiben ( Quatsch und Abzocke! , pure Abzocke , Frechdachs , zu blöd sind , Ey Schlaubi-Schlumpf ) herrscht , doch nicht das feinste ist , und mir auch Diskussionen über Rechtschreibfehler oder die Zeichensetzung ( z.B. " Ey " der " Schlaubi-Schlupf " ist " zu blöd " Savage zu schreiben ) doch zuviel wären und ihr mir da zweifellos über seid .

<viel Gelaber>

Gruß
Oli
[/quote]

[b]
Es reicht - du machst besser die Türe von aussen zu! [/b]

Du hast dich mehr als genug "geoutet"
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #10 - 09.05.2005 um 21:27:44
Beitrag drucken  
Hahaha, ich kann vor Lachen schon nicht mehr.

Ohne solche Leute wäre das Leben doch langweiliger.

Wusstest du, dass es von der Band "Die Ärzte" ein Lied mit dem Titel "Besserwisserboy" gibt?  Zwinkernd

Ach übrigens, dass hier ist kein Rechtschreibforum, und was zum Henker hast du gegen Schlaubi-Schlumpf?

Und nu is Friede, Freude, Eierkuchen!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tom_Tiger
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #11 - 10.05.2005 um 22:41:53
Beitrag drucken  
Tach,
ich bin kein Freund des Administrators. Aber er hat in einigen Punkten recht. Die Savage braucht mit Ölfilterwechsel 2,1 l ohne 1,8 l. Die Savage verträgt kein vollsynthetisches Öl mit niedriger Viskosität. Vollsynthetik 15W40 ist laut Suzuki für die Savage nicht geeignet. Hier ist eine Viskosität von 10W40 vorgeschrieben. Das Louis Öl und auch das von Polo sind beides Spitzenöle die von einem Markenhersteller hergestellt verden. Diese verlangt für das gleiche Öl in eigener Verpackung über 35 € für einen 4 l Kanister. Bei Polo kosten 5 l 20 €. Die Ölfilter sind auch Spitze. Und was will man mit 3 verschiedenen O-Ringen wenn nur einer passen muss.

Tom Tiger
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Benzinfurz
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #12 - 11.05.2005 um 21:19:42
Beitrag drucken  
Ich bitte um Aufklärung:

Für die Savage brauche ich ein 10W40 Öl oder nicht?

Wo gibt es noch ein rein mineralisches 10W40 zu kaufen?

Ansonsten denke ich, daß die fäkale Ausdrucksweise in diesem Thread unterste Schublade ist.

Wer bei ebay drei Liter Öl (zwei sind für die Savage wirklich zu wenig) und einen Ölfilter zu einem bestimmten Preis verkauft, der muß damit leben, daß sein Preis mit dem anderer Anbieter verglichen wird.
Es muß doch keiner das Produkt kaufen.
Ich persönlich finde fast alle auf dem Markt angebotenen Öle zu teuer.
Ich kaufe mein vollsyntetisches Öl  im 20 Liter Kanister (10W40). Das kommt ins Auto und in meine Savage und keine Kupplung rutscht. Der Liter kostet 2,45 Euro.

Muss ich deswegen alle, die Öl teurer anbieten beschimpfen?

Da kann man sich nur noch wundern.

Viele kopschüttelnde Grüße

der Furz mit dem Benzin im Blut





  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #13 - 11.05.2005 um 22:11:14
Beitrag drucken  
An Benzinfurz:
Ja, 10W40 ist genau das richtige Öl. Es geht auch halbsynthetisch, mineralische Öle für Kraftfahrzeuge sind kaum noch aufzutreiben. Vollsynthetisches Öl dagegen ist nicht zu empfehlen, das haben einige LS-Fahrer bereits schmerzlich erlebt.

Ich fahre mit DELO von Louis. Da ein Ölwechsel lt. Suzuki eh alle 6000km bzw. alee 12 Monate zu erfolgen hat, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, teurere Öle zu benutzen, wie das umstrittene vollsynthetische Hightechöl von Motul.

Das lohnt sich nur Hochleistungsfahrzeugen (GSX-R, YZF-R,...), wo die Schmierung bis 15.000 U/min gewährleistet sein muss.



  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Warnung vor Ebay- Ölwechselkit
Antwort #14 - 11.05.2005 um 22:28:28
Beitrag drucken  
Zum Streit:

Wolfgangs erste (auch bei eBav erschienene) Äußerung ist im Ton schon leicht gewürzt.
Erst Oliver hat aber angefangen, ausverschämt zu sein. Sicherlich habe auch ich kräftig mitprovoziert, aber die wirklich persönlichen Beleidigungen sind alle von ihm ausgegangen (es sei denn, mein "Schlaubi-Schlumpf" zählt mit).
Die Krönung ist dann aber, dass er uns alle hier im Forum als zu blöd zu jeglichen Tätigkeiten darstellt, er aber tatsächlich Kommafehler am laufenden Band macht und nichteinmal lesen kann, oder haben wir irgendwo seine Schreibweise kritisiert.  ???

Ich habe nie das Ziel gehabt, irgendjemanden persönlich zu beleidigen, wenn es so 'rübergekommen sein sollte, dann tut es mir Leid.





  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken