Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Kupplung (Gelesen: 4994 mal)
Altmerker
Ex-Mitglied


Kupplung
22.06.2005 um 12:12:13
Beitrag drucken  
Moin,moin alle zusammen! Meine Kupplung ist bald fällig schätze ich, denn bei "Beschleunigungsorgien" , welche beim Überholen stellenweise unvermeidlich sind Zwinkernd werd ich langsam das Gefühl nicht mehr los,das sei etwas zu rutschen beginnt. Eingestellt ist sie, hat aber mitlerweile 40000 auf den Scheiben.
Wer hat Erfahrung mit Kupplungsersatzteilen? Taucht das Zeug  von LUCAS was? Komm ich um (über)teure original Teile rum oder nicht? Ich will nämlich keinen Dreck verbauen!
So viele Fragen,was? Aber dafür ists ja da, dieses nette FORUM Smiley
Wünsche allen viele unbeschwerte Km bei diesem geilen Wetter!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kupplung
Antwort #1 - 22.06.2005 um 20:09:44
Beitrag drucken  
Zitat:
Moin,moin alle zusammen! Meine Kupplung ist bald fällig schätze ich, denn bei "Beschleunigungsorgien" , welche beim Überholen stellenweise unvermeidlich sind Zwinkernd werd ich langsam das Gefühl nicht mehr los,das sei etwas zu rutschen beginnt. Eingestellt ist sie, hat aber mitlerweile 40000 auf den Scheiben.
Wer hat Erfahrung mit Kupplungsersatzteilen? Taucht das Zeug  von LUCAS was? Komm ich um (über)teure original Teile rum oder nicht? Ich will nämlich keinen Dreck verbauen!
So viele Fragen,was? Aber dafür ists ja da, dieses nette FORUM Smiley
Wünsche allen viele unbeschwerte Km bei diesem geilen Wetter!


HI,

fährst du Vollsynthetic-Öl? Wenn ja, dann ist Kutpplungsrutschen normal.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #2 - 23.06.2005 um 21:22:48
Beitrag drucken  

Noch an jedem meiner Moppeds fuhr ich die letzten 10 Jahre vollsynthetisches Öl.
Wenn die Kupplung rutschte, dann immer nur weil sie verschlissen war.
Die Hersteller, die Synthetiköl speziell für Motorräder herstellen, stellen dies mit dem Wissen her, daß die meisten Moppeds eine Ölbadkupplung haben.
Bei Öl für Dosen kann es durchaus problematisch werden.
Problematisch wird es auch mit Öladditiven die für Autos gemacht wurden. Da hilft oft nur noch der Wechsel der Kupplung.




Georg
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kupplung
Antwort #3 - 23.06.2005 um 21:42:21
Beitrag drucken  
Hi,

>Noch an jedem meiner Moppeds fuhr ich die letzten 10 Jahre vollsynthetisches Öl.

schön

>Wenn die Kupplung rutschte, dann immer nur weil sie verschlissen war.

bei der Savage ist es eben nun mal anders. Bekanntermaßen - also eine reine Erfahrungssache diverser Fahrer.

>Die Hersteller, die Synthetiköl speziell für Motorräder herstellen, stellen dies mit dem
>Wissen her, daß die meisten Moppeds eine Ölbadkupplung haben.

Hergestellt wird unheimlich viel. dass heisst aber nicht nicht daß es für "alle" passen muss.

>Bei Öl für Dosen kann es durchaus problematisch werden.

Bei der Savage auch

>Problematisch wird es auch mit Öladditiven die für Autos gemacht wurden. Da hilft >oft nur noch der Wechsel der Kupplung.

Kann nach Vollsynthetikölnutzung bei der Savage auch erforderlich werden. Wenn die Belänge nämlich wegen "Durchrutschens" verbrannt sind.

Ich würde kein Vollsynthetik mehmen. Was andere machen muss jeder selber verantworten.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Altmerker
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #4 - 24.06.2005 um 13:14:19
Beitrag drucken  
Tach alle zusammen! Also Vollsyntetiköl nehn ich nicht, da hat mir mal jemand von abgeraten-weil die Kupplung davon rutschen könnt Zwinkernd -u. da mein Krad n Vorbesitzer hatte u.ich nicht wusste,was der fürn Öl genommen hat, hab ich mich bis heut dran gehalten. Ausserdem haben wir mal n Ölwexel bei einem Kumpel gemacht (besser gesagt-bei seinem Krad) u.da ist genau das passiert: die Kupplung ist gerutscht wie affe,vorher war normales Öl drin u.wir haben Syntetik genommen. Gut,es war nur ne Virago (würg) aber das mit dem Öl hab ich seit dem begriffen Smiley Kurzum- am Öl liegts nicht. Muss verschleiss sein, was nix schlimmes ist. Bleibt also meine Frage weiter im Raum stehen- original oder Zubehör? Ist ja noch nicht akkut,aber spätestens nächsten Winter. Also wenn jemand n Tip bzw Erfahrung hat, immer her damit!
Gruss Marko
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #5 - 24.06.2005 um 18:22:58
Beitrag drucken  
Habe Zubehör von Hein Gerricke drin und funktioniert seit 2000 km einwandfrei.
Kann natürlich sein, daß die Orginalen länger halten. Da Suzuki aber keine Kupplungsbeläge herstellt, sondern die auch irgendwo zukauft, könnte ich mir vorstellen, daß es unterm Strich gerade Wurscht ist.


Grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #6 - 25.06.2005 um 00:39:48
Beitrag drucken  
Ich fahre seit 1,5 Jahren mit dem DELO/ PROCYCLE - Öl von Louis.
Reicht völlig aus, da man das Öl ja eh jedes Jahr wechseln soll und der Savagemotor kein Super-Hightech-Öl braucht. Wurde ja schließlich in seinen Grundzügen schon vor mehr als 25 Jahren konstruiert.
Dazu noch den günstigeren Ölfilter und O-Ring (ebenfalls beides vom Detlef) und ich hab Ruhe für ein Jahr.

Fazit: empfehlenswert! Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #7 - 25.06.2005 um 11:33:23
Beitrag drucken  
stimmt schon Thomas. Im Zweifel erfüllt heute jedes billige Öl aus dem Baumarkt sämtliche Normen die sich vor 25 Jahren jemand hat einfallen lassen.
Und bis auf die vier Ventile gab es solche Motoren wie der der Savage schon vor dem Krieg.
Viel Hubraum, wenig Drehzahl, Leistung nur durch Drehmoment heißt wenig Verschleiß.
Der einzige Schwachpunkt unserer Savage ist die Steuerkette und deren Spanner.
Aber hier liegt das Problem nicht am Öl, sondern daß die Verschleißgrenze zu großzügig angegeben ist und der Kettenspanner schon vorher ausklinkt.
Beim Verschleiß der Kette ist einfach zu bedenken, daß die Verschleißwete dem Standard entsprechen, von den Konstrukteuren aber leider nicht bedacht wurde, daß sich eine lange Kette stärker längt als eine Kurze.

Wenn sich 100 Kettenglieder jeweils um 1/100 mm längen, dann ist das 1mm
Hat die Kette aber bei gleicher Belastung und somit gleichem Verschleiß 200 Kettenglieder, dann längt sie sich eben um das Doppelte.

Gehört eigentliche nicht mehr hierher.
also, wenn es stört, dann bitte lieber Administrator verschieben.

Grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kupplung
Antwort #8 - 25.06.2005 um 12:33:15
Beitrag drucken  
>stimmt schon Thomas. Im Zweifel erfüllt heute jedes billige Öl aus dem Baumarkt
>sämtliche Normen die sich vor 25 Jahren jemand hat einfallen lassen.

So sehe ich das auch. Wer nicht gerade ein Hightech-Turbo-Super-Duper-Fahrzeug fährt ist mit Standardqualität i.d.R. immer gut bedient.

>Und bis auf die vier Ventile gab es solche Motoren wie der der Savage schon vor dem Krieg.
>Viel Hubraum, wenig Drehzahl, Leistung nur durch Drehmoment heißt wenig Verschleiß.
>Der einzige Schwachpunkt unserer Savage ist die Steuerkette und deren Spanner.
>Aber hier liegt das Problem nicht am Öl, sondern daß die Verschleißgrenze zu
>großzügig angegeben ist und der Kettenspanner schon vorher ausklinkt.

>Beim Verschleiß der Kette ist einfach zu bedenken, daß die Verschleißwete dem
>Standard entsprechen, von den Konstrukteuren aber leider nicht bedacht wurde,
>daß sich eine lange Kette stärker längt als eine Kurze.

>Wenn sich 100 Kettenglieder jeweils um 1/100 mm längen, dann ist das 1mm
>Hat die Kette aber bei gleicher Belastung und somit gleichem Verschleiß 200
>Kettenglieder, dann längt sie sich eben um das Doppelte.

>Gehört eigentliche nicht mehr hierher.
>also, wenn es stört, dann bitte lieber Administrator verschieben.

Wieso sollte es stören? So pingelig von wegen OffTopic sind wir hier nicht. Solange es "einigermassen" passt ist das schon ok wenn ein Thema auch mal etwas abdriftet.

Aber mal weiter zum Thema: Hast du oder jemand anders mal Lust die Prozedur "Kette Prüfen oder/oder Wechseln" mal in ein paar kurzen Sätzen zu erklären?

Eventuell auch "Ventile einstellen"?

Ich habe zwar zwei verschiedene Handbücher. Aber andere haben gar keines. Und ich dachte mir deshalb hier im Forum mal eine bebilderte Anleitung  zusammenzustellen damit das jeder nachvollziehen kann. Also wie man was prüft und gegebenenfalls wechselt.

Ich arbeite auch gerne daran mit. Also bezüglich Bilder einstellen und Webspace etc. Ist ja alles massig da.

Mir selbst fehlt leider das motorische KnowHow. Bin halt "nur Elektrischer" und kaum Schrauber. Habe ausser Ölwechsel und Vergaserreinigung noch nix am Savage-Motor gemacht. Und meine früheren Motorenkenntnisse aus NSU-, Kreidler-, Zündapp- etc. -Zeiten kann ich wohl heute vergessen <g> Damals habe ich auch alles selber gemacht.

Mein Susimotor hat es auch dringend nötig. Also Ventile einstellen/kontrollieren und die Kettenkontrolle und eventuell einen Wechsel. (ca. 25 TKM)

Also gesucht: Jemand, der das schon (mehrmals) gemacht hat und in verständlicher Form als Rohtext beschreibt. Bilder kann ich aus den 2 Handbüchern liefern.

Gerne auch als interaktiver Thread falls mehrere mitmachen. Und dann zum Schlussen machen wir eine FAQ daraus.

Wer macht mit?
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Altmerker
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #9 - 27.06.2005 um 22:22:58
Beitrag drucken  
Nabend alle zusammen! Prima Sache das hier sein Smiley es ist doch gerade klasse wenn man ein Thema lostritt u.es dann ein bisschen grössere Bahnen zieht als erwartet. Ich freu mich schon auf die nächsten "Probleme" (die dann keine Grade mehr finden Laut lachend
Ich hab da von einem Schrauber erfahren,das LUCAS wohl Erstausrüssterquallität liefert,was sich mit Euren Infos deckt-somit steht fest,ich bestell meine Teile beim Versanthaus!
@ Schnabeltasse: Über das Thema Steuerkettenspanner kann ich auch n Lied singen Ärgerlich Der vom Krad hat sich bei 25000 verabschiedet. Ist einfach mal auseinander gefallen als ich die LS vorm OBI gestartet hab Schockiert/Erstaunt Hatte mehr glück als verstand. Die Kette ist Nich übergegnubbt,somit wurden die Steuerzeiten nicht vermurxt u.alles ist (fast) heil geblieben. Nur diese Tefflonführungen (heul-sau teuer) waren hin. Kette wurde (natürlich)auch gewexelt!
@ Wolfgang: Ventiele einstellen ist ne Kackaktion (sorry für dieses Wort,aber ist nun mal so) Habs mal selber Brobiert,aber ohne japanische Winkelfinger kaum machbar. Nachdem die anschl noch mehr geklappert haben hab ich das Mopped n Profi überlassen. Das hat zwar 50 jurus gekostet,aber die haben sich gelohnt! Möglicherweise sind meine Finger für solche Fummelei dann doch zu ungelenk Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #10 - 28.06.2005 um 19:55:55
Beitrag drucken  
Prinzipiell mach ich da gerne mit. Bei unserer Savage habe ich die Steuerkette auch erst einmal gewechselt und das bei ausgebautem Motor der komplett überarbeitet werden mußte. Eigentlich wollte ich nur die Fußdichtung wechseln, es wurde dann aber a bisserl mehr Laut lachend Dabei habe ich bemerkt, daß der Steuerkettenspanner sich schon kurz vor dem Verabschieden befindet obwohl die Kette noch deutlich unterhalb der Verschleißgrenze (wie im Rep-Buch angegeben) liegt.
Wie das bei eingebautem Motor am schnellsten zu machen ist, darüber habe ich mir noch keinen Kopf gemacht, da ich hoffe, daß ich die nächsten 40.000 km meine Ruhe hab.
Andererseits muß ich sagen, daß im anderen Forum viele Dinge schon einschlägig besprochen wurden und es somit nicht viel Sinn macht, das Rad neu zu erfinden.

Übrigens ist Lucas tatsächlich Erstausrüster vieler Marken und nicht nur beim Motorrad und nicht nur bei Kupplungen.

Grüße

Tasse
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Altmerker
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #11 - 29.06.2005 um 11:56:04
Beitrag drucken  
Steuerkette zu wechseln,wenn der Motor noch drin ist geht! Kopf runternehmen auch. Man muss dafür die obere Motorbefestigung lösen u.den Motor absenken,dann geht reicht der Platz (gerade so) Angeblich soll bei den älteren Savage-Modellen gar eine "Beule" im Rahmen sein,damit man mitm Kopp vorbei kommt, denn eigentlich ists ja nur so eine lange Schrauba die von unten im Kopf steckt,welche die Demontage so kniffelig macht. Wie lang braucht man zum ausbauen des ganzen Motors (hab ich bis jetzt noch nicht gemacht) Wenn das nicht allzu kompliziert ist,empfehle ich das,denn wenn der erstmal auf der Werkbank steht,kommt mann vonn allen seiten bestens ran ohne sich ständig die Finger an dem stöhrenden Krad drum rum die Finger zu klemmen. Oder wie seht Ihr das?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Kupplung
Antwort #12 - 29.06.2005 um 21:43:10
Beitrag drucken  
und wenn man die Stehbolzen vom Zylinder rausnimmt, geht der Zylinder auch runter.

Motor aus- und wieder einbauen ist schon ganz schön Arbeit.

Vergaser ab, Deko-Zug ab, Batterie raus, Batteriekasten raus, Auspuff ab (o.k. muß bei Kopf Abbau auch runter), Kabel ab, Motorblockschrauben und Fußrasten ab, raus- und reinheben,

Aber auf der Werkbank läßt sich schon besser arbeiten.

Grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert