Chopperle
Normales Thema Steuerkette selber wechseln? (Gelesen: 2669 mal)
Marcomaus
Ex-Mitglied


Steuerkette selber wechseln?
13.02.2005 um 17:19:05
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

bei meiner LS 650 hat es den Steuerkettenspanner zerhauen und ich vermute nun fast, dass die Steuerkette zu lang ist? Kann das bei 28.000 km sein? Ist es möglich die Kette einzubauen, ohne den ganzen Motor auseinanderzunehmen? Wenn ja wie? Habe gehört, es gibt Ketten mit Schloß, stelle es mir damit so vor, alte Kette aufmachen, neue Kette reinfriemeln und Schloß drauf. Natürlich unter Berücksichtigung der Markierungen. Geht das so oder ähnlich? Wo bekomme ich solche Ketten?

Danke schon mal und Gruß

Marcomaus    Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Benzinfurz
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette selber wechseln?
Antwort #1 - 16.02.2005 um 20:38:40
Beitrag drucken  
Kettenmaße nehmen, bei D.I.D. anfragen. Die haben sowas mit Kettenschloss.
Ich würde lieber eine normale Kettte einbauen, denn allein ein Nietwerkzeug kostet schon fast soviel wie eine neue Steuerkette.
Ausserdem muß in jedem Fall der Ventildeckel runter. Die einzige Mehrarbeit bei einer Endloskette ist das Lösen des Nockenwellenzahnrades, was aber dadurch kompensiert wird, daß Du die Kette nicht kürzen und vernieten mußt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Benzinfurz
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette selber wechseln?
Antwort #2 - 16.02.2005 um 20:38:55
Beitrag drucken  
Kettenmaße nehmen, bei D.I.D. anfragen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Marcomaus
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette selber wechseln?
Antwort #3 - 16.02.2005 um 20:42:59
Beitrag drucken  
Da fragt sich nur "welches Maß?" (schließlich ist die Kette ja noch eingebaut). Und ... was ist D.I.D ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Benzinfurz
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette selber wechseln?
Antwort #4 - 16.02.2005 um 21:05:33
Beitrag drucken  
D.I.D. ist ein Kettenhersteller. (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Maß: Wieviele Glieder, welche Teilung.

Merkst Du was? Die Kette ist noch eingebaut.
Zum Ausbauen mußt Du entweder die Kette trennen oder das Nockenwellenzahnrad abschrauben.
Für das Trennen und Vernieten brauchst Du ein Werkzeug, das fast soviel wie eine neue Steuerkette kostet (ein Gutes jedenfalls)
Wenn  Du aber herkömmlich ausbaust, dann kannst Du ja gleich die neue Kette einbauen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert