Chopperle
Normales Thema Meine erste Panne (Gelesen: 2696 mal)
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Meine erste Panne
22.08.2004 um 16:13:29
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

wollte Heute mit meinem Männe endlich nochmal ne Tour machen, die jedoch ein jähes Ende fand.

Die Savage wollte schon beim starten nicht so wirklich. Erst nach langem starten und rumprobieren sprang sie an, muss dazu sagen, dass sie ca. 1 Woche stand.

Nach ca. 3-4 km dann auf einer Schnellstraße, als ich Gas wegnehmen und runterschalten wollte ging sie plötzlich aus.  Schockiert/Erstaunt
Anspringen wollte sie dann gar nicht mehr. Nach ein kleiner Pause dann sprang sie nach einiger Zeit mit Gaszugabe an. Doch nach nem knappen km dann, wieder beim Gaswegnehmen, ging sie wieder aus. So ging das dann einige male, bis wir endlich zu Hause waren.
Bin das letzte Stück dann im 1. Gang langsam gefahren, damit ich nicht wieder zum kuppeln das Gas wegnehmen musste. Kaum war ich zu Hause im Hof angekommen, ging sie auch wieder von selbst aus.  ???
Es roch auch stark nach Benzin beim starten, aber das ist bestimmt normal, denk ich mal, oder? Sie ging ja auch wirklich nur mit ordentlich Gas geben an. Ohne tat sich da nix, ob mit oder ohne Choke.
Muss mir nun noch überlegen, wie ich die Savage zum Händler bekomme, denn der ist nicht in unserer Stadt. Und ich kann ja schlecht da mit 15 Zwangspausen hingurken. Und gut ist das ja auch net fürs Moped.
Woran kann das liegen? An der Spritzufuhr? Bin ja nicht gerade ne Leuchte, was solche Sachen angeht.

Gruß
Svenja
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #1 - 22.08.2004 um 22:54:43
Beitrag drucken  
Also ich tippe mal auf Spritmangel - will sagen Benzinhahn ist zu (verdreckt).
Es kann natürlich auch sein - dass der Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Benzinhahn undicht ist - somit der Benzinhahn nicht öffnet.

Deshalb probier mal auf Pri-Stellung - da läuft das Benzin ohne Unterdruck zum Vergaser - wenn sie läuft - dann mal mit Reservestellung probieren. Streikt sie wieder - ist es der Unterdruckschlauch - läuft sie weiterhin gut ist der Benzinhahn verdreckt.

Dann musst Du das Benzin ablassen und den Hahn ausbauen und reinigen, also z.B. das Sieb mit Druckluft ausblasen.

Eine Frage noch - mit der Elektrik ist alles ok ???
Wenn Hupe, Blinker normal funktioneiern wenn der Motor läuft.
Ich hatte mal ein Kontaktproblem mit dem Masseverbinder (Steckverbindung) zur Batterie, da ging mir die Kleine auch andauernd aus und lief sehr unsauber - weil die Zündung halt keine richtige Masseverbindung hatte !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #2 - 23.08.2004 um 10:35:30
Beitrag drucken  
Hallo TK,

die Elektrik funktioniert einwandfrei.
Habe auch schon versucht zu starten, wenn der Benzinhahn auf Pri steht, hat aber auch nicht funktioniert.
Ist nur irgendwie komisch, dass sie halt nur immer dann absäuft, wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin. ???
Na ja, ich rufe gleich mal meinen Suzuki-Händler an, und hoffe mal dass das Problem über die Garantie beseitigt werden kann. Wobei ich noch immer grübel wie ich erst mal dahin komme.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #3 - 23.08.2004 um 11:10:22
Beitrag drucken  
Ärgerlich Das ist natürlich ärgerlich - wenn aber noch Gewährleistung ist - würde ich den Händler mal telefonisch konfrontieren - kann ja auch freundliche Pannenhilfe werden.

Es muss aber etwas thermisches sein - also eventuell der Versager selbst.
Es ist natürlich schwierig mit der Ferndiagnose !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #4 - 23.08.2004 um 12:06:27
Beitrag drucken  
Hallo,

haben eben mal nach dem Ölstand geschaut, und gemerkt, dass das Fenster zu voll ist. Also man muss die Savage erst stark nach links neigen, damit überhaupt das Öl mal aus dem Fenster abläuft. Haben dann beim Händler angerufen und ihm das auch so erklärt. Er meinte dann dass die Vergasermembran wohl gerissen ist, und so Kraftstoff ins Öl gelaufen ist. Außerdem hat mein Mann auch Gestern gesehen, dass beim erneuten starten schwarzer Qualm aus dem Auspuff kommt.
Gleich wird die Savage abgeholt, weil ich mich so natürlich nicht mehr drauf setze.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #5 - 23.08.2004 um 13:00:27
Beitrag drucken  
Zitat:
Er meinte dann dass die Vergasermembran wohl gerissen ist, und so Kraftstoff ins Öl gelaufen ist. Außerdem hat mein Mann auch Gestern gesehen, dass beim erneuten starten schwarzer Qualm aus dem Auspuff kommt. 
Gleich wird die Savage abgeholt, weil ich mich so natürlich nicht mehr drauf setze.
das hört sich nach Grimms Märchen an  Laut lachend
Ich schätze mal - der freundliche Monteur hat die Ölmenge laut Rep-Buch 2400 ml eingefüllt - da passen aber nur 2100 ml rein. Somit hat Deine Kleine zuviel Öl intus und das fing dann an zu schäumen und verursacht die schwarzen Rauchwolken. Aber das Benzin in's Öl durch eine undichte Membran  Laut lachend das lass Dir mal erklären wie das funzen soll. Der Kolben saugt nunmal ein Benzingemisch vom Vergaser an ! Wie soll dabei das Benzin in's Öl gelangen ??? Da musst Du schon Benzin reingießen bei der menge. Logisch ist irgendwann - bei langem Nuddeln der Hubraum nass (siehe Kerze) aber davon kommt nicht soviel in den Ölkreislauf (wenn die Kolbenringe i.O. sind). Wenn die Membran gerissen ist - saugt der Motor Nebenluft an und somit kommt ein schlechtes Gemisch an - der Motor streikt dann aber auch so.

Ursache scheint bei Dir aber u.A. auch der zu hohe Ölstand zu sein - deshalb springt sie auch im kalten Zustand noch an - aber sobald das Öl im Motor aber aufschäumt ist Schluss mit Lustig!

Auf alle Fälle auf Gewährleistung bestehen  Schockiert/Erstaunt Ärgerlich !!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #6 - 23.08.2004 um 13:28:37
Beitrag drucken  
Hm, man wird Heutzutage anscheinend aber auch überall besch... Wenn von Anfang an zu viel ÖL drin gewesen ist, dann hätte sie doch auch schon eher gestreikt, oder? Bin ein wenig irritiert, weil wir vor ein paar Wochen schonmal nach dem Ölstand geschaut hatten, und da kam ganz normal beim aufstellen das Öl ins Sichtfenster gelaufen. Und nun muss man sie ja wirklich stark nach links neigen, damit es überhaupt abläuft.  ??? ???
Na ja, ich werd mal sehen, was die sagen. Zum Glück haben wir noch 2 Bekannte die auf dem Gebiet einiges wissen, die können ja auch mal drauf schauen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Meine erste Panne
Antwort #7 - 23.08.2004 um 13:44:12
Beitrag drucken  
Hi,

es ist durchaus möglich daß überfliessendes Benzin direkt vom Vergaser in den Brennraum und dann den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf kommt. Für Benzin sind die Kolbenringe kein nennenswertes Hindernis.


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #8 - 23.08.2004 um 14:07:27
Beitrag drucken  
Hallo,

habe eben nochmal einen anderen Suzuki-Händler angerufen um mal zu hören was der dazu sagt, und der meinte, dass wohl die Schwimmernadel evtl. defekt sei und so Benzin irgendwie über den Kolben ins Öl gelangt sei, und dass sie halt dadurch auch immer absäuft. Das war jetzt nicht wortgenau das was er gesagt hat, aber so in der Art.  Augenrollen (Werde mich in nächster Zeit mal auf dem Gebiet etwas fortbilden) Augenrollen

Gerade hat auch nochmal mein Suzuki-Händler angerufen, dass er jetzt unterwegs ist, um die Savage abzuholen.
Werde euch auf dem laufenden halten, was denn nun genau dran ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Meine erste Panne
Antwort #9 - 25.08.2004 um 10:30:18
Beitrag drucken  
Hallo,

habe Gestern die Savage abgeholt. Der Übeltäter war tatsächlich die verschmutze Schwimmernadel. Dadurch das sie nicht mehr richtig funktionierte ist das Benzin halt ständig ins Öl geflossen.
Die Werkstatt hat nun den Vergaser gereinigt und nen Ölwechsel gemacht.
Außerdem wurde der Tank auf Rost untersucht, die Bowdenzüge gefettet, der Simmering am Ölfenster erneuert und anscheinend auch der Motorblock gereinigt und die Fußrastenanlage gefettet.

Musste Schlussendlich den Transport und das gewechselte Öl bezahlen, die Arbeiten selber waren Garantie-Sache.

Jetzt kanns ja endlich wieder los gehen  Durchgedreht
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert