Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Der erste Winterschlaf steht an (Gelesen: 4444 mal)
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Der erste Winterschlaf steht an
29.10.2004 um 13:37:25
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

Heute melde auch ich mich nochmal... Augenrollen

Da ja nun am Wochenende für mich so langsam Schluss ist mit dem lustigen rumgekurve, da meine Savage ein Saisonkennzeichen hat, steht am Sonntag das einmotten an.

Da ich ja Mitte des Jahres meinen Lappen gemacht habe, und dadurch auch noch nicht sooo die Ahnung davon habe wollte ich mir von euch mal ein Tips geben lassen.

Ich weiß ja, dass die Batterie raus muss, die Reifen einen höheren Druck haben müssen und der Tank auch voll gefüllt sein muss. Putzen und polieren der Maschine, sowie ordentliche Reinigung der Ledersachen versteht sich von selbst.
Aber an was muss ich sonst noch so denken?

Würde mich freuen wenn ihr mir sagt was ich sonst noch machen muss, damit ich dann Sonntag frohen Mutes an die Arbeit gehen kann.  Laut lachend

PS: Freu mich schon darauf den Sitz abzumontieren... Schockiert/Erstaunt

Gruß
Svenja
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #1 - 29.10.2004 um 14:10:10
Beitrag drucken  
Hi,

Batterie muss nicht unbedingt raus. Ausser du erwartest > 30 Grad Kälte. Meine war schon den ganzen Winter drin. Bei der Susi gibt es i.d.r. keine  Stromverbraucher die die Batterie leer lutschen. So wie beim Auto die Uhr oder Radiospeicherung.

Den Reifendruck lasse ich normal. Man kann ihn erhöhen. Nötig ist das aber nicht.

Tankvoll kann nicht schaden. Habe ich aber noch nie gemacht. Eher sogar ziemlich leer. Hat auch nie was geschadet.

Wieso Sitz abbauen?

Im Frühjahr dann richtig starten:

Licht aus, Benzinhahn auf PRI!

Choke halb raus, kein Gas, zwischen PRI-Stellung und Start 10 Sekunden warten und die Maschien etwas schütteln. Damit wird sichergestellt, dass der Vergasser auch vollgelaufen ist. Sonst kannst du eventuell ewig orgeln.

Dann Zündung an, Start: rum rum rum Wrumm!

Meine läuft nach ca. 3 Umdrehungen. Egal wie lange die stand.

Und ich mache seit 7 Jahren keinerlei Wintervorbereitung. Einfach hinstellen. Fertig.

Ok - sollte man nicht unbedingt als maß der Dinge nehmen. Will damit nur sagen, daß die Susi recht anspruchslos ist.

Nachtrag: Sie braucht nur ordentlich Batteriepower. Mit einer "müden" Batterie ist das Anlassen ein Glücksspiel mit sehr niedriger Gewinnchance.

Also im Zweifel die Batterie an eine Überwinterungsladung hängen oder wenigstens vor dem Start mal nachladen.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #2 - 29.10.2004 um 14:24:12
Beitrag drucken  
Also ich mache meine morgen Winterfest !

Dazu muss sie in die Garage ca. 10 km entfernt.
Auf dem Weg dorthin volltanken - damit der Tank nicht rosten kann !
Anschließend mache ich den Ölwechsel mit Filter - weil frisches Öl besser ist als Altes wenn Maschine länger steht. Einfüllmenge 2,1 Liter 10W40

Ich mache sogar die Kerze raus (also vollen Tank abbauen) und mache ein paar Tropfen Öl in den Verbrennungsraum und lasse die Kleine paar mal durchdrehen - damit sich der Ölfilm verteilt.

Dann aus dem Versager das Benzin ablassen - sonst können die Düsen verharzen !

Zum Schluss Batterie ausbauen und ganze Maschine leicht mit Ölspray einnebeln.

Der Lack wird mit Farbhartwachs ohne Polieren eingeschmiert.

Hatte im Frühjahr so auch keine Probleme gehabt. Die Batterie versorgt im Keller mein altes Autoradio - und wird somit immer im Betrieb gehalten.

Also - viel Spaß beim Einmotten und die Linke zum letzten Gruß in diesem Jahr !

Thomas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #3 - 29.10.2004 um 14:44:48
Beitrag drucken  
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.

Hatte ja vor kurzem das Problem mit dem Benzin im Öl, da wurde ja gleich ein frischer Ölwechsel gemacht, muss ich das also schonmal nicht machen.

Auch wenn eure Tips sehr unterschiedlich ausfallen, ich werd mir beides beherzigen.

Gruß
Svenja
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #4 - 30.10.2004 um 19:30:47
Beitrag drucken  
Meine ist eingemottet - hat heute leider ganz schön gesaut !

Ölwechsel ging super und Benzin aus Versager ist abgelassen.

Den vollen Tank abbauen habe ich meiner Bandscheibe zuliebe sein gelassen - wird den Zylinder/Kolben nicht umbringen - dafür gab es noch 'ne satte Frischölkur vorher.

habe mir voriges Jahr den Auffangtank von Louis geholt. Nachdem ich jetzt den 4 Literkanister leer habe - ging alles anschließend Retour in den Kanister und beim nächsten Kauf über die Ladentheke - weil unser Schadstoffmobil keine altöl mehr annehmen will  unentschlossen

Meine Batterie hatte ganz schön Durst auf den Zellen - habe ich sehr gestaunt. Sie zog aber prima durch trotz mehrwöchigem Stand.

alles in Allem ist jetzt wieder Trauer bis 04/2005 - dann ist hoffentlich mein Kreuz wieder OK !

Solong und bis die Tage
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #5 - 30.10.2004 um 19:45:59
Beitrag drucken  
Hallo Thomas,

Pech mit dem Wetter gehabt  Ärgerlich

dafür war es hier sehr schön. Habe mal das Auto etwas gesaugt und geputzt. Musste auch mal sein. Nächste Woche kommt es dann in die Waschanlage und dann werde ich noch ein paar Steinschläge anschleifen und "vorgrundieren".

Die Susi darf morgen oder am Montag wieder mal für eine Runde raus. Sofern das Wetter mitspielt. Und dann kommt die grosse Überlegung. Stilllegen bis auf weiteres? Wenn ja, wo abstellen? Ab Januar wird es happig. Du weisst ja warum.  Ärgerlich Ärgerlich Ärgerlich

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
MINX
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #6 - 30.10.2004 um 22:52:21
Beitrag drucken  
Hier wird nicht geschlafen.....

Heute hatten wir hier absolutes Mistwetter =

Nebel, nass, Pieselregen, viel Laub......

Bin trotzdem für 2 Stunden gefahren. Länger wollte ich dann doch nicht.
Hatte nämlich nichts drunter.
Am Anfang der Fahrt war sie heute sehr zickig und ruckelig, als ob sie
das Gas nicht richtig annehmen wollte. Hoffe, daß das an Luft und Kälte lag.
Später auf Tour war sie (fast) wie immer - aber irgendwie unruhiger als sonst.

Immerhin kam mir EIN Biker entgegen......  Zwinkernd

So long
MINX
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #7 - 31.10.2004 um 11:55:33
Beitrag drucken  
Ich fasse es nicht - heute scheint die Sonne (noch) und ich habe gestern bei diesem Sauwetter die Kleine umgesetzt.
Der Riemen hat wie sau gequitscht - aber immer nur beim beschleunigen. Scheint am Antriebsrad zu sein - der Riemen läuft aber hinten mittig - was solls - bei Regen fahre ich eigentlich nie !!!!!

Nun verpacke ich noch die Klamotten incl. Satteltaschen und dann ist Mopedabstinenz bis 1.4.2005 !

Wenn es nicht soweit wäre Wolfgang - in meiner Garage ist noch Platz  unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #8 - 31.10.2004 um 20:20:26
Beitrag drucken  
So, meine ist nun auch gut verpackt zum Winterschlaf bereit.

Aber eine Frage hab ich da noch: Behandelt ihr den Riemen noch vorm einmotten? Mit Teflonspray oder ähnlichem?

Und noch eins: Es schauen ja unter dem Motor 2 Schläuche raus, hab auch schon mitbekommen, dass man wohl von Zeit zu Zeit dort mal die Kappen abmachen soll und den "Dreck" entfernen muss. Hatte aber ein paar Problemchen die Kappen abzubekommen. Was hat es nun genau damit auf sich?

Hoffe ich nerv nicht zu sehr, aber ich hab halt noch viel zu lernen was das angeht
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #9 - 31.10.2004 um 21:11:58
Beitrag drucken  
Den Riemen lasse ich meist in Ruhe - hatte einmal mit Zahnbürste ihn gesäubert und leicht mit Lederfett auf Empfehlung aus diesem Forum behandelt.

Es ist besser nix drauf zu tun - außer halt ihn vom Dreck zu befreien. Je mehr du ihn behandelst - desto mehr zieht er den Dreck. meiner quitscht nur bei Nässe - ist mein Feuchtigskeitswarner  Laut lachend

Zu den 2 Schlächen - einer müsste von der Batterie kommen - Überlaufschlauch

Der zweite mit dem Stopfen ist ein Ablauf für Ölkondensat aus dem Kurbelgehäuse.

Soll alle 3000 km entleert werden - nur nicht in den Boden tropfen lassen  Ärgerlich Buechli Seite 12 !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BuffySnoop
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #10 - 01.11.2004 um 09:09:13
Beitrag drucken  
Aha, dann versuch ich mal etwas energischer den Stopfen abzuziehen.

Der Riemen ist eigentlich sehr sauber und quietschen tut er auch überhaupt nicht. Also mach ich dann auch nichts dran. (Arbeit gespart  Laut lachend)

Danke nochmal für die Tipps
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #11 - 05.11.2004 um 00:26:30
Beitrag drucken  
Ich möchte auch mal was dazusagen; macht euch doch nicht die ganze Mühe mit der Einmotterei. Fahrt die Susi doch weiter. Dies bekommt ihr viel besser. Die paar Tage Schnee wo es nicht geht, übersteht sie auch ohne wegpacken. Fahrt mal im Winter bei herrlichstem Sonnenschein, da seid ihr fast allein und müßt nicht andauernd grüßen. An der Kleidung kanns wohl nicht liegen denn die ist doch heutzutage absolut dicht. Also, laßt sie schnurren. Aber ich bin vielleicht verwöhnt. Wir haben nämlich in der Pfalz am Haardtrand fast immer schönes Wetter.
Gruß Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #12 - 05.11.2004 um 11:09:08
Beitrag drucken  
Im Winter fahren - nee danke. Sobald auch nur etwas Schnee in Aussicht ist, hauen die Salz auf die Straße, dass es einem schlecht wird. Man sieht es ja an den Autos, wenn schwarze Wagen weiß werden.
Da kann der Schnee schon längst wieder weg sein, das Salz bleibt.
Da verzichte ich lieber auf die paar schönen Tage im Winter, spare 80 € Versicherung (--> Saisonkennzeichen) und hab keinen Ärger mit Rost.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #13 - 05.11.2004 um 11:20:20
Beitrag drucken  
Ich bin bis jetzt auch fast jeden Winter gefahren. Wenn auch selten, aber immerhin. In den letzten 7 Jahren war meine Susi nur 2 mal richtig "eingemottet". D.h. bei Bekannten in der Garage.

Salzstreuung gibt es bei uns eh fast keine mehr. Also stört höchstens die Kälte bzw. die dicke Anzieherei. Aber gegen Kälte helfen die richtigen Klamotten.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Der erste Winterschlaf steht an
Antwort #14 - 05.11.2004 um 13:55:30
Beitrag drucken  
Zitat:
Salzstreuung gibt es bei uns eh fast keine mehr...
Laut lachend

Bei uns wird nur noch eine Lauge gesprüht, weil keiner den Sand mehr bezahlen kann ! Der Sand ist ja nicht das Problem, nur die verstopften Gullies - Straßenreinigung usw. kostet enorm und da salzen die lieber.

Ich habe meine in der trockenen Garage - weil sie schon unterm Carport mit Plane am Seitenständer "Soldatengold" also Flugrost ansetzte !

Ich wünsche "Allen Winterharten" trotzdem einen guten "Flug" !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken