Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Ölstandüberwachung (Gelesen: 3451 mal)
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Ölstandüberwachung
28.10.2004 um 14:25:35
Beitrag drucken  
Hallo LS650 Fans!!
Ölstandskontrolle bei meiner LS extrem durch dunkles Schauglas erschwert. Gibts für das Bike vielleicht einen Öldruckschalter oder kann man das Glas leicht tauschen? Sieht aber nicht so aus.
Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Ölstandüberwachung
Antwort #1 - 28.10.2004 um 16:06:34
Beitrag drucken  
Hi,

das Ölstandkontrollieren ist immer etwas problematisch. Am besten zu zweit machen. Oder mit einem Taschenspiegel in der rechten Hand aus der Sitzposition heraus.

Öldruckmessung hat keinen Sinn weil die Susi einen sehr niedrigen Druck hat. Ausserdem sagt der Druck ja nicht unbedingt aus, ob die richtige Menge Öl drin ist.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
MINX
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #2 - 28.10.2004 um 20:29:36
Beitrag drucken  
Das Schauglas selbst ist eigentlich hell bzw. transparent!
Vielleicht ist bei Dir alles dunkel,
weil das Schauglas bis oben hin vom Öl verdeckt ist?

Gruß
MINX
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Ölstandüberwachung
Antwort #3 - 28.10.2004 um 20:32:35
Beitrag drucken  
Zitat:
Das Schauglas selbst ist eigentlich hell bzw. transparent!
Vielleicht ist bei Dir alles dunkel,
weil das Schauglas bis oben hin vom Öl verdeckt ist?

Gruß
MINX


Hallo @all

das passiert z.B. wenn man beim Ölwechsel zuviel Öl einfüllt. Im Handbuch steht 2,4 Liter, es müssen aber nur 2,1 Liter rein.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #4 - 03.11.2004 um 19:57:10
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang und MINX,
danke für eure Antworten. Öl abelassen, gemessen 2,2 Liter aber Glas ist immernoch dunkel. Da hilft wohl doch nur ein Wechsel. Geht das oder ist es eingepresst oder geklebt? Muß doch wohl der ganze Motordeckel getauscht werden, wie?
Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Ölstandüberwachung
Antwort #5 - 03.11.2004 um 20:06:19
Beitrag drucken  
Hallo,

der Motordeckel muss da ganz sicher mit ab. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man Glas anders wechseln kann. Vielleicht hilft ja auch abwischen von innen.

Welche Farbe hatte denn das abgelassene Öl? Arg verbraucht?
Vielleicht hilft ja schon eine neue Füllung da wieder klare Sicht zu bekommen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #6 - 04.11.2004 um 18:45:45
Beitrag drucken  
Hi,
hab das Öl nochmal abgelassen und das Glas genau inspiziert. Dabei hab ich gemerkt, daß es von aussen trübe ist, wie gebeizt. In dieser Gegend hat einer meiner Vorgänger mal mit Batteriesäure gesaut. Sieht man noch am Chrom. Kann das daher kommen?
Das Öl ist natürlich auch dunkel, weil das rote von Castrol drin ist. Dazu noch eine Frage: was ist am Motor der Susi so besonderes, daß man kein normales 10W40er 4T-Motorenöl nehmen kann. Warum muß es das schweinisch teure Bikeröl sein? Hat da schon jemand Erfahrung?
Gruß Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Ölstandüberwachung
Antwort #7 - 04.11.2004 um 18:56:26
Beitrag drucken  
>Hi,

dito.

>hab das Öl nochmal abgelassen und das Glas genau inspiziert. Dabei hab ich
>gemerkt, daß es von aussen trübe ist, wie gebeizt. In dieser Gegend hat einer
>meiner Vorgänger mal mit Batteriesäure gesaut. Sieht man noch am Chrom. Kann
>das daher kommen?

Wenn es von aussen stumpf, ist dann probiere es mal mit Zahnpasta zu polieren. Kein Witz! Zahnpasta hat Schleifmittel drin.

>Das Öl ist natürlich auch dunkel, weil das rote von Castrol drin ist. Dazu noch eine
>Frage: was ist am Motor der Susi so besonderes, daß man kein normales 10W40er
>4T-Motorenöl nehmen kann. Warum muß es das schweinisch teure Bikeröl sein? Hat
>da schon jemand Erfahrung?

Das höre ich jetzt zum ersten mal! So weit ich weiss nimmt jeder nur normales Öl.

Was man tunlichst nicht nehmen soll, ist Synthetiköl. Dazu gibt es aber so weit ich mich erinnere einige Artikel im Archiv.

Bei Synthetiköl kann die Kupplung draufgehen. Das Öl schmiert zu gut, so daß die Beläge schleifen statt haften. Was dann natürlich langfristig zu extra Verschleiss führt.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
MINX
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #8 - 04.11.2004 um 20:52:36
Beitrag drucken  
\Wenn es von aussen stumpf, ist dann probiere es mal mit Zahnpasta zu polieren. Kein Witz! Zahnpasta hat Schleifmittel drin. 

Halte ich persönlich nicht für gut.
Meiner Meinung nach wäre mit Sicherheit ein Mittel besser, daß man auch
verwendet, um Visiere wieder blendfrei zu machen. Gibts auch für Handy-Displays in einer kleinen Tube. Funktioniert wirklich.
Denn die kleinen Schrammen (das "Blinde") auf dem Visier werden dadurch
"aufgefüllt"!

LG
MINX Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Ölstandüberwachung
Antwort #9 - 04.11.2004 um 21:15:32
Beitrag drucken  
>>Wenn es von aussen stumpf, ist dann probiere es mal mit Zahnpasta zu polieren. >>Kein Witz! Zahnpasta hat Schleifmittel drin. 

>Halte ich persönlich nicht für gut.

warum?

Glas ist sehr hart. Und in der Zahnpasta sind Schleifstoffe, die auch mit sehr harten Sachen fertig werden. Es ist nicht umsonst ein tausendfach empfohlener Tip. Siehe nur mal bei "Google: glas polieren zahnpasta"

>Meiner Meinung nach wäre mit Sicherheit ein Mittel besser, daß man auch
>verwendet, um Visiere wieder blendfrei zu machen. Gibts auch für Handy-Displays in
>einer kleinen Tube. Funktioniert wirklich.

Solche Visiere oder Displays sind aus weichem Kunststoff. Die dafür richtig geeigneten Mittel werden bei Glas kaum Wirkung zeigen.

>Denn die kleinen Schrammen (das "Blinde") auf dem Visier werden dadurch
>"aufgefüllt"!

und beim nächsten Regen wieder ausgewaschen.

"ne ne" - da muss ich dir widersprechen. Bei einem echten "Polieren" werden durch die Polierpaste die Ränder der Kratzer und das Umfeld auf das tiefere Niveau der Kratzersohle gebracht. Also wird dort Material "ab"poliert - nicht eingefüllt.

Soweit meine Kenntnisse dazu. Und auch meine praktischen Erfahrungen.


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #10 - 05.11.2004 um 22:12:31
Beitrag drucken  
hi,
danke für alle die guten Ratschläge. Aber Wolfgang war der große Joker. Nach einer Stunde Politur mit Dremel und Zahnpasta kann ich den Ölstand jetzt deutlich erkennen. Noch ein Stündchen und das Glas ist wieder blitzblank. Hab auch 10W40er Motorenöl auf Mineralbasis eingefüllt. Leider rutscht die Kupplung jetzt beim maximalen Dehmoment von unten raus kurz durch.
Gruß und nochmals vielen Dank
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Ölstandüberwachung
Antwort #11 - 06.02.2005 um 23:20:41
Beitrag drucken  
hallo nochmals, nachdem alles doch nicht geholfen hat, habe ich das Schauglas doch gewechselt. Zwei Stunden Arbeitszeit und für ein paar Euro ein neues Glas von Suzuki. Einfach das alte vorsichtig rausschlagen und das neue vorsichtig mittels Schraubstock einpressen. Problemlos. Jetzt habe ich wieder klare Sicht.
Gruß Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert