Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Kupplungsprobleme (Gelesen: 3405 mal)
yves
Ex-Mitglied


Kupplungsprobleme
24.04.2004 um 19:52:10
Beitrag drucken  
Ich bin absolut Ratlos, denn Ich habe folgendes Problem:
Als ich im letzten Jahr meinen Eintopf erworben habe, rutschte die Kupplung bei höheren Drehzahlen (90 km/h im 4.Gang).
Ich schob es auf die Kupplungsfedern, den bei Bj. 1990 hätten diese vielleicht müde sein können.
Im Winter habe ich die Kupplung vermessen und die Lamellen und Federn erneuert.
Die Lamellen waren unter verschleißgrenze.
Jetzt bin ich in diesem Jahr ca. 800 km geblasen und der Spaß beginnt von neuem.
Ich habe auch das gefühl, das die Kupplung gleich öffnet.

Help!!!!! weinend weinend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kupplungsprobleme
Antwort #1 - 24.04.2004 um 19:55:53
Beitrag drucken  
Smiley Smiley SmileyWillkommen im Forum!  Smiley Smiley Smiley

Was benutz du für Öl? Synthetic etwa?

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
yves
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #2 - 24.04.2004 um 20:41:36
Beitrag drucken  
Öl habe 10W-40 das billigste von Louis ich glaube teilsynt.
allerdings habe ich letztes Jahr als erstes einen Ölwechsel mit 10W-40 aus dem Pkw gemacht
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hotbrowser
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #3 - 24.04.2004 um 21:54:54
Beitrag drucken  
Moin Moin,
Willkommen hier im LS 650 Forum.
Also klingt schon komisch das ganze. Evtl. den Zug mal überprüfen? Habe jetzt, da meiner gerissen ist, einen neuen verbaut und ein ganz neues feeling was Kupplung betrifft. Ich habe jetzt auf anraten meines Schraubers beim Ölwechsel mal 20W50 eingefüllt und muß sagen das Getriebe wie auch die Kupplung laufen ruhiger (der ganze Motor ist ruhiger). Ich muß zwar erst ein wenig pöttern lassen vor dem losfahren aber es rentiert sich meiner Meinung nach.
Grüße
Hotbrowser
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #4 - 25.04.2004 um 01:55:47
Beitrag drucken  
vorsicht!!! die verschleißgrenze bei lamellen! die werte im reparaturhandbuch von bucheli stimmen überhaupt nicht, da werden verschleißwerte angegeben die noch nichteinmal neue lamellen haben. mach stärkere federn rein und benutze shell advance 10 w 40 teilsyntetisches öl und ruhe ist. 20er motoröl würde ich in meinen motor niemals einfüllen, mag sein das sie damit etwas ruhiger läuft, aber bis das dickere öl bis in den nockenwellenantrieb gelangt dauert doch schon etwas länger als bei 10er, und genau das ist die schwachstelle unserer LS. die hersteller denken sich im übrigen schon was dabei wenn sie 10er öl empfehlen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
yves
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #5 - 25.04.2004 um 08:01:56
Beitrag drucken  
Scheiß schlaflosen Nächte!! (Ist mein Eintopf krank, bin Ich es auch) Zwinkernd

Ich bin ja nun auch am grübeln und überlegen und gestern gleich in 3 Tankstellen nur um zu schauen ob es 10W-40 Mineralöl gibt.
unentschlossen crappity smack  unentschlossen
Mineral ist nur 15W-40, und nun?

Mit den stärkeren Federn habe ich auch überlegt, habe ja jetzt von Louis aus dem Zubehör verbaut. Hast Du vielleicht einen Tip für mich?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #6 - 25.04.2004 um 12:29:57
Beitrag drucken  
ich glaub bei Polo gibts Mineralisches 10W40...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #7 - 25.04.2004 um 12:54:39
Beitrag drucken  
10 w 40 er mineralöl gibts nicht, erst ab 15 er. aber das kannste im sommer auch nehmen. ich nehme nur noch das shell advance 10 w/40 gibts bei polo. KTM hat mit seiner duke auch das problem mit kupplungsrutschen, und genau mit diesem öl ist´s weg.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #8 - 25.04.2004 um 20:53:09
Beitrag drucken  
hm..das Viscoil (10W40) bei Polo ist aber angeblich (steht natürlich nichts drauf) mineralisch, das Synthetik heißt bei denen Synthoil und ist dann 5W40.  Vielleicht ist das 10W40 dann auch teilsynthetisch und die Verkäufer wissen es nur nicht (würd mich auch nicht wundern), aber ist ja eigentlich egal, es ist ein auf Motorräder mit Ölbadkupplung ausgelegtes 10W40, soo falsch kann es also eigentlich nicht sein
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
yves
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #9 - 26.04.2004 um 16:37:16
Beitrag drucken  
Bin gestern gleich noch zum Baumarkt und habe mineralisches 15W-40 geholt.
Schockiert/Erstaunt
Nach einer Ausfahrt (ca. 30 km) war das Problem behoben!!!
Laut lachend
Da ich nur mit Saisonkennzeichen fahre werde ich das Öl drauflassen.

Ist der Eintopf gesund, freut sich der Mensch.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Kupplungsprobleme
Antwort #10 - 26.04.2004 um 21:36:29
Beitrag drucken  
Moin Moin,

bei Polo gibbet zwei 10W40. Einmal (angeblich) mineralisch und ein teilsynthetisches. Ich fahr das mineralische und bin damit sehr zufrieden. Bisher kannte ich 10W40 auch nur als teilsysnthetisch. Is mir aber wurscht. Das Öl is billig und in den 1 Liter Flaschen ideal für unterwegs (Einfüllschnorchel).

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert