Chopperle
Normales Thema Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialisten (Gelesen: 1875 mal)
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialisten
26.03.2004 um 14:47:32
Beitrag drucken  
Hi,

wir hatten ja schon mal das Thema "Ganganzeige".  Da war auch ein Link dabei zur Modifikation des Leerlaufschalters. Das würde ich jetzt gerne angehen.

Frage 1: bekommt man den Schalter auch raus ohne die Kupplung zu demontieren? Also nur die zwei Halteschrauben des Schalters zu lösen.

Frage 2:  Was muss man beim Abnehmen des rechten Motordeckels beachten? Ausser natürlich vorher das Öl abzulassen.  Schockiert/Erstaunt

Ist da eine Dichtung drunter, die man ersetzen muss? Wie bekommt man den Kabelauslass wieder dicht? Dichtungsmasse? Welche?

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialis
Antwort #1 - 26.03.2004 um 15:46:36
Beitrag drucken  
Moin Moin,

1: Ich meine ja. Is nur nen ganz simples Teil was Masse schaltet.

2: Auspuff und rechte Fußrastenanlage demontieren erleichtert die Sache enorm. Auf die Passhülsen aufpassen und neue Kupplungsdeckeldichtung kaufen.

Leerlaufkabel sitzt in einer Gummitülle. Ich hab mal das komplette Leerlaufkabel erneuert. Hab dann das alte Kabel aus der Tülle rausgezogen, ein neues Kabel eingezogen und an die Stelle wo das Kabel nachher in der Tülle sitzt vorher extra Dichtungsmasse aufgetragen. Habs genauso bei den Lima Kabeln gemacht. Hält bisher sehr gut.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialis
Antwort #2 - 26.03.2004 um 16:07:45
Beitrag drucken  
Hallo Jogi

>Moin Moin,

Frühaufsteher!

>1: Ich meine ja. Is nur nen ganz simples Teil was Masse schaltet.

Wie das Teil aussieht kenne ich dank der Umbauanleitung.

Mir ist wichtig ob es "ohne" Kupplungsausbau rausgeht. Ich kann dem Foto aus dem Reparaturhandbuch nicht entnehmen ob man an die Schrauebn ran kommt wenn die Kupplung noch dran ist.

Wenn ich da extra die Kupplung runtermachen muss dann würde ich es lassen.

>2: Auspuff und rechte Fußrastenanlage demontieren erleichtert die Sache
>enorm. Auf die Passhülsen aufpassen und neue Kupplungsdeckeldichtung
>kaufen.

Welche Passhülsen?

Und wo bekommt man die KuDeDi? Hat sowas jeder bessere Suzukihändler vorrätig oder muss man das bestellen.

Sorry für die Fragen - aber ich habe an der Susi noch nie gross geschraubt ausser Windschild- und Sissibarmontage. Ach ja - den Vergaser habe ich auch mal zerlegt und geputzt und ein Zusatzrelais für "Lichtaus bei Start" rangestrickt. Das war's dann aber schon.

Und mit Suzukihändlern hatte ich noch nie was zu tun. Ausser mal was zu fragen und mit schlechtem Eindruck wegzugehen um nie wieder hinzugehen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialis
Antwort #3 - 26.03.2004 um 16:41:08
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang!
Kupplungsdeckeldichtung bei Louis Best. Nr. 10043240, kostet um die 5 Euronen.
Zitat:
Zusatzrelais für "Lichtaus bei Start"

Wie geht das? Will meine Armaturen umbauen und mir spukt allerhand durch den Kopf. Ist das bei dir so, das das Abblendlicht dauernd an ist und nur beim Startvorgang ausgeht oder wie soll ich das verstehen.
Falls es umständlich wird, kannst du mir auch eine Mail schicken. Das Teil interessiert mich jetzt ganz fürchterlich Zwinkernd
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufschalter - Frage an die Motorspezialis
Antwort #4 - 26.03.2004 um 17:14:15
Beitrag drucken  
Hi,

>Kupplungsdeckeldichtung bei Louis Best. Nr. 10043240, kostet um die 5
>Euronen.

Ok - danke.

Jetzt muss ich nur noch wissen ob ich den Schalter ohne Kupllkungsdemontage rausbekomme.

"Licht aus bei Start"

>Wie geht das? Will meine Armaturen umbauen und mir spukt allerhand durch
>den Kopf. Ist das bei dir so, das das Abblendlicht dauernd an ist und nur
>beim Startvorgang ausgeht oder wie soll ich das verstehen.

Genauso ist es. Hatte damals immer Startprobleme wegen schwacher Bakterie. Um da also nicht unnötig Strom beim Anlassen zu verschwenden habe ich den Lichtstrom über ein Relais (Ruhekontakt) geführt was beim Anlassen betätigt wird.  So geht also das Licht aus beim Starten. Spart so ca. 5 Ampere ein.

>Falls es umständlich wird, kannst du mir auch eine Mail schicken. Das Teil
>interessiert mich jetzt ganz fürchterlich Zwinkernd

Kann dir dazu leider nicht mehr sagen. Habe mir damals keine Notizen gemacht. Irgendwo unter dem Sitz bzw. Tank habe ich da die Leitungen angezapft. Also einmal die +Zuleitung zum Lichtschalter unterbrochen und über das Relais geführt und einmal die Leitung vom Anlasserknopf angezapft und auf das Relais gelegt. Und einmal Masse für das Relais. Also ganz easy.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert