Chopperle
Normales Thema Leerlauf (Gelesen: 2916 mal)
suse
Ex-Mitglied


Leerlauf
28.05.2006 um 12:10:17
Beitrag drucken  
Woran kann es liegen, dass ich meine Suzi nicht im Leerlauf auf den Ständer stellen kann? Sie geht aus, sobald ich den Seitenständer betätige. So kann ich sie nie warmlaufen lassen. was kann ich tun? ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Leerlauf
Antwort #1 - 28.05.2006 um 12:16:34
Beitrag drucken  
Zitat:
Woran kann es liegen, dass ich meine Suzi nicht im Leerlauf auf den Ständer stellen kann? Sie geht aus, sobald ich den Seitenständer betätige. So kann ich sie nie warmlaufen lassen. was kann ich tun? ???


D.h. sie geht aus, wenn du den Seitenständer ausklappst?

Das ist richtig so, wenn ein Gang drin ist. So stelle ich meine z.B. immer ab.

Hast du allerdings den Leerlauf drin, dann muss sie weiterlaufen.

Entweder ist dein Leerlaufschalter oder die zugehörige Verdrahtung kaputt oder es hat anderswo eine Macke.

Brennt dein Leerlauflicht im Leerlauf? Wenn ich das weiss, dann kann ich dir eventuell weitere Tips geben. Im Bereich der Susielektrik bin ich ja zum Glück etwas zu hause  Laut lachend


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
suse
Ex-Mitglied


Re: Leerlauf
Antwort #2 - 28.05.2006 um 13:31:51
Beitrag drucken  
Das Licht für Leerlauf und Blinker hat noch nie funktioniert. Aber sie geht auch im Leerlauf aus! gruss, suse
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Leerlauf
Antwort #3 - 28.05.2006 um 13:52:31
Beitrag drucken  
Zitat:
Das Licht für Leerlauf und Blinker hat noch nie funktioniert. Aber sie geht auch im Leerlauf aus! gruss, suse


Hallo,

wenn dein Leerlaufschalter im Getriebe oder die zugehörige Verkabelung kaputt, falsch oder garnicht angeschlossen ist, dann ist es logisch, daß die Maschine im Leerlauf auch ausgeht.

Wenn die Elektik den Leerlauf nicht erkennt, dann geht sie von Fahrbetrieb aus und schaltet vorschriftsmäßig den Motor bei ausgeklapptem Seitenständer aus. Das muss so sein. Wird sogar meist beim TÜV auch geprüft. Gerade selbst erlebt.

Also musst du schauen warum dein Leerlaufsignal nicht geht. Dazu benötigst du einen Schaltplan, ein Messgerät und jemand, der so was versteht zu messen. Das Kabel vom Leerlaufschalter lässt sich am Getriebe rechts unten bei der Ölkontrolle finden. Dann verschiwndet es unter dem Sitz und Tank bei diversen Steckern und Relais. Also Sitz und Tank runter und viel Spaß beim Messen.  Laut lachend

Hast du selbst die nötigen Mess-Kenntnisse? Wenn nicht, dann such dir einen guten "Elektriker" - ich betone das extra, weil die meisten "Schrauber" von Elektrik nicht viel
Ahnung haben. Was da im Bereich Motorradelektrik alles vermurkst wird ist manchmal schon recht abenteuerlich. Speziell in sogenannten "Fach"Werkstätten.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
lautermeck
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 154
Standort: in der Mitte von Mecklenburg, Deutschland, deutschland-nord, 563, 177, MV, Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied seit: 29.04.2006
Geschlecht: männlich
Re: Leerlauf
Antwort #4 - 28.05.2006 um 14:52:22
Beitrag drucken  
Hallo suse,

mit dem " vorschriftsmäßig " und dem " Wird sogar meist beim TÜV auch geprüft. " hat Wolfgang recht. Doch es gibt noch eine andere Lösung Dein Problem zu beheben.
Du machst einfach folgendes :
1. Schalter am Seitenständer überbrücken
2. bau eine Zugfeder an den Seitenständer so, daß der Seitenständer automatisch hochklappt wenn Du die Maschine aufrichtest

Damit geht die Sache sogar durch den TÜV, denn auf diese Weise ist gewährleistet, daß es nicht möglich ist mit ausgeklappten Seitenständer zu fahren - wegen der Unfallgefahr. Und dann kannst Du Deine Maschine auch warmlaufen lassen.

Ich bin damit vor zwei Wochen auch durch den TÜV gekommen. Und was ich hier geschrieben habe sind die Infos die ich zu diesem Thema von dem TÜVer bekommen habe.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cs_joker7
Ex-Mitglied


Re: Leerlauf
Antwort #5 - 30.05.2006 um 00:18:57
Beitrag drucken  
Hallo,

bevor Du den Ständer umbaust würde ich erst mal checken, ob sich der Schalter brücken läßt bzw. ob es überhaupt an ihm liegt.
Nimm mal den linken Seitendeckel ab, dann siehst Du im vorderen Bereich eine 2adrige Steckverbindung. Trenne die Stecker und überbrücke mit einem Stück Kabel die Kontakte im "Dosen- Teil".
Wenn der Motor jetzt nicht mehr ausgeht kannst Du den Umbau starten,

Gruß Joker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert