Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Stahlflexbremsleitung (Gelesen: 5474 mal)
Grauimport
Ex-Mitglied


Stahlflexbremsleitung
13.09.2004 um 23:12:03
Beitrag drucken  
Hallo Leute ! Ich würde mal gerne wissen ob sich der Einbau von Stahlflexbremsleitungen lohnt . Das Quietschen bekomme ich damit nicht weg das is mir klar.  Bis demnächst , Andre´.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
MINX
Ex-Mitglied


Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #1 - 14.09.2004 um 00:35:18
Beitrag drucken  
Was meinst Du mit "lohnen"?

Sie ist teurer als die normale Bremsleitung, hält aber auch länger!
Insgesamt bieten Stahlflexleitungen eigentlich nur Vorteile.
Der Druckpunkt und das Bremsen selbst ist anders, aber ich kanns
nur empfehlen.
Beim Verlegen sollte man nur drauf achten, daß die Stahlflex nicht
am Rahmen scheuert.......
Und ABE hat sie auch.

LG
MINX  Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #2 - 02.10.2004 um 21:45:44
Beitrag drucken  
Meine von ABM haben knapp 50 € gekostet, passen perfekt und waren natürlich mit ABE.

Wo?

Hein Gericke! Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #3 - 02.10.2004 um 21:49:02
Beitrag drucken  
Ach ja, das Quitschen:

Hatte ich auch. Bei der Inspektion habe ich die Bremsbeläge dann wechseln lassen, die waren wirklich am Ende.

Allzu teuer ist das nicht gewesen (obwohl Originalbeläge) und dat Fiepen ist nun auch weg!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Joerg
Ex-Mitglied


Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #4 - 14.10.2004 um 22:26:10
Beitrag drucken  
Hai ! Ich habe gerade auf Lucas Stahlflex umgebaut. Der Druckpunkt ist viel klarer, die Bremse spricht direkter an. Da ich Ganzjahresfahrer bin und gerade im Herbst bei Bergabfahrt bei Regen im Dunkeln bin ich für eine klar definierte Bremse sehr dankbar. Nun kann ich richtig zupacken ohne daß ich überdosiere und die ganze Fuhre mir wegrutscht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #5 - 11.09.2007 um 12:52:58
Beitrag drucken  
Ich sehe keinen Grund, den Schlauch auszutauschen, solange er noch heile ist. Selbst bei fast vöiig abgefahrenen Belägen kann ich den Bremsgriff nur mit roher Gewalt bis zum Anschlag ziehen.

Vieleicht sollte ich erwähnen, daß ich die Bremsflüssigkeit gerade erneuert habe, davor war ich mit der Bremse auch nicht zufrieden.

Quietschen kann man (angeblich) mit Kupferpaste unterbinden, die man auf die Rückseite der Bremsbeläge an den Kontaktstellen aufträgt. Hat bei mir jedenfalls sofort geholfen.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #6 - 30.09.2008 um 02:26:44
Beitrag drucken  
Hallo s.frings,
Ich sehe keinen Grund, den Schlauch auszutauschen, solange er noch heile ist.  ???=> ob Deine Bremsleitung noch heile ist, kannst Du auf diese Art und Weise (Selbst bei fast völlig abgefahrenen Belägen kann ich den Bremsgriff nur mit roher Gewalt bis zum Anschlag ziehen.) gar nicht feststellen!! Gummibremsleitungen "sterben" leider fast unmerklich, aber wenn Du`s merkst...spielt`s für Dich keine Rolle mehr... weinend Traurig! ALLE Motorradhersteller schreiben daher nicht ohne Grund vor, daß die Gummibremsleitungen nach etwa 5 Jahren zu wechseln sind! Sollte nach einem Unfall von der gegnerischen Versicherung festgestellt werden, daß Du als Halter die Bremsanlage NICHT ordnungsgemäß instandgehalten hast (auf jeder Leitung steht das Herstelldatum!) ...wird sich die gegnerische Versicherung wohl um alle Zahlungen erfolgreich drücken können! Traurig
Und so teuer ist `ne Stahlflexleitung mit zwei Hohlschrauben und Alu-Dichtungen für die eLSe nun wirklich nicht, das man dafür sein Leben mehr als nötig riskiert unentschlossen...
Soll nicht als Werbung verstanden werden (denn Sicherheit geht vor!): Sowohl bei der eLSe als auch bei meinem 4-Zyl. habe ich Lucas-Stahlflexleitungen, -Bremsbeläge und -Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) verbaut Zwinkernd...kann ich nur empfehlen Durchgedreht (Nicht die Beläge aus Sintermetall nehmen, neigen zum quietschen unentschlossen)
Hoffe das Dir nix passiert bis Du umgerüstet hast,

Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Nightmare
Ex-Mitglied


Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #7 - 15.04.2009 um 08:55:38
Beitrag drucken  
Habe mir für etwa 40€ den kompletten Stahlflexsatz geholt. Die größe fällt kleiner aus, da ich eine Dragbar montiert habe. Dies kostet mich jedoch nichts zusätzlich. Mit dabei ist gleich das Teilegutachten.
Mein alter Bremszug ging beim Betätigen der Bremse auseinander (wurde dicker) und unten kam kaum was an. Mit dem Stahlflex kann mir das nicht passieren.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #8 - 17.06.2009 um 16:59:08
Beitrag drucken  
Aufgrund der vorherigen Warnung an mich (siehe oben) habe ich die Bremsleitung ausgetauscht. Sie war schon 12 Jahre alt.
Nun habe ich eine Stahlflex Leitung, war nicht mal teurer und fühlt sich besser an. Ich muss den Bremshebel nun nicht so weit ziehen und gewinne dadurch eine ordentliche Reserve, die mir ein gutes Gefühl vermittelt. Die Montage des Schlauches von Lucas war ein Kinderspiel, er passte exakt. Nur die Befestigung an der linken Seite musste ich etwas enger biegen und mit einem Schutzgummi ummanteln. Das war aber kein problem.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #9 - 17.06.2009 um 22:47:56
Beitrag drucken  
Hallo s.frings,
freut mich ausserordentlich das du umgerüstet hast  Durchgedreht !
Jetzt haste die nächsten ca. 20 Jahre Ruhe mit der Bremsleitung... Zwinkernd

Weiterhin allzeit gute Fahrt, 8)
Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #10 - 17.06.2009 um 23:04:32
Beitrag drucken  
Hallo Hombre bzw. s.frings

welche hast du gekauft? Wo? Ich möchte auch umbauen. gab es irgendwelche Besonderheiten beim Umbau?
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #11 - 18.06.2009 um 00:01:12
Beitrag drucken  
Hallo Wolfgang,
ich persönlich habe mich bei der u.a. Tante eingedeckt  Zwinkernd :

Bei Tante LOUISe : 71,95 Teuros
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Oder hier :  (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

59 Teuros ( Bremsleitungshersteller wird evtl. auch LUCAS sein, is` dieselbe Nr)

Tipps und Tricks, ABE`s und anderes:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Allerdings solltest Du vor Bestellung klären ob die beiden Kits denselben Lieferumfang haben (Hohlschrauben und Dichtungen!).Neue Bremsflüssigkeit nicht vergessen... Zwinkernd

Viel Spass beim schrauben... Laut lachend

Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Stahlflexbremsleitung
Antwort #12 - 18.06.2009 um 00:05:28
Beitrag drucken  
Vergessen: Nein, keine Besonderheiten wenn die eLSe nicht "tierisch" umgebaut ist.
Null Problemo...nur austauschen Durchgedreht !

Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert