Chopperle
Normales Thema Bowdenzüge, länger, löten?! (Gelesen: 4462 mal)
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Bowdenzüge, länger, löten?!
08.05.2004 um 17:28:47
Beitrag drucken  
Tach zusammen, Euer Drachi wieder.
Und er braucht auch wieder Hilfe.
Denn:

Ich rechne inzwischen nichtmehr damit, dass Firma EuK es in diesem Jahr noch fertigbringt, mir meine verlängerten Gas-/Kupplungszüge zu liefern.
Jetz hab ich irgendwann mal in irgendeinem Thread, den ich nichtmehr finde, eine Erklärung von jemandem gelesen, wie man dat auch selber machen kann.

Wenn sich nu also dieser jemand, oder jemand anders, der weiß wie's geht, bei mir melden könnte und mir idiotensicher erklären, wie ich am besten vorgehe, wär das toll.

Noch toller wäre, wenn einer von diesen jemands sich dafür hergeben könnte, das für ein kleines Scheinchen für mich zu erledigen, denn ich hab zZt studiumsbedingt wahnsinnich wenig Zeit und will doch aufs BAYERNTREFFEN fahren können! *heul*

Vielen Dank schoma!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Lotzbub
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #1 - 08.05.2004 um 18:02:56
Beitrag drucken  
Hallo Drachi,

also mit Länger Löten iss nicht !!!
Aber ich habe mir auf der Veterama in Mannheim an einem Stand Meterware Stahlseil und Bowdenzüge gekauft ! Nippel gab es da auch in allen grössen und Dimensionen ! War im grunde ne einfache Sache ! Die Nippel sind Innen hohl Material Messing ! Stahlseil durchziehen einzelne Stahlfäden aufzwierbeln auf 90 Grad abwinkeln, mit einem Seitenschneider stutzen bis es wieder in den hohlen nippel passt ! Dann wird mit normalem Lötzinn und ner Lötlampe der Nippel zu gezinnt ! Stellschraube und Aussenzug einfädeln andere Seite Nippel wie vor beschrieben anbringen fertig ! Habe so alle Züge an meinem Uralt Mopped selbst gemacht halten bis heute! Wenn ich die Adresse von dem Händler finde mail ich dir sie zu !

Gruss Stefan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hotbrowser
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #2 - 08.05.2004 um 18:30:05
Beitrag drucken  
JoJo,
genau mein reden. Hab jetzt letzten Monat 74,- Euros für neuen Gas und Kupplungszug hingelegt (Kupplungszug gerissen, Gaszug Hülle kaputt). Das war das letzte mal das ich mir einen Zug gekauft habe. Werde in Zukunft auch meine Züge selber löten (ausser ICE Laut lachend) ausser die Hülle wäre kaputt.
cya
Hotbrowser
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #3 - 08.05.2004 um 20:27:06
Beitrag drucken  
Hi Drachi!
Kannste nicht die Universal-Züge bei Louis und Konsorten nehmen und dann löten? Falls am löten hängt: Besorg dir die passenden Teile und schick mir das Zeugs inkl. der Längenangaben was du brauchst einfach zu, der Rest geht klar.
Ronald jr.
Notfalls Email oder KN
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bastler_Ingo
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #4 - 09.05.2004 um 12:30:21
Beitrag drucken  
Hallo Drachi,

Universal-Züge kaufen und dann an der Gegenseite den Kopf einlöten, ist bei den Originalen auch nicht viel anders, die sind auch eingelötet.
Versuch es mal ist ganz einfach, kannst ja auch die Schraubnippel nehmen, die würde ich aber zur Sicherheit auch einzinnen

ansonsten versuche es im Enduro Bereich, die Züge sollten auch länger sein.

na denn viel Spass
Grüße Ingo
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #5 - 09.05.2004 um 15:52:37
Beitrag drucken  
Ich hatte ja auch nicht "länger löten" gemeint sondern "längere Züge selber löten"  Smiley

Wie dem auch sei, vielen Dank schoma, dann werd ich ma schoppen gehen. Stinknormales Lötzubehör hab ich hier auch, ich dachte nur da wär irgendwie spezielleres angesagt, arbeitstechnisch. Unter diesen Umständen krich ich das aber auch bestimmt alleene hin Zwinkernd.

Vielen Dank jedenfalls!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #6 - 10.05.2004 um 19:45:11
Beitrag drucken  
Moin Moin,

ein kleiner Tipp, besorg dir möglichst schon einen Innenzug der die passende Aufnahme am Kupplungshebel hat (zylindrisch, 8 mm Durchmesser wenn ichs richtig in Erinnerung hab). Dann den Zug nur unten löten. Vorteil: beim löten fliesst auch immer etwas Lötzin in die Litze, dass kann den Zug an dieser Stelle verhärten und beim Betätigen schneller brechen lassen. Unten ziehst du nur gerade nach oben, da ist das nicht so schlimm. Für die Teile: Louis bietet was an, ansonsten Fahrrad oder Mofa Laden oder bei Magura, die sitzen in Bad Urach.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Bowdenzüge, länger, löten?!
Antwort #7 - 11.05.2004 um 19:28:34
Beitrag drucken  
Tschu schpät, hab den Scheiß schon bestellt.

Heute sind dann übrigens meine Züge von EuK angekommen - 103€ Nachnahme . Habs dem Postboten wieder in die Hand gedrückt und gesagt "geht zurück". Ma kucken ob die noch was dazu sagen von EuK...glaub ich spinne...Vorabüberweisung, ja klar...außerdem, bitte, 100 Steine für 2 Bowdenzüge, ja GEHTS NOCH? *schäum*
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert