Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Schaltplanlinks (Gelesen: 8826 mal)
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Schaltplanlinks
28.03.2004 um 17:25:05
Beitrag drucken  
Hier ein paar Pläne. Die miese Qualität bitte ich zu entschuldigen. Schon der Druck ist nicht besonders. Mein Scanner auch nicht. Und wenn ich das dann noch komprimiere wird es echt schlecht. Unkomprimiert kann ich das aber nicht ins Netz stellen.

Falls jemand bessere Pläne hat bitte melden!

Plan 1 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  E02,15,16,18,22 - Standlicht, Normalblinker, 2 Blinkerkontrollen

Plan 2 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  E04,17,21,24,25,39 - Standlicht, Normalblinker, 2 Blinkerkontrollen

Plan 3 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  E28 - kein Standlicht, dafür Biluxblinker! Nur eine Blinkerkontrolle im Tacho. Amerikaausführung?

Plan 4 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  E34 - Standlicht, Normalblinker, 2 Blinkerkontrollen, 

Plan 5 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  LS650 H ab 1987 - kein Standlicht, dafür Biluxblinker! Zwei Blinkerkontrollen im Tacho. Amerikaausführung?

Plan 6 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).  LS650 M ab 1991 - Standlicht, Normalblinker, 2 Blinkerkontrollen im Tacho 

---

Seitenständerschalter:

Plan 1:  Anschluss für Seitenständerschalter vorhanden, aber kein Schalter eingezeichnet. Also nur vorgesehen.

Plan 2,3,4:  Anschluss für Seitenständerschalter vorhanden und Schalter eingezeichnet.

Plan 1,2,3,4: Kontrollleuchte für Seitenständer

Plan 5,6: keine Kontrollleuchte für Seitenständer mehr

---

Leerlaufschalter:

Plan 1,2,3,4 : Leerlaufschalter geht nur an Leerlauflampe!
Plan 5,6 :  Leerlaufschalter geht auch an Startkreis. Mit Seitenständerrelais

---

Kupplungsschalter: (Starterzwischenschalter genannt)

Plan 1,2 : Kupplungsschalter  -> Scheinwerfer High (was soll das?)
Plan 4 : Kupplungsschalter  -> Scheinwerfer Low ? (was soll das?)

Plan 3,5,6 :  Kupplungsschalter in Reihe mit Starterschalter

---

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).



  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #1 - 28.03.2004 um 20:29:05
Beitrag drucken  
Hi,

unter

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

habe ich mal eine provisorische Tabelle gestellt. Damit müsste es möglich sein eine Zuordnung des Schaltplanes zu einem Savage-Modell zu machen.

Allerdings gehen meine Pläne nur bis 91. Es soll ja Savages geben die noch neuer sind. Hat jemand neuere Pläne?

Wäre nett wenn sich da bald jemand meldet! Dann kann ich das erweitern.

Ausserdem wäre es interessant zu wissen welche Modelle in puncto Elektrik ihr so habt.

Wer sein Modell anhand der Tabelle identifizieren kann sollte mir da mal mailen. Also einfach mal checken welche elektrischen Funktionen in welcher Kombination vorhanden sind. Aber bitte nur bei serienmässiger Elektrik.



  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #2 - 31.03.2004 um 13:02:12
Beitrag drucken  
Hi,

so wenig Interesse an der Elektrik ??? ??? ???

Keiner hat Schaltpläne ab 91  ??? ??? ???

Keiner interessiert sich für die Klärung welche Pläne bei uns hier überhaupt aktuell sind.  ??? ??? ??? (Siehe Zweites Posting im Thread.)

Na gut - dann mache ich da auch nicht dran weiter.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
uotte
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #3 - 31.03.2004 um 14:02:25
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang , Zwinkernd Zwinkernd

habe in meiner Reparaturanleitung

(bucheli / Band 5186 / LS650 Baujahr 1986 - 2000 )

nur 2 Schaltpläne

1. Seite 91 Bild 218 Schaltplan für Deutschland
( stimmt mit meiner Bauj.1993 überein )
2. Seite 92 Bild 219 Schaltplan für Schweiz und Österreich

kann ich dir gerne Scannen und per E-mail schicken .

Bitte Info wenn nötig .

DlzG
Uwe  Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #4 - 31.03.2004 um 15:37:36
Beitrag drucken  
Hallo Uwe,

danke für das Angebot.

Hast du einen sehr guten Scanner? Ist die Vorlage echt schwarz auf gutem Weiss?

Wenn ja, dann scanne das mal bitte möglichst gut. Eventuell allen Ballast wie Titel- und Fusszeilen abschneiden.

Wenn nicht, dann könntest du mir das ja schicken (Büchersendung kostet < 1 EUR) - bekommst es dann auch schnell zurück.

Wenn du selbst scannen möchtest, dann bitte mindestens in 300 DPI und Halbtonimage. Als SW (Strickzeichnung) wird es sicher nix. Und dann als TIF speichern.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #5 - 07.04.2004 um 17:14:59
Beitrag drucken  
Hi,

so wenig Interesse an der Elektrik? Ausser dem Angebot von Uotte habe ich bisher nix gehört. Und die Pläne von Uotte sind leider die gleichen wie bisher bekannt.

Ich suche also immer noch Pläne für neuere Versionen.

Angeblich hat die Savage ja eine Leistungsbegrenzung im 2 und 3 Gang. Gesteuert vom Leerlaufschalter. Das gibt es bisher in keinem mir bekannten Schaltplan.

Vielleicht hat ja doch jemand einen Plan wo z.B. das drin ist.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
OWL
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #6 - 07.04.2004 um 21:25:18
Beitrag drucken  
Mahlzeit.....

@Wolfgang: Doch, Interesse schon! Hab mir ja nun auch schon alles so weit runter geladen und rum probiert.... und UOtte hat mir seinen Kram auch noch rüber gemailt! Läuft also soweit ganz gut!

Ich hab noch mal ne Frage zu deiner Frage mit den neueren Modellen:
Gibt es das Buchelli-Buch eigentlich für neuere Baujahre, oder nur für das 4-Gang getriebe?


Gruss Björn
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jens
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #7 - 10.04.2004 um 02:49:01
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang!!

Interesse an Elektrik ist bei mir auch vorhanden, wobei ich mich da erst mal reinschnuppern muß. Bin nicht der Elektrikfreak, baue lieber so um, ohne die Elektrik zu verändern. Ich hab das gleiche Buch wie Uwe, kann dir somit leider nicht weiterhelfen.

Aber dicken Respekt das du dich da ranhängst!!!!! Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt

Grüße
Jens
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #8 - 12.04.2004 um 13:55:33
Beitrag drucken  
Zitat:
Hi Wolfgang!!

Interesse an Elektrik ist bei mir auch vorhanden, wobei ich mich da erst mal reinschnuppern muß. Bin nicht der Elektrikfreak, baue lieber so um, ohne die Elektrik zu verändern. Ich hab das gleiche Buch wie Uwe, kann dir somit leider nicht weiterhelfen.

Aber dicken Respekt das du dich da ranhängst!!!!! Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt

Grüße
Jens


Hallo Jens,

bloß langsam verliere ich die Lust. Ein Einziger hat sich bis jetzt konkret die Mühe gemacht mitzuhelfen und Pläne geschickt. Danke! Auch wenn es leider nicht weitergeholfen hat.

Die Frage wer welche Elektrikausstattungen hat, hat bis heute kein einziger beantwortet. Siehe zweites Posting im Thread.

Wenn sich vielleicht "ein" Plan als allgemein gültig herauskristallisieren würde, dann würde ich den eventuell mal neu zeichnen. Und ein paar Ergänzungen dazu bezüglich der Unterschiede einzelner Modelle.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Lucky52
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #9 - 12.04.2004 um 17:37:34
Beitrag drucken  
Laut lachend Laut lachend
Hi Wolfgang
Würde Dir ja gerne was dazu beitragen,aber wie Du weißt bin ich da absoluter Laie. Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich mal nachfragen und hören was mir mein Schrauber dazu mitteilt. Bis dann
Gruß Lucky
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
MINX
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #10 - 12.04.2004 um 19:52:54
Beitrag drucken  
Tja, bei diesem Thema kann ich leider auch nicht helfen.
Habe Null Ahnung von Elektrik.
Wenn Deine Pläne nur bis '91 gehen, wo könnte man denn
die neueren Pläne herbekommen?
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber gibts spezielle Schaltplan-
Bücher oder so was?
Na gut - dann hoffe ich auch mal, daß sich irgendwo noch
Pläne ab '92 finden........

LG  Smiley
MINX
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #11 - 14.04.2004 um 13:04:06
Beitrag drucken  
Wolfgang Zitat:
bloß langsam verliere ich die Lust. Ein Einziger hat sich bis jetzt konkret die Mühe gemacht mitzuhelfen und Pläne geschickt. Danke! Auch wenn es leider nicht weitergeholfen hat.
Also nur nicht gleich verzagen - schließlich ist Schaltplan lesen auch nicht in 5 Minuten gemacht.
Also ich habe eine Importmaschine BJ 96 - und der Plan Zitat:
Plan 5 : (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).; LS650 H ab 1987 - kein Standlicht, dafür Biluxblinker! Zwei Blinkerkontrollen im Tacho. Amerikaausführung?
könnte stimmen.
Zumindest läuft alles Licht vorne über eine Relaissteuerung. Habe auch Biluxblinker vorne (die der TÜV-ler angemeckert hat) - nur in dem Plan sind die Blinker ja normal eingezeichnet oder ??

Die Saison fängt doch erst an und wer schraubt denn jetzt schon ohne Grund am Moped rum - wenn die Sonne  Laut lachend wird doch gefahren oder  ???
Wir sollten diesen Thread mal als Top-Thema oben einrahmen - weil für die Elektrik ein guter Schaltplan die halbe Miete ist.
Wo hast Du die denn her - ist ja Holländisch oder so  8)

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #12 - 14.04.2004 um 13:36:40
Beitrag drucken  
Hallo Thomas

>Also nur nicht gleich verzagen - schließlich ist Schaltplan lesen auch nicht in 5
>Minuten gemacht.
>Also ich habe eine Importmaschine BJ 96 - und der Plan
>könnte stimmen.

Sorry - ich habe beim Pläneupload Mist gebaut! Plan 5 war = 6

Habe das jetzt korrigiert. Plan 5 ist also mit Bilux, keine Lichthupe und nur eine Blinkerkontrolle.

>Zumindest läuft alles Licht vorne über eine Relaissteuerung. Habe auch

Relais für Licht? Habe ich in keinem Plan bisher gefunden. Wird überall  nur über den Lenkerschalter  geführt.

Aber das wäre vielleicht einer der fehlenden Pläne!

>Biluxblinker vorne (die der TÜV-ler angemeckert hat) - nur in dem Plan sind
>die Blinker ja normal eingezeichnet oder ??

war falscher Plan

>Die Saison fängt doch erst an und wer schraubt denn jetzt schon ohne
>Grund am Moped rum - wenn die Sonne  Laut lachend wird doch gefahren oder  ???
>Wir sollten diesen Thread mal als Top-Thema oben einrahmen - weil für die
>Elektrik ein guter Schaltplan die halbe Miete ist.
>Wo hast Du die denn her - ist ja Holländisch oder so  8)

Aus dem Originalhandbuch von Suzuki. Die haben das mit dem Übersetzen nicht alles so konsequent gemacht.  Tacho ist bei denen z.B. immer Drehzahlmesser! Die Lichtmaschien heisst "Magneto" u.s.w.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Schaltplanlinks
Antwort #13 - 14.04.2004 um 14:39:11
Beitrag drucken  
Hallo MINX

>Tja, bei diesem Thema kann ich leider auch nicht helfen.
>Habe Null Ahnung von Elektrik.

Aber was Elektizität ist, ist bekannt?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen und eins gewischt bekommen.


>Wenn Deine Pläne nur bis '91 gehen, wo könnte man denn
>die neueren Pläne herbekommen?

das frage ich schon lange

>Ist vielleicht ne doofe Frage, aber gibts spezielle Schaltplan-
>Bücher oder so was?

Es gibt so weit ich weiss zwei Bücher zur Savage. Einmal von Suzuki und einmal von einem Verlag. Aber in keinem ist was jüngeres als '91

>Na gut - dann hoffe ich auch mal, daß sich irgendwo noch
>Pläne ab '92 finden........

Groß sind die Unterschiede auf keinen Fall. Ist hauptsächlich im Bereich der Lichtschaltung, bei den Kontrollen im Tacho und beim Seitenständerschaltkreis.

Angeblich soll es auch eine gangabhängige Leistungsbegrenzung geben. Habe ich aber noch nie im Schaltplan gesehen.

LG  Smiley

dito  Smiley  Smiley  Smiley

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Schaltplanlinks
Antwort #14 - 14.04.2004 um 15:03:32
Beitrag drucken  
Zitat:
Relais für Licht? Habe ich in keinem Plan bisher gefunden. Wird überall  nur über den Lenkerschalter  geführt.
Also bei meiner Fehrsuche am Samstag habe ich es auch genau festgestellt - unter dem Tank muss ein Relais für die Stromzufuhr sitzen.
Bei mir ist immer Licht an incl. Frontblinker. Bei eingeschalteter Zündung habe ich den PLUS-Steckverbinder unter dem Sitz - der wahrscheinlich zu den Sicherungen geht - getrennt. Da war ein deutliches Klick zu vernehmen - was auf das abfallende Relais deuten lässt !
Werde mal bei Gelegenheit (Tank runter) das Teil Lokalisieren und berichten !
Der Schaltplan 6 ist in Punkto Blinker ok - ich habe aber die Kontrolllampen im Tacho für Blinker Links - Fernlicht - Blinker Rechts und unten die Leerlaufanzeige. Die Seitenständeranzeige ist ohne Anschluss - hab keinen Schalter dafür !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert