Chopperle
Normales Thema Gleichrichter (Gelesen: 1792 mal)
hotbrowser
Ex-Mitglied


Gleichrichter
30.12.2003 um 19:27:41
Beitrag drucken  
Habe da mal eine Frage an den Club der Gleichrichterumsetzer:

Ich habe jetzt aus Platzgründen zwecks Soziussitz meinen Gleichrichter auf den Werkzeugkasten geschraubt. Nach einem Probelauf der Suzi habe ich allerdings festgestellt das der Regler sehr Warm wird. Jetzt frage ich mich, bzw. euch, ob ihr schonmal probleme mit den Kabeln bzw. dem Luftfiltergehäuse hattet. Ich denkemal wärend der Fahrt strömt ja die erhitzte Luft (erhitzt durch den Regler) voll auf den Kabelstrang der Batterie und auf den Kunststoff des Luftfilters.
Ich hatte jetzt die Idee mir aus Alu eine Abdeckung zu bauen um das ganze Geraffel wie auch meine eigene Haut (bzw. Klamotten) etwas zu schützen.
Ich hoffe ja nicht das einer schon schlechte Erfahrung gemacht hat, aber wenn doch lasst es mich wissen.
yours
Hotbrowser


der schon wieder in der Garage was dengelt...

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Gleichrichter
Antwort #1 - 30.12.2003 um 20:53:36
Beitrag drucken  
Hi,

über die Verlegung des Gleichrichters in in anderen Treads schon viel geschrieben worden ,geh mal auf Suche .Steht genuch drin.


Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Gleichrichter
Antwort #2 - 07.01.2004 um 17:00:23
Beitrag drucken  
@hotbrowser

wegen wärmeschäden brauchst du dir keine sorgen zu machen wenn die kiste auf dem luftfiltergehäuse sitzt. ein von dir angedachter schutz ist nicht nötig, eher kotraproduktiv, da die wärme dann schlechter abgeleitet wird. um dir die letzten bedenken zu nehmen: meiner ist unterm (selbergebauten) fahrersitz zwischen den rahmenrohren, immer noch nicht (seit einem jahr) angeschraubt und funktioniert alles prima, auch auf langen strecken keine probleme wegen mangelnder wärmeabfuhr, kabelhitze oder sonstwas.

grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hotbrowser
Ex-Mitglied


Re: Gleichrichter
Antwort #3 - 07.01.2004 um 19:16:07
Beitrag drucken  
Jo,
alla gut Ronald. Äh die Sache ist nur die, daß ich das Teil schon gemacht bzw. auch angebracht habe. Habe die Abdeckung allerdings schon ausgetestet. Ich denkemal es ist nicht schlecht und der Aerodynamische Teil an der Geschichte wurde auch bedacht. Die Abdeckung ist vorne offen und hinten so gebogen das die erhitzte Luft an allem vorbeiströhmen kann. Da ich das Ding jetzt aus verzinktem Stahlblech gemacht habe (geringere Wärmeabfuhr als Alu), kann man nach 15 min Motorlaufzeit sogar noch die Hand auf den Regler auflegen.
Kannst ja mal auf meiner Webseite nachschauen, hab ein Foto drin.
Grüße und Danke nochmals
Hotbrowser
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert