Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: 1 2 [3]  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 25 Antworten) Drehzahlmesser (Gelesen: 16708 mal)
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #30 - 23.05.2003 um 09:53:48
Beitrag drucken  
da bei der savage der zündgeber von der kurbelwelle angetrieben wird, zündet die kerze bei jeder umdrehung.
d.h. das zweite mal kurz bevor der kolben beim ausstoßen oben ist.
bis zu diesem zeitpunkt sind aber keine brennbaren gase mehr im zylinder und desshalb macht das nichts.

l.g. norbert
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #31 - 23.05.2003 um 11:26:37
Beitrag drucken  
Schockiert/Erstaunt Dann ist es also geklärt - warum keine Notwendigkeit der Einstellung für die Zylinderanzahl notwendig ist.  1 Umdrehung = 1 Zündung egal in welche Richtung.

Laut Repbuch ist aber zu lesen - das sich der Zündzeitpunkt während bei höherer Drehzahl nach unter (also weiter vor OT ) verschiebt. Nimmt man also bei Last - Gas weg tourt der Motor auf Grund der Schiebewirkung nicht schnell genug runter und es entsteht ein Gemisch mit Abgasen im Kolbenraum der dann rausfeuern kann - wird ja gezündet - was solls - ist eben so !!

Zur Kabelführung - die Kabelfarbe ist ja auch logisch identisch. Es geht einzig um die Polung der Induktionsspule im Drehzahlmesser. Es ist eigentlich eine Spannungsmessung. Je mehr Impulse kommen - desto höher die erzeugte Spannung im DZM. Nur eben bei falscher Polung schlägt der Zeiger nach unten - gegen den Anschlag - aus.

Das eigentliche Problem ist doch hier - wir haben eine
negative Impulsschaltung
an der Zündspule - und das
positive Messgerät
funktioniert !!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #32 - 23.05.2003 um 11:50:36
Beitrag drucken  
@TK:

klar, je höher die drehzahl desto früher muß gezündet werden!
nimmt man jetzt schlagartig das gas zurück, verbrennt der motor trotzdem jede 2te umdrehung das minimale gasgemisch.
sinnvoll wäre eine schubabschaltung. manche rennfahrer fahren aus diesem grund auch ohne standgaseinstellung um die maximale motorbremswirkung zu erzielen.

l.g. norbert Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #33 - 23.05.2003 um 12:24:47
Beitrag drucken  
habe hier mal einen Lösungsvorschlag :
Die Zündung der LS ist negativ gesteuert, dass bedeutet, an der Zünspule liegen sowohl Dauerpus wie ein geschalteter Minus (Masse) an. Dadurch wird das Induktionsfeld aufgebaut. Dann unterbricht die Zündung (CDI) die Masseleitung, dadurch bricht das Induktionsfeld zusammen und die sekundäre Spulenseite erzeugt die Zündspannung. Es tritt aber auf der negativen Seite (Masseseite) der Zündspule ein weiterer Effekt auf. Da die Masseverbindung durch die CDI kurzfristig getrennt ist, liegt dort positives Potential an (also Plus), denn der Plus wird durch die Spule (abgeschwächt) an den negativen Anschluss (Masseanschluß) geleitet. Und solange der Anschluß sozusagen offen liegt (also nicht von der CDI auf Masse geschaltet wird) haben wir dort positives Potential (bzw. eine positive Flanke), dass der Drehzalmesser intern gegen Masse erfassen und messen kann.

soweit richtig ???

so long    Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #34 - 23.05.2003 um 12:56:56
Beitrag drucken  
@Norbert

Wenn die LS nun aber jede Umdrehung reinfeuert - dann wird wechselseitig auch in das Abgas reingefeuert - weil ja der Zündpunkt durch die OT-Verschiebung noch weiter unten liegt.

Und da das Abgasventil offen ist - feuert es halt durch den Auspuff und deshalb "Pfurzt" sie halt bei abrubter Gaswegnahme - Oder  ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #35 - 24.05.2003 um 14:39:25
Beitrag drucken  
meine anzeige des DZM liegt genau bei 1000 upm wie im Buch
beschrieben,alles im grünen Bereich.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #36 - 25.05.2003 um 23:05:34
Beitrag drucken  
Hallo Tuxibert,

du hast ja jetzt deinen DZM erfolgreich  angeschlossen. Durchgedreht

Du kannst mir beim Anschluss meines DZM mal kurz Hilfe geben.

Wo hast du genau das grüne Impulskabel angeschlossen?

Wo hast du genau das rote Kabel für Zündung angeschlossen?


Vielen Dank im voraus

Die Linke..............

Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #37 - 27.05.2003 um 21:36:14
Beitrag drucken  
hallo

wie gesagt DZM mit pos.Eingang 8000/upm

rotes kabel zündspule /von der seite links klemme
grünes kabel zündspule /von der seite gesehen rechts
(schwarz/gelb)
braun masseanschluss

gruss
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
UlPa
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #38 - 18.04.2004 um 22:16:39
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,

wollte mir auch einen DZM zulegen und diesen bei LOUIS erstehen. Wenn ich alles richtig gelesen habe, müsste ich mit positivem Eingang und bis 8.000 U/min richtig liegen oder !?

LG Uli
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re:Drehzahlmesser
Antwort #39 - 19.04.2004 um 15:37:44
Beitrag drucken  
Schockiert/Erstaunt Habe gerade gestaunt - wer diesen alten Threat wieder rausgeholt hat - jo so war es bei Berny Zitat:
Anderen DZM mit positivem Eingang auch von Louis erhalten gleicher Anschluss,
rot=Zündspule Dauerplus
grün=Zündspule Signal,ist bei mir auch Masse geschaltet
braun=Masse geklemmt, und was soll ich sagen der funktioniert tadellos
Du kannst ja bei Louis immer zurück schicken - wenn's nicht funzen sollte !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 2 [3] 
Thema versendenDrucken