
- Physik 6.Klasse - Der 4-Takt-Otto-Motor
1. Takt - ansaugen (Kolbenrunter - Einlassventil offen)
2. Takt - verdichten (Kolben hoch - Ventile zu )
3. Takt - zünden (Kolben runter - Ventile zu)
4. Takt - ausstoßen (Kolben hoch - Auslassventil offen)
Somit zündet unser Eintopf bei jeder 2. Kolbenabwärtsbewegung - also jede 2. Umdrehung ein Zündfunke !

Was die Bezeichnung bedeutet E1:1 wusste ich nicht. Der 2-Takter zündet ja bei jedem Kolbenhub .
Hast Du 2 Zylinder oder 4 ist es ja auch bei jedem Hub - da ist der Zündverteiler der jenige - der den Kerzen den Befehl gibt - die Zündspule muss aber bei jeder Umdrehung den Impulse geben.
Dann wird dei E1:1 - vielleicht noch der 16000-er sein der kann so ne kleinen Impulse gar nicht messen (bei 1000 U/min = 16,6 Impulse/sec - bei 5000 U/min = 83 )!!
Da muss man gut morsen können um die Frequenz zu simulieren !
Irgendwo sitzt der Hase im Pfeffer - aber wir kriegen dat schon hin - Gibt's nicht - ham wa nich !!