Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 3  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 25 Antworten) Drehzahlmesser (Gelesen: 16699 mal)
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #15 - 19.05.2003 um 23:01:25
Beitrag drucken  
Ärgerlich was soll ich davon halten - es geht doch physikalisch nur negativ - weil das O/W-Kabel kommt laut Schaltplan vom Abstellschalter - der vom Zündschalter und der von der Batterie - plus Seite !! - Also an O/W liegt Dauerplus an -  Augenrollenlogo.

Ein Strom fließt aber nicht von Plus zu Plus - sondern nach Minus - Negativ - Masse - Richtig  unentschlossen??

Somit wird in der CDI an B/Y ein Masseimpuls gesendet - der in der Zündspule zur Induktionn der Zündspannung sorgen soll - es muss ja ein Strom fließen zum erzeugen einer Spannung in einer Spule !!

Haben die von Louis etwa doch eine positive Ausführung geschickt ???
Hast Du mal meine Probeschaltung ausprobiert. Hat er gezuckt ?
Musst aber schon ganz schnell beim Impuls sein  ( 1000 U/min = 8,33 Impulse/Sekunde ( beim Eintopf sind 2 Umdrehungen = 1 Zündung ) !

Es sieht mir alles nach falscher Ausführung aus - oder mein Reparaturbuch hat den falschen Schaltplan - blos warum heißt dann die Zündeinheit CDI ??

Fragen Fragen und kein Ende und das bereits erwähnte alte Forum brachte auch kein Licht in den Tunnel !!

Leider habe ich nicht so ein Teil - deshalb bin ich der Techniker - macht mir halt Spaß zu fachsimpeln - nur es muss logisch sein !! ???
« Zuletzt geändert: 20.05.2003 um 09:19:37 von »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #16 - 19.05.2003 um 23:40:22
Beitrag drucken  
deine schaltung habe ich probiert,hat auch geklappt,
zeiger bewegt sich so wie die masse an zündspule anliegt.
die penner von louis haben keine ahnung was die quatschen.
das geschickte teil ist negativ, und sollte somit richtig sein,
lass mir noch einen kommen,vielleicht hatte der alte ne macke
melde mich dann.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #17 - 19.05.2003 um 23:42:48
Beitrag drucken  
wenn zwei umdrehungen 1 zündung sind dann müsste ich ja einen negativen DZM mit 1:2 nehmen und nicht 1:1 ?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #18 - 19.05.2003 um 23:56:45
Beitrag drucken  
Laut lachend - Physik 6.Klasse - Der 4-Takt-Otto-Motor

1. Takt - ansaugen (Kolbenrunter - Einlassventil offen)
2. Takt - verdichten (Kolben hoch - Ventile zu )
3. Takt - zünden (Kolben runter - Ventile zu)
4. Takt - ausstoßen (Kolben hoch - Auslassventil offen)

Somit zündet unser Eintopf bei jeder 2. Kolbenabwärtsbewegung - also jede 2. Umdrehung ein Zündfunke !  Schockiert/Erstaunt

Was die Bezeichnung bedeutet E1:1 wusste ich nicht. Der 2-Takter zündet ja bei jedem Kolbenhub .

Hast Du 2 Zylinder oder 4 ist es ja auch bei jedem Hub - da ist der Zündverteiler der jenige - der den Kerzen den Befehl gibt - die Zündspule muss aber bei jeder Umdrehung den Impulse geben.

Dann wird dei E1:1 - vielleicht noch der 16000-er sein der kann so ne kleinen Impulse gar nicht messen (bei 1000 U/min = 16,6 Impulse/sec - bei 5000 U/min = 83 )!! Zunge

Da muss man gut morsen können um die Frequenz zu simulieren !

Irgendwo sitzt der Hase im Pfeffer - aber wir kriegen dat schon hin - Gibt's nicht - ham wa nich !! Zwinkernd

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #19 - 20.05.2003 um 00:07:51
Beitrag drucken  
???
Sorry - aber meine Tochter gibt gerade Protest !

Sie hatte den Ottomotor noch nicht mal in der 9. Klasse - also war unsere alte Grundlagenausbildung doch besser.

Es gab zwar nur 2-Takt-Motor Fahrzeuge im Osten zu kaufen - aber das Prinzip kannten wir trotzdem.
Es kann auch später in der Schule gewesen sein. Wir hatten nur so ein buntes Modell - da funktionierte die Nockenwelle so prima - es war richtig Klasse.

Das hat mich halt geprägt.  Durchgedreht

Also nix für ungut !! - Wir kriegen das schon gebacken - die von Louis können halt auch nur den Prospekt ablesen - und die Savage ist ja auch schon eine kleine lebende Legende oder ?? Zunge

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #20 - 20.05.2003 um 20:11:30
Beitrag drucken  
habe heute vom hersteller mail erhalten,
nach deren aussage ist DZM mit negativem eingang nicht
für LS 650 gedacht ,sonder eingang positiv,
Louis quatscht das selbe,die sagen die LS650 wurde mit zwei verschiedenen Zündsystemen gebaut,hmmm
ist doch alles sehr merkwürdig würde ich sagen,
ich jedenfalls habe jetzt alle verfügbaren DZM pos,neg
bestellt und werde testen,rest schicke ich zurück,ganz einfach
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #21 - 20.05.2003 um 20:34:58
Beitrag drucken  
Zwinkernd Das nennen sich dann vielleicht auch noch Fachverkäufer.

Die Zündspule kann ja auch nur mit Negativ arbeiten - wenn dauerplus an der Spule anliegt.

Also machet so - wenn Du ohne Probleme zurückschicken kannst - dann probierst es halt aus.

Würde mich trotzdem interessieren - welcher nun der richtige ist - speziell auch wegen der Taktung / Zylinderzahl !!

8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #22 - 20.05.2003 um 21:32:36
Beitrag drucken  
Hi leuts,

also  so vor  ca 1 Monat habe ich bei Ebay einen DZM ersteigert.

Der Vorbesitzer hatte den DZM an einer ,höre und staune ,
LS 650 Savage montiert. der ist allerdings von Hein Gericke und ist nicht mehr im Lieferprogramm . Schockiert/Erstaunt(hab ich schon überprüft) Zunge  Die angaben auf der original Verpackung:

Elektr.DZM  I=1:1  8000 U/min

laut Angabe des Vorbesitzers mit "negativem"Eingang


Ich werde ihn demnächst montieren.Dann hört Ihr wieder zu diesem Thema von mir

Die Linke...........

Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #23 - 20.05.2003 um 21:40:44
Beitrag drucken  
Hi !
Ist der Abnehmer (Pickup) bei der Savage an einer der Nockenwellen (wegen der Erkennung des derzeitigen Arbeitstaktes)?? Ich dachte der wäre an der Kurbelwelle und die dreht sich für 4 Takte 2 mal, soweit richtig. Aber woher weiß der Pickup welcher Takt gerade ausgefürt wird. (zu deutsch: nun zünde ich, nächste Umdrehung mach ich nix, dann zünde ich wieder). Könnte es sein, dass die Kerze bei jeder Umdrehung feuert (also auch im Auslasstakt). Berichtigt mich, wenn ich falsch liege (machen aber viele 2 Zylinder so).

so long   Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #24 - 20.05.2003 um 21:54:29
Beitrag drucken  
Hallo Berny - Augenrollen

in der Regel hat doch so'n 4 Takter nur eine Zündspule. Die bekommt die Signal-Steuerung und feuert dann raus.

Nun ist beim 2 Zylinder ja bei jeder Umdrehung eine Zündung - nur eben wechselseitig.

Dafür gab es früher den Verteiler - mit dem Finger - der immer abbrach  Laut lachend bei alten Autos z.B.

Das wird heute anders gesteuert - aber vom Prinzip her genauso - oder es gibt bei 2 Zylindern auch 2 Zündspulen aber die werden getrennt angesteuert .

Aber bei jedem Hub ein Funke würde ja bedeuten - ich feuer in den Ansaugtakt - wenn das Ventil offen ist zum Vergaser  hin ??? - Dat würde ja dem 2 Takter gleichziehen - Trabby ich grüße Dich !! Habe ich etwa einen 1 Zylinder-Trabbymotor im Moped ??  Durchgedreht

Ich verstehe nicht - wie die das mit mit Eintopf sonst hinkriegen wollen - der muss doch sonst die halbe Drehzahl nur anzeigen bei 2 Hüben / 1 Zündung oder ??
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #25 - 20.05.2003 um 22:17:05
Beitrag drucken  
Hi !
Wieso würde in den Ansaugtakt gefeuert ??? Zündung erfolgt ein paar Grad vor OT. Also wenn dann am Ende des Abgastaktes, danach kommt erst mit der Kolben-Abwärtsbewegung der Ansaugtakt.

so long   Berny

PS: alte RD 2Takter 2Zylinder feuern auch bei jeder Umdrehung, also auch wenn der 2. Kolben unten ist. Ältere 4 Takt 2 Zylinder z.b. HD´s haben auch Feuer im 2. Zylinder wenn der 1. gerade im Arbeitstakt ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #26 - 20.05.2003 um 22:27:07
Beitrag drucken  
8) Hi selber,

wenn man es so sieht - hat sich Herr Otto zu lange einen Kopf gemacht - könnte theoretisch auch funktionieren. Vielleicht liegt hier auch die Ursache für die Fehlzündungen - da werden ja wohl die Abgase gezündet oder ???

Das Würde auch erklären - warum kein DIP-Schalter an der DZM vorhanden ist und es egal ist ob 4-Takt oder 2-Takt.

Hat da jemand schon mal geprüft - wie of der Funke kommt ?

Aber macht die Savage das auch so - die Negativschaltung ist ja schon eine Ausnahme oder ?? Die meisten haben doch Positiv-Signal.

Wir werden dieses Thema im Auge behalten - das wird ja richtig interessant - zumal ja jeder eine andere Aussage von den "Fachhändlern" erhält.  Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
tuxibert
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #27 - 22.05.2003 um 19:02:27
Beitrag drucken  
Hallo Leute,

Habe neuen DZM von Louis erhalten,mit negativem Eingang,
schon montiert ,gleicher Fehler geht nicht, und jetzt kommts
Anderen DZM mit positivem Eingang auch von Louis erhalten
gleicher Anschluss,
rot=Zündspule Dauerplus
grün=Zündspule Signal,ist bei mir auch Masse geschaltet
braun=Masse geklemmt, und was soll ich sagen der funktioniert
tadellos,ist übrigens 1=1 in der Hertzzahl= 16,4
ist doch unglaublich,habe auch gleich nachgeschaut bei mir
sitzt auch eine cdi box die für die zündung zuständig ist.
wie gesagt das teil funzt wunderbar
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #28 - 22.05.2003 um 22:55:40
Beitrag drucken  
Zwinkernd Ja irgendetwas ist jetzt komisch oder - aber jet det jet eben. Frag nie warum wenn es eben geht - aber man wird für ein Depp gehalten oder ??

Eine Frage aber - wie sieht es denn mit der Drehzahl nun aus - ist da ein Unterschied wegen 1-Topf oder Mehrzylinder erklärt oder welche Leerlaufdrehzahl hast Du denn - laut Rep-Buch soll sie bei 1100 +-100  U/min liegen - da hast Du mal einen Richtwert ?

Gibt es an diesem Teil dafür eine Einstellmöglichkeit ? Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wolfreuber
Ex-Mitglied


Re: Drehzahlmesser
Antwort #29 - 23.05.2003 um 00:58:04
Beitrag drucken  
Hi Tuxibert,

um der Diskussion noch ein wenig Nahrung zugeben bin ich der Meinung das die Farben der Kabel die angeschlossen werden bei Negativem  und positivem Eingang gleich sind ,weil ,und jetzt der Knausus-Knacktus Laut lachend die Schaltung innerhalb des DZM gehäuses ganz verschieden ist. ???

Die Linke...............

Wolfreuber
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 3 
Thema versendenDrucken