Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Sitzbank umbauen, Regler versetzen - Tip? (Gelesen: 14028 mal)
pepe
Ex-Mitglied


Sitzbank umbauen, Regler versetzen - Tip?
11.05.2002 um 23:35:20
Beitrag drucken  
Ich hätte gerne eine andere sitzbank,sie sollte hinten möglichst flach sein ,aber wohin mit dem teil das unter dem sozisitz liegt ? Schockiert/Erstaunt: und wo bekommt mann so eine sitzbank am
günstigsten wird die vom tüv so abgenommen (eintragen?)

pepe
« Zuletzt geändert: 27.12.2003 um 09:26:18 von Wolfgang »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #1 - 12.05.2002 um 13:40:02
Beitrag drucken  
Hallo Pepe,

weil ich zur Zeit meine Sitzbank umbaue, stehe vor ganz ähnlichen Problemen:

1. Das Teil unter der Sozisitzbank ist der Regler, dafür habe ich auch noch keinen befriedigenden Platz gefunden und bin inzwischen so weit, daß ich ihn einfach dort lasse und die Sitzbank drum herum baue.

2. Eine Sitzbank muß vom TÜV nicht eingetragen werden, sie sollte nur gut befestigt sein und dafür sollten möglichst die originalen Befestigungspunkte verwendet werden.

3. Schau doch mal den Beitrag "Wo sind die Leute mit den Ideen ???" auf der Seite 4 unter der Rubrik "Technik" an, da gibt's eine Anleitung zum Selbstbau aus GFK.

Grüße
Thomas
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kod
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #2 - 12.05.2002 um 15:11:18
Beitrag drucken  
Moin,den Regler habe ich einfach in das Werkzeugfach verlegt.Dort stört es überhauptnicht und an hat Plat für ne schöne Sitzbank.
Gruss
KOD
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ingo
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #3 - 12.05.2002 um 18:19:32
Beitrag drucken  
Tip für leute die ihren Regler verlegen müssen.
Unten am Rahmen ist so eine Art "Steigbügel" (direkt hintern Motor). Daran kann man den Regler mit kleine Winkeln befestigen.

Gruß
Ingo


  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #4 - 12.05.2002 um 19:32:05
Beitrag drucken  
ich habe meinen regler auch in das fach für´s werkzeug gebaut.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Mike
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #5 - 13.05.2002 um 13:23:12
Beitrag drucken  
hi,
ich habe die Originale Sitzbank abgezogen und mit dem Heißluftfön sowie einer Säge bearbeitet. Jetzt ist sie schön flach und passt trozdem an die Savage ohne groß mit GFK herumzu experementieren. das Ding habe ich anschließend mit Schaumstoff von einer Isomatte aufgepolstert (2 cm ) und einem Stück Kunstleder neu bezogen - wenig Kosten und gutes Ergebniss
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #6 - 13.05.2002 um 14:37:26
Beitrag drucken  
@Norbert+Kod
Ins Werkzeugfach? Hmmm... Wohin packe ich dann mein Werkzeug? Andererseits ist das mitgelieferte Suzuki-Werkzeug ja doch eher nur Spielzeug... Zwinkernd
Dann könnte man die Sicherungen auch gleich mit ins Werkzeugfach verlegen und bestimmt fände sich auch noch Platz für meinen langgewünschten Batterielade-/Starthilfeanschluß. Eigentlich fast perfekt... Schön wäre auch die Verlängerung des Batteriefachs nach links um ein Elektrikfach, aber da ist leider die CDI im Weg.

@Ingo
Auf den "Steigbügel", da müßte man den Regler noch gegen Spritzwasser schützen, aber auch ne Möglichkeit. Weiß jemand für was der Steigbügel überhaupt dran ist?

@Mike
Ich werde sicher auch nicht mit GFK herumschweinern, hab ne Alugrundplatte im Auge. Meine Originalsitze will ich nicht zerlegen, sonst kann ich ja nicht mehr fahren bis die neue fertig ist.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
666_harley
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #7 - 13.05.2002 um 18:35:20
Beitrag drucken  
hallo,

ich habe den regler auch ins werkzeugfach gepackt.
das suzuki-werkzeug war bei unserer schon gar nicht mehr dabei. ich habe eine werkzeugrolle an den unterzügen angebracht und da ist nun das wichtigste enthalten.

aber an die anderen werkzeugfachnutzer:
habt ihr in die chrom-abdeckung löcher gemacht? die wird ja schon gut warm wenn der regler darunter sitzt.
ich hatte das bei der ersten abdeckung gemacht und da gabs eigentlich keine probleme. links und rechts in den steg 4x10mm loch und gut wars. leider hat meine frau dann, dank der vorzüglichen blechlasche am rahmen, während einer autobahnfahrt den deckel samt schloss verloren. den neuen hab ich nun gleich direkt an den rahmen geschraubt, aber löcher hab ich keine mehr reingebohrt. nun hab ich etwas angst dass der regler bei einer längeren fahrt im sommer sterben könnte.

gruss
volker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
666_harley
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #8 - 14.05.2002 um 11:53:15
Beitrag drucken  
@norbert:

ich weiss nicht. zumindest war es beim original-schutzblech so dass zwischen sitz und schutzblech noch wenigstens etwas luft zum regler war und somit dieser auch gekühlt wurde, wenn auch nur in geringer weise.
seit wir das hintere schutzblech komplett geändert haben (Harley sei Dank) und meine Frau nun einen Ein-Sitzer fährt ist
diese zwangskühlung im Werkzeugfach ja nun gar nicht mehr vorhanden weil das werkzeugfach ja praktisch luft- und wasserdicht schließt.

Wir haben an Ostern bereits eine Österreich-Tour über 1000km gemacht. da gabs keine Probleme. ich weiss halt nicht was im sommer is wenns mal so richtig warm wird und wir weiter wegfahren. bei der harley ist der regler direkt vorne am rahmen angeschraubt und liegt direkt im fahrtwind. aber vielleicht mach ich mir einfach zu viel gedanken.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #9 - 14.05.2002 um 14:21:05
Beitrag drucken  
Hallo Zusammen,

selbst wenn der Regler im Moment keine Probleme macht, ist es kein Fehler, wenn man doch auf eine Mindestkühlung achtet, da zu hohe Betriebstemperaturen nicht gerade förderlich für die Lebensdauer elektronischer Bauteile sind, soll heißen: Je heißer umso früher kaputt. Und bei ca. 70-80° leben die meisten Teile sofort ab.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
666_harley
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #10 - 15.05.2002 um 10:44:15
Beitrag drucken  
hallo zusammen,

die befestigung nach harley-art wäre ja bei der ls nur am "steigbügel" vom auspuff-halter sinnvoll. dazu müsste man aber bereits die kabel verlängern.
eine befestigung am vorderrahmen bedeutet komplett neu strippen ziehen und bügel bauen usw.
ich bin mir aber auch nicht sicher wie es mit der wasserkapselung aussieht.
der von der harley ist jeglichem spritzwasser und regen sowieso ausgesetzt. dem ist das egal. die haben das aber von haus aus so geplant.
vor allem ist bei mir der regler schon angeschraubt und ich finde da sollte er auch bleiben.

wenn man bspw. einen cpu-lüfter einsetzen würde und diesen direkt auf den regler schraubt wäre schon mal für kühlung gesorgt. was ich vermeiden will ist dass ich nochmal in die stirnseite löcher reinbohre. das hat zwar gut funktioniert weil der deckel nicht mal mehr nach endlosfahrt mehr als lauwarm war, sieht aber nun mal einfach besch... aus. mit lüfter würde es evtl. reichen an der unterseite der abdeckung löcher anzubringen. kondenswasser könnte dann so auch gleich abtropfen. den lüfter müsste man allerdings dann entweder temperaturgesteuert oder über das zündschloss laufen lassen.
(was treiben wir hier für einen aufwand, sowas hat nicht mal die hayadingsda)

alternative:
man müsste eine stanz-maschine haben mit der man in das blech rechts ein paar lüftungsschlitze machen kann die dann an der oberseite auch gleich noch ausgestellt sind wegen regenwasser und design usw. auf der linken seite könnte man problemlos normale 10er löcher bohren. das hat bei mir bereits funktioniert. anscheinend ist der luftaustausch trotz des geringen abstands zur luftfilterabdeckung gegeben.

die idee mit dem ansaugschnorchel find ich lustig. versuch mir auch grade vorzustellen wie das aussieht. für die harley gibts aus dem customzubehör einen ansaugschnorchel für die kühlung des hinteren zylinders. aber stellt euch mal vor ihr kommt in eine routinekontrolle und müsstet den herrn in grün erklären warum bei euch ausm mopped da rechts so ein komischer trichter rausschaut. denkt ihr die glauben dass das für die kühlung des gleichrichters ist?

was ich einfach vermeiden will ist dass uns unterwegs der regler verreckt. ich hab das schon mal erlebt bei einer harley von nem kumpel. ne zündkerze kann immer mal draufgehn und die hat man normalerweise auch dabei. aber regler nimmt keiner mit. die sind ja auch nicht grad billig.

grüsse
volker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Mike
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #11 - 15.05.2002 um 14:33:44
Beitrag drucken  
Hi ihr Philosophen,
die Elektrik die Wasserunempfindlich ist, Kabelsalat und Sicherung kommt in den Werkzeugkasten dadurch haben wir genug Platz um den hitzeempfindlichen Regler auf eine Lochplatte oder ähnliches unter die Sitzbank zu legen. Die Lochplatte wird mit dem Rahmen Verschraubt um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten. Allerdings muß man schon ein paar kabel verlängern aber zum Löten brauchts nicht viel.
Mike
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
666_harley
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #12 - 15.05.2002 um 15:44:18
Beitrag drucken  
wenn ich da überlege dann komme ich auf einen mindestens zwei cm dicken kabelstrang der nun zwischen sitzbank und abdeckung des werkzeugfachs läuft. hast du das werkzeugfach oben ausgeschnitten damit der kabelbaum da durch passt?

ich habe nur den regler alleine ins werkzeugfach gebaut und mit der grundplatte verschraubt.

gruss
volker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
ronald
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #13 - 15.05.2002 um 16:10:32
Beitrag drucken  
ich hab einen vorschlag zum thermisch und elektrisch sinnvollen einbau des reglers.
löcher im seitendeckel sind wegen des konfliks elektrik versus wasser eher nicht gut Zwinkernd
der regler müsste direkt an den seitendeckel, um dessen fläche als kühlkörper zu nutzen. passenden (wärmeleitenden) kleber gibt es im computerbereich, um die kühler an die cpu zu kleben.
jetzt ginge der deckel aber nicht mehr ab. deshalb muss die elektrische verbindung als steckkontakt ausgeführt werden, dann sollte das funktionieren.

durch die reglerproblematik sind wir hier aber von der eigentlichen frage, nämlich umbau sitzbank, abgekommen. gibt es dazu weitere ideen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: sitbank umbauen hat jemand einen tip?
Antwort #14 - 15.05.2002 um 17:11:04
Beitrag drucken  
@ harley
*prust* Ich stell mir gerade vor, wie die Grünen rätselnd vor dem Ansaugschnorchel stehen... das allein wär die Arbeit schon wert!
Laut lachend Laut lachend Laut lachend
Ich könnte die Situation allerdings dann aufklären, bei mir wird auch in Zukunft der Ex-Werkzeug-/Elektrofachdeckel, mit dem Schloß zu öffnen sein.
Den Trichter einer Fahrrad-Ballhupe könnte man wahrscheinlich auch zum Schnorchel umbauen. Um den Luftauslaß braucht man sich sicherlich keine Gedanken machen, der Batteriekasten hat genug Öffnungen aus denen die Luft wieder heraus kann.

Die Belüftung über ausgestellte Lamellen finde ich auch eine gute Lösung. Wer aber stanzt die Schlitze ins Blech? Man könnte höchstens eine größere Öffnung reinschneiden und mit einem fertigen Lamellenblech hinterkleben/-löten/-schweißen/-schrauben. Rostet dann der Deckel an den Schnittkanten? Der ist bestimmt "nur" verchromt und nicht komplett aus Edelstahl.


@Mike
Kabel löten an der LS finde ich keine gute Idee, durch die Vibrationen werden die sicherlich bald genau an der Stelle brechen, wo das Lot die Kabel nicht mehr versteift. Und dann bei solch einem Kabelbruch/Wackler den Fehler suchen...
Aber Kabel kann man ja zum Glück auch anders verlängern.


@ Ronald
Der Seitendeckel ist, glaube ich (hab grad nicht nachgeschaut), leicht gewölbt, deshalb wird's wohl mit der Auflage schwierig, aber die beiden notwendigen Stecker sind wenigstens schon am Regler dran.

Sitzbank: Ich versuche, einen Flaschner zu überreden, daß er mir ein 2 mm dickes Alublech biegt, damit es mit Gummiauflagern drunter genau auf den Rahmen/Heckfender paßt. Dann kommt noch eine oder zwei Lagen Isomatte drauf, Plastikfolie und Leder drüber, fertig.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken