@ harley
*prust* Ich stell mir gerade vor, wie die Grünen rätselnd vor dem Ansaugschnorchel stehen... das allein wär die Arbeit schon wert!

Ich könnte die Situation allerdings dann aufklären, bei mir wird auch in Zukunft der Ex-Werkzeug-/Elektrofachdeckel, mit dem Schloß zu öffnen sein.
Den Trichter einer Fahrrad-Ballhupe könnte man wahrscheinlich auch zum Schnorchel umbauen. Um den Luftauslaß braucht man sich sicherlich keine Gedanken machen, der Batteriekasten hat genug Öffnungen aus denen die Luft wieder heraus kann.
Die Belüftung über ausgestellte Lamellen finde ich auch eine gute Lösung. Wer aber stanzt die Schlitze ins Blech? Man könnte höchstens eine größere Öffnung reinschneiden und mit einem fertigen Lamellenblech hinterkleben/-löten/-schweißen/-schrauben. Rostet dann der Deckel an den Schnittkanten? Der ist bestimmt "nur" verchromt und nicht komplett aus Edelstahl.
@Mike
Kabel löten an der LS finde ich keine gute Idee, durch die Vibrationen werden die sicherlich bald genau an der Stelle brechen, wo das Lot die Kabel nicht mehr versteift. Und dann bei solch einem Kabelbruch/Wackler den Fehler suchen...
Aber Kabel kann man ja zum Glück auch anders verlängern.
@ Ronald
Der Seitendeckel ist, glaube ich (hab grad nicht nachgeschaut), leicht gewölbt, deshalb wird's wohl mit der Auflage schwierig, aber die beiden notwendigen Stecker sind wenigstens schon am Regler dran.
Sitzbank: Ich versuche, einen Flaschner zu überreden, daß er mir ein 2 mm dickes Alublech biegt, damit es mit Gummiauflagern drunter genau auf den Rahmen/Heckfender paßt. Dann kommt noch eine oder zwei Lagen Isomatte drauf, Plastikfolie und Leder drüber, fertig.